Meran ist einer der magischen Anlaufstellen für Wellness-Jünger in Südtirol.
Die außergewöhnliche Idylle und die friedliche Natur machen Südtirol zu einem perfekten Reiseziel. Wellness-Urlaube erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und tragen besonders zum Erholen und Entspannen bei. In der Alpenregion Südtirol, umgeben von Bergen und Wäldern, kann man die leeren Energiereserven vollständig auftanken und neue Kraft schöpfen. In spezialisierten Wellness-Hotels gehört es inzwischen zum Standard, ein Rundum-Entspannungspaket zu buchen, um die Seele so richtig baumeln zu lassen. Doch auch außerhalb der Wellness–Tempel gibt es vieles zu bestaunen.
Meran – die historische Kurstadt an der Passer
Seit dem 19. Jahrhundert ist Meran als Kurort und für seine Heilbäder bekannt. In einer ruhigen und mediterranen Region können sich sowohl Körper als auch Geist und Seele entspannen. Gepflegte Promenaden, weitläufige Grünanalagen und das stetige Rauschen der Passer prägen den Kurort. Ausflüge zum botanischen Garten und zum malerischen Schloss Trautmannsdorf, in dem sich bereits Kaiserin Sissi zu Kurzwecken aufgehalten hat, machen Meran zu einem besonderen Ausflugsziel.
In Südtirol finden Erholungssuchende Entspannung mit Aussicht. – Foto Marvin Meyer
Einen Besuch in der Therme Meran sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die im Jahr 2005 eröffnete Wellness-Landschaft bietet mehr als 20 gemütliche In- und Outdoorbecken. Massagen und Beauty-Behandlungen, sowie die unterschiedlichen Saunabereiche, laden die Besucher zum Verweilen ein.
Neben den ganzjährigen Entspannungsoasen bietet Meran seinen Besuchern saisonale Veranstaltungshighlights, wie das Merano Flower Festival, dasMeraner Traubenfest, das Merano WineFestival oder die Meraner Weihnacht.
Bozen – Kultur in der Hauptstadt Südtirols
Das wohl breiteste Kulturangebot Südtirols bietet Bozen. Für Liebhaber von kunsthistorischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt in der norditalienischen Provinz ein vielseitiges Angebot. Malereien aus der Schule des Giotto lassen sich ebenso wie gotische Werke und architektonische Gebäude bestaunen. Vor allem für stadtnahe Wellness-Freunde ist Bozen ein besonderer Insider-Tipp. Tagsüber kann man das breit gefächerte Angebot an kulturellen Erlebnissen auskosten, um sich nachmittags in Aroma- oder Heumilchbädern vollständig zu entspannen.
Das sogenannte Heubad blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit über 150 Jahren wird ein besonderer Mix aus getrockneten Gräsern, Alpenblumen und Wiesenkräutern hergestellt. Dieser entfaltet in einem kuschelig warmen Wasserbad seine volle Wirkung und sorgt für ein absolutes Wohlgefühl.
Damit man auch kulinarisch auf den Geschmack kommt, bietet die Stadt Bozen jeden Freitag von Juni bis August eine kulinarische Stadtführung zu den historischen Wirtshäusern der Altstadt an. Neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten werden auch Lokale mit saisonalen Spezialitäten erkundet. Ein Besuch auf dem farbenprächtigen Obstmarkt sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Brixen – die älteste Stadt Tirols
Die famose Kulisse begeistert seit je her in Südtiril. – Foto Markus Spiske
Die perfekte Kombination aus Stadt und Berg vereint sich in Brixen. Ob Kultur, Sport oder Erlebnis, ob im Sommer oder im Winter – hier ist für jeden etwas dabei. Brixen ist eines der vielfältigsten Urlaubsziele in Südtirol. Gemütliche Gassen, die in die belebte Innenstadt führen, laden zum entspannten Flanieren ein. Zahlreiche Museen, Ausstellungen und Kirchen erwarten die Besucher Brixens.
Sportlichen Aktivitäten kann man im Süd-Osten der Stadt, am Plosberg, nachgehen. Der Berg ist als Brixens Haus- und Freizeitberg bekannt. Eine wunderbare Aussicht bei 200 Sonnentagen im Jahr garantiert Entspannung pur. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege bieten genügend Möglichkeiten zum Zeitvertreib wie z.B. Wanderungen, Biketrails, Moutaincarts oder Paragliding. In der kalten Jahreszeit erwartet die Besucher ein Winterparadies zum Skifahren und Snowboarden.
Südtirol als Region der Wellness-Oasen
Wellness und Entspannung erwartet die Besucher Südtirols. Ob im Hotel, in der Therme oder unterwegs in den urigen Städten – Südtirol ist perfekt, um die Seele so richtig baumeln zu lassen. Damit der Urlaub nicht erst mit Betreten der Unterkunft beginnt, sollte man bereits ein paar Tage vorher mit dem richtigen Packen beginnen. Doch was gehört für einen entspannten Wellness-Urlaub in den Koffer?
Packliste für den Wellness-Urlaub
Gerade für einen Wellness-Aufenthalt sollte der Koffer mit bedacht gepackt werden.
Kleidung: Da ein Mix aus Spa und Natur genau das Richtige für Körper und Geist ist, sollte auch die Kleidung aus einer Mischung bestehen.
Klamotten (je nach Saison) für die Aufenthaltsdauer
Schuhe – sowohl Badeschuhe als auch bequeme Schuhe
Badesachen
Badehandtuch
Bademantel
Wander-/Sportkleidung
Hut/Mütze
Kosmetik: Damit man auch nach außen hin strahlen kann, sind Beautyprodukte unverzichtbar.
Shampoo/Spülung
Zahnbürste & Zahnpasta
Haarbürste
Föhn
Deo
Cremes & Peelings
Make-up & Abschminktücher
Nützliches: Um sich richtig zu entspannen, sollten einige Dinge auf jeden Fall mit in den Wellness–Urlaub.
Bargeld & EC-Karten
Buch/Zeitschriften
Tasche/Rucksack
Schlafmaske
Ladekabel (obwohl man erst richtig entspannt, wenn das Handy aus ist)
Um keine unnützen Dinge mitzuschleppen, kann man auch immer in der Unterkunft nachfragen, ob Gegenstände wie ein Föhn oder Bademantel vorhanden sind.
Lange Zeit galt für viele der Nordosten Englands lediglich als eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Schottland. Graue und triste, von rauchenden Fabrikschornsteinen dominierte Landschaften sind Attribute, die mit der Region um Newcastle-upon-Tyne und dem […]
Der Wind pfeift uns um die Ohren, man läuft durch Schneematsch oder über eisglatte Gehwege – Deutschland kann zu Winterzeiten ganz schön hart sein. Da wundert es nicht, wenn sich der ein oder andere in […]
Die Provinz Misiones im Nordosten Argentiniens ist nicht nur die Heimat tropischer Urwälder, roter Erde und traumhafter Wasserfälle, sondern besitzt auch ein reiches natürliches und kulturelles Erbe. Die Iguazú-Wasserfälle gehören zu den sieben Naturwundern der […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.