
Moxy Hotels, die „Erlebnismarke” von Marriott International, ist mit der Eröffnung des Moxy Tiflis nun auch in Georgien vertreten. Das Boutique Hotel liegt am Saarbruecken Square, in der Nähe des Einkaufszentrums Gallery Tiflis, des MOMA Tiflis und des Geschäftsviertels der georgischen Hauptstadt. Die Inneneinrichtung präsentiert sich als eine Mischung aus edlen und unverarbeiteten Materialien, organischen und geraden Linien und Bereichen zur gemeinsamen Nutzung. Den Gast empfängt eine helle, luftige, betriebsame, modern gestaltete Lobby mit Sitzgelegenheiten zum Entspannen, einer modernen Videowand und einem „Plug and Meet“-Bereich als Treffpunkt. Die 130 Gästezimmer sind ausgestattet mit geräuschdämpfenden Wänden, Flachbildschirm-Fernsehern, kostenlosem W-LAN, USB-Ports und Ledersesseln. Für einen individuellen Touch sorgt ein deckenhohes Kunstwerk an der Wand. Das Design ist funktionell, flexibel und aufgeräumt mit simplen, sorgfältig durchdachten Features wie Glasregalen und einer Wand mit Kleiderhaken statt eines großen Schranks.
*****
Konferenzhotel in Kuala Lumpur eröffnet

Mövenpick Hotels & Resorts debütiert in Malaysia mit der Eröffnung eines modernen Hotel- und Konferenzzentrums in der Nähe des internationalen Flughafens Kuala Lumpur (KLIA). Das Haus verfügt über 333 Zimmer und Suiten mit modernster Technik. Die Executive Zimmer und Suiten bieten Zugang zu einer Lounge mit täglichem Buffet und einer Vielzahl zusätzlicher Annehmlichkeiten. Das ganztägig geöffnete Restaurant Temasya mit Live-Kochstationen bietet eine Auswahl an authentisch malaysischen und internationalen Gerichten, die alle nach Halal-Standards zubereitet werden. Das Kongresszentrum umfasst eine offene Ausstellungsfläche von 1.287 Quadratmetern, eine 777 Quadratmeter große kreisförmige Halle, sieben Besprechungsräume, zehn Seminarräume und den 2.366 Quadratmeter großen Hauptsaal. Das Hauptgebäude des Hotels verfügt außerdem über vier moderne Tagungsräume und zwei Sitzungssäle. Das Freizeitangebot umfasst separate Pools für Männer und Frauen, Fitness-Center und ein Spa mit Außen-Whirlpools. Für Familien gibt es darüber hinaus ein Kinderbecken, einen Miniclub, einen Spielplatz und einen Tennisplatz.
*****
Neues One&Only Nyungwe House in Ruanda

Das One&Only Nyungwe House, einzigartig gelegen am Rande des Nyungwe Regenwaldes in der dramatisch anmutenden Berglandschaft von Ruandas Südwesten, öffnet am 1. Oktober seine Türen. Das luxuriöse Nature Resort befindet sich inmitten einer Teeplantage, neben einem der größten und am besten erhaltenen Bergregenwälder Afrikas, und bietet Gästen die Möglichkeit, an einen Ort zu reisen an dem wenige waren. Die 23 Zimmer und Suiten sind alle so gestaltet, dass sie sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen, unter der Verwendung von lokaler afrikanischer Handwerkskunst, inspiriert von Ruanda, und bieten gleichzeitig ein modernes Ambiente. Während in den Holzöfen in allen Zimmern duftender Eukalyptus brennt, bieten die großzügigen Privat-Terrassen atemberaubende Ausblicke auf die afrikanische Natur mit ihren üppigen Regenwäldern und der beeindruckenden Tierwelt. Gäste kommen in den Genuss der natürlichen Aromen von Nyungwe und erleben die „Farm-to-table“-Küche, die die Inspiration hinter jedem maßgeschneiderten Menü ist und die biologische, saisonale Zutaten aus den Ländern von Gisakura und Umgebung bevorzugt. Der Dining Room bietet von morgens bis abends eine traumhafte Aussicht auf die endlos wirkende Teeplantage, während sich in der Tee-Lounge ein Panoramablick auf die Baumwipfel eröffnet.
*****
HENRI Hotel – Düsseldorf Downtown eröffnet im November
Das Boutiquehotel empfängt seine Gäste in 79 Studios auf acht Stockwerken. Foto Martin ValkIm November 2018 ist es so weit – das neue HENRI Hotel – Düsseldorf Downtown eröffnet in zentraler Innenstadtlage der Rheinmetropole. Das Hotel zieht in ein ehemaliges Bürogebäude aus den 1970er-Jahren im aufstrebenden Stadtteil Pempelfort ein. Das Innendesign ist im Stil der 1960er- und 1970er-Jahre. Insgesamt stehen 79 Studios auf acht Stockwerken zur Verfügung. Das Herzstück des Hotels bilden eine großzügige Wohnlounge mit Bar, eine Tagungsecke und die für HENRI typische Hausküche in der sowohl das Frühstück, als auch das beliebte Abendbrot, das „Abendschnittchen“, für die Gäste bereitstehen. Bei Bedarf können sich die Gäste zur Entspannung in einen kleinen Wellness- oder Fitnessbereich im ersten Stock zurückziehen.
Buch- und Geschenktipp: Zimmer 183
Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.
Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“
Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt
Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.
Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.
Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.