Neuer Besuchermagnet in Sharjah: das Wasit Wetland Center. (Fotos Sharjah Commerce and Tourism Development Authority)
Das Emirat Sharjah ist mit der Eröffnung des Wasit Wetland Centers im gleichnamigen, 450 Hektar großen Naturschutzgebiet im Osten des Emirates um eine weitere Touristenattraktion reicher. Herz des Schutzgebietes bildet das neue Besucherzentrum, welches 60 der über 350 Vogelarten im gesamten Naturpark näher präsentiert. Zu den seltenen und gefährdeten Vögeln zählen unter anderem Waldrapp, Braunsichler, Graureiher, Marmelente, Purpurhahn, Rötelpelikan und Rosapelikan.
Um die Vogelarten hautnah betrachten zu können, werden Besucher zu acht Aussichtstürmen, ausgestattet mit Informationstafeln und Fernrohren, gebracht. Der Transfer erfolgt mit umweltschonenden Elektrofahrzeugen im Sinne eines nachhaltigen Tourismusmanagements.
Auf 450 Hektar Fläche beheimatet das Naturschutzgebiet fast 350 Vogelarten.
Das Besucherzentrum wird durch ein Café, einen Souvenir-Shop sowie interaktive Spielelemente für Kinder ergänzt. Aber auch von der Flora des Schutzgebietes selbst werden Naturliebhaber begeistert sein: Das Wasit Wetland setzt sich aus Sanddünen, Salzebenen, mehreren Lagunen und einem großen See zusammen.
Zwei Jahre hat es Zeit in Anspruch angenommen, die Standvogel-Population aufzubauen und in ihr neues Zuhause zu quartieren. Viele der Vögel wurden im Breeding Centre for Endangered Arabian Wildlife in Sharjah gezüchtet. Ein Team aus vogelkundigen Tierärzten sowie Vogelbeobachtern betreut die Gesundheit und das weitere Wachstum jedes einzelnen Vogels.
Wissenswertes zu Sharjah im Kompaktformat
In der historischen Altstadt finden sich zahlreiche beeindruckende Paläste und Gebäude.
Mit 22 Museen, der historischen Altstadt sowie viel beachteten wie der Sharjah Biennale, dem Sharjah Light Festival sowie den Heritage Days gilt Sharjah als kulturelle Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. 1998 verlieh die UNESCO dem Emirat den Titel „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“, 2014 ist das drittgrößte Emirat „Hauptstadt der islamischen Kultur“. 2015 zelebriert das Emirat seine Ernennung als „Tourismushauptstadt der Arabischen Welt“.
Herausragend ist zudem seine Landschaftsvielfalt – so beheimatet das Emirat den ältesten Mangrovenwald Arabiens und grenzt als einziges der Emirate an zwei Meere. Die Küstenabschnitte am Persischen Golf und am Golf von Oman sind Magnete für Strand- und Tauchurlauber. Weitere deutschsprachige Informationen unter http://sharjahmydestination.ae.
Ab dem Jahre 2021 wollen die Niederlande eine Luftfahrtsteuer erheben. Eigentlich wünscht sich das deutsche Nachbarland eine europaweite Abgabe, ist aber fest entschlossen, diese auch alleine umzusetzen, falls die anderen Länder nicht mitziehen. Dann verlangt […]
Mit der Wiederinbetriebnahme der Küstenstraße „Al Bahr Road“ erreicht Sharjah einen Meilenstein im Großprojekt „Heart of Sharjah“, der Sanierung der Altstadt bis zum Jahr 2025. Das 2,1 Kilometer lange Teilstück, das seit November 2011 mit […]
Nach 15 Monaten dauernden Restaurierungsarbeiten ist Sharjahs bedeutendstes Bauwerk, das Al Hisn Fort, wieder für Besucher geöffnet. Mit großem Aufwand wurde die im Jahr 1823 von Scheich Sultan bin Saqr Al Qasimi erbaute Sehenswürdigkeit im […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.