Fehmarn: Inselglück in kalter Jahreszeit

Fehmarn
An der Südküste von Fehmarn ist der Hafen von Burgstaaken zu finden, im Winter kehrt auch hier Ruhe ein. – Foto: DJD/www.fehmarn-info.de/Oliver Franke

Die Ostseeinsel Fehmarn bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit beeindruckenden Küstenlinien, breiten Stränden und weitläufigen Feldern und Wiesen. In der kalten Jahreszeit klingt der Trubel der Hauptsaison ab, Deiche und Strände leeren sich, nun ist die beste Zeit, um die Ruhe und Weite der Insel und die veränderte Natur bei langen Spaziergängen oder Radtouren auf sich wirken zu lassen.

Fehmarn
Malerischer winterlicher Sonnenuntergang am Burger Binnensee. – Foto: DJD/www.fehmarn-info.de/Sina Schweyer

Und Fehmarn hat an Freizeitangeboten in der kühleren Jahreszeit einiges zu bieten: Die Kinderanimation des Tourismus-Service veranstaltet ein Animationsprogramm mit Lagerfeuer und Stockbrot. In der Breiten Straße in Burg reihen sich Geschäfte mit aktueller Mode, Deko-Artikeln und fehmarnschen Erinnerungsstücken aneinander und laden zum Shopping ein. In gemütlichen Cafés und Restaurants kann man nach einem langen Spaziergang einkehren und Kaffee und Kuchen oder typische Inselgerichte genießen. In der Badewelt am Südstrand – dem FehMare – lässt sich die tobende Ostsee vom warmen Meerwasserwellenbad oder der Saunalandschaft aus beobachten.

Kultur auf Fehmarn

Seltener Anblick: Das Rathaus von Burg in weißer winterlicher Landschaft. – Foto: DJD/www.fehmarn-info.de/fehmarn-echo

Auf Fehmarn gibt eine aktive Künstlerszene sowie Veranstaltungen, Museen und Ateliers. Ernst Ludwig Kirchner verbrachte auf der Insel vier Sommer und malte 120 Ölbilder. In der E. L. Kirchner-Dokumentation in Burg findet man heute Zeugnisse seines künstlerischen Schaffens auf Fehmarn. Lyonel Feininger, einer der bedeutendsten Maler der klassischen Moderne, ließ sich bei einem Besuch ebenfalls von der Insel inspirieren.

Impressionen vom kleinen, aber feinen fehmarnschen Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Burg. – Foto: DJD/www.fehmarn-info.de/Britta Ahlstroem

Seit Ende November reihen sich auf dem Marktplatz in der Burger Altstadt kleine Holzbuden aneinander, aus denen Glühwein-, Punsch- und Essensduft wabert. Der fehmarnsche Weihnachtsmarkt bietet neben typischen Spezialitäten wie Crêpes oder Reibekuchen auch Stände mit Schmuck und Handwerklichem. Die Beleuchtung in den Bäumen und an den Buden sowie flackernde Feuertonnen sorgen für eine heimelige Atmosphäre.

Fehmarn für die Ohren – und eine Rallye für Kinder

Fehmarn
Deiche und Strände leeren sich in der kalten Jahreszeit, nun ist der beste Zeitpunkt, um die Ruhe und Weite der Insel auf sich wirken zu lassen. – Foto: DJD/www.fehmarn-info.de/Lina Rotte

Ein Audioguide mit entsprechender Beschilderung an den jeweiligen Standorten führt mit 31 Stationen über die Insel, mehr Infos: . Dabei erfährt man spannende Geschichten und Wissenswertes über Natur, Geschichte und Kultur. In der 60-minütigen Audioguide-Rallye lernen Kinder die Sehenswürdigkeiten in Burg auf spielerische Art kennen. Fünf Stationen und deren Audioguide-Folgen führen zum Lösungswort, für das es eine kleine Überraschung in den Tourist-Infos gibt. Weitere Informationen unter www.fehmarn-kultur.de. (djd)

Der weihnachtliche Buchtipp: Olive nadelfrei

Irgendwie ist Weihnachten immer so plötzlich. Und das Fest der Feste bereitet meist mehr Stress als Spaß. Letzteres ist aber mit den vorliegenden Weihnachtskolumnen garantiert. Karsten-Thilo Raab hat dem rot-bekittelten Rauschebart in Olive nadelfrei kräftig auf die Finger geschaut. Auch was sonst so Kurioses, Verrücktes und Unbegreifliches mit dem Fest der Feste sowie dem Jahreswechsel einhergeht, hat er liebevoll auf die Schippe genommen. Denn Weihnachten kann auch durchaus Spaß machen.

Erhältlich ist Olive nadelfrei (ISBN 978-3-939408-69-7) von Karsten-Thilo Raab als 116 Seiten starke, überaus amüsante Sammlung mit Weihnachtskolumnen für 10,99 im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag. Den Titel gibt es zudem unter der ISBN 978-3-939408-63-5 und Preis von 5.99 EUR auch als eBook in allen gängigen e-Bookstores als E-Book zum Download.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.