Austern-Saison im dänischen Fanø

Fanø
Mitte Oktober dreht sich beim Fanø Østersfestival alles um die schmackhaften Austern. (Foto Vist Denmark)

Alljährlich lockt die kalte Jahreszeit tausende Besucher für ein besonderes Naturerlebnis an die dänische Nordseeküste: die Austernsuche. Der Beginn der neuen Saison wird auf der Insel Fanø vom 15. bis 18. Oktober mit dem Austernfestival „Fanø Østersfestival“ gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen laden die Besucher über die Verkostung der beliebten Meeresdelikatesse hinaus dazu ein, Wissenswertes rund um die Meerestiere zu erfahren und sich mit erfahrenen Guides selbst auf die Suche nach den besten Fundstellen zu begeben.

So geht es beispielsweise am 15. Oktober für den „Østers Jam“ von 16 bis 22 Uhr ins Sønderho Kro im Jahre 1722, eines der ältesten und besterhaltendsten regionalen Gasthäuser des Nationalparks Wattenmeer. Mit Gummistiefeln und Eimer werden die Austern zunächst frisch vom Watt gesammelt und anschließend gemeinsam unter musikalischer Begleitung zubereitet.

Fanø
Vor allem fangfrisch erfreuen sich Austern großer Beliebtheit.

Am 16. Oktober richten sich alle Augen auf den Ort Nordby, der zwischen 10 und 14 Uhr zum Zentrum zahlreicher Pop-up Restaurants wird. Dänemarks beste Köche wie Sternekoch Erik Pedersen oder Sylvester Andersen sind zu Gast und servieren ihre Austernkreationen. Dabei treten sie im Wettkampf um den Titel des besten Austernkochs gegeneinander an.

Darüber hinaus verraten sie und Fanøs „Austernkönig“ Jesper Voss ihre Tricks zum Öffnen sowie der perfekten Zubereitung der Schalentiere. Anschließend geht es mit Fackeln und Taschenlampen ab 17.15 mit Jesper Voss auf eine nächtliche Austernsafari, deren Funde am Strand frisch verzehrt werden .

Ein wenig Zitrone gehört für viele zum Austern-Genuss dazu.

Wer nach all den Austern auf den Geschmack gekommen ist und noch weitere Delikatessen der Insel kosten möchte, hat dazu am 17. Oktober auf dem Street Food Markt in Nordby Gelegenheit. Ein besonderer Ausflug wartet zudem am 18. Oktober auf Frühaufsteher. Zwischen 7.30 und 12 Uhr können sie sich auf den Weg zur Early Morning Austerntour machen, auf der sie Austern sammeln und alles über den Weg der Tiere zum Wattenmeer erfahren.

Mit Beginn der Austernsaison, die das Winterhalbjahr über andauert, können die Besucher bis April zwischen den Nordseeinseln Rømø, Mandø und Fanø bei Ebbe ins Watt gehen, um nach Pazifikaustern zu suchen. Erfahrene Naturführer berichten ihnen dabei über die Hintergründe der sprunghaften Vermehrung der Pazifikaustern sowie ihrem Lebensraum, dem Wattenmeer. Das Besondere daran: Jeder darf so viele Austern mitnehmen, wie er möchte und diese noch vor Ort roh mit Zitrone oder Sekt genießen. Weitere Informationen unter www.visitfanoe.dk.

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.