Erneut hat Niedersachsen die meisten Rekorde erzielt in der Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC): Der Weser- und der Elberadweg sind die Favoriten unter den deutschen Radfernwegen. Und an der Spitze der beliebtesten Radreiseregionen steht die Region Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land. Auf einer ländlichen Radtour durch Niedersachsens kontrastreiche Landschaften können Aktivurlauber die bäuerliche Kultur erfahren und schmecken.
Hofläden und Heuhotels im Artland
Stattliche Bauernhöfe mit üppig verziertem Fachwerk spiegeln seit Jahrhunderten den Reichtum der Bauern im fruchtbaren Artland, nördlich von Osnabrück, wider. Heute laden in den denkmalgeschützten Häusern Hofcafés und Hofläden zu regionalen Spezialitäten ein, unter den uralten Eichenbalken warten Ferienwohnungen und manchmal auch Heuhotels. Die Artland-Rad-Tour führt hier als neue ADFC-Qualitätsradroute gut hundert Kilometer durchs flache Land, vorbei an Wassermühlen, Fachwerkdörfern und Mooren. Die große Rundtour lässt sich in zwei Schleifen aufteilen, über die Bahnhöfe in Quakenbrück und Bersenbrück ist sie auch ohne Auto erreichbar.
Obstgärten im Alten Land am Elbdeich
Im Frühling ist das Alte Land ein weiß-rosa Blütenmeer, im Sommer und Herbst hängen die Obstbäume voller Früchte: Tatsächlich liegt südlich der Elbe das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Das können Radler buchstäblich erfahren auf zwei Schleifen, die jeweils rund 40 Kilometer lang sind. Die nördliche Schleife führt am Elbdeich entlang zur historischen Hansestadt Stade und zu Schloss Agathenburg mit weitem Ausblick übers Marschland. An der südlichen Schleife passieren die Radler mehrere Leuchttürme an der Elbe, eine Windmühle mit Restaurant und die Märchenstadt Buxtehude, wo das legendäre Wettrennen zwischen Hase und Igel spielt. Unterwegs bieten die Obsthöfe paradiesische Picknickplätze, gut bestückte Hofläden sowie Führungen.
Heidschnucken in der Radregion Uelzen
Heidekartoffeln, Heidehonig, Buchweizenpfannkuchen, Heidschnuckenbraten und Heidelbeertorte – das sind die kulinarischen Highlights in der Lüneburger Heide. Sie alle gedeihen zwischen den 39 interessanten Themenrouten in der Heideregion Uelzen, Niedersachsens ältester zertifizierter ADFC-RadReiseRegion mit Tages-, Rund- und Fernradwegen sowie hervorragendem Service. Im Zentrum liegt das lebendige Städtchen Uelzen mit dem kunstvollen Hundertwasserbahnhof, drumherum dünn besiedelte Heidelandschaft mit dichten Wäldern und stillen Seen, urigen Dörfern und alten Klöstern. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind Tourenplaner und GPX-Dateien zu diesem und allen anderen Radwegen zu finden. (djd)
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.