Der Lake District im Englands Nordwesten erhielt nun mit der Ernennung zum Weltkulturerbe einen Ritterschlag durch die UNESCO. (Fotos Visit Britain)
Riesenjubel in England: Die UNESCO hat Lake District zum Weltkulturerbe erklärt. Der Nationalpark im Nordwesten Englands sei nicht bloß ein Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch eine Inspiration für Künstler, hieß es in der Erklärung. Und die Region ist seit Jahr und Tag ein Magnet für Naturliebhaber. Rund 18 Millionen Besucher werden jährlich im Lake District gezählt.
Wildromantische Landschaften prägen den Nationalpark mit seinen 16 Seen.
Dank seiner 16 schimmernden Seen, den mit Wildblumen übersäten Hängen und tiefen Tälern ist diese bergige Region in Nordengland seit langem eine Inspirationsquelle für Künstler und Dichter. Wanderer und Spaziergänger finden im Lake District den höchsten Berg Englands, den Scafell Pike, und Literaturfreunde werden durch die Verbindung mit Beatrix Potter und William Wordsworth angelockt. Man könnte Tage und Wochen damit zubringen, in aller Ruhe durch die hübschen Dörfer zu fahren und sich die Seen anzuschauen, auf jeden Fall aber sollte man sich die nachstehenden Must-Sees und Must-Does nicht entgehen lassen:
Mit dem Boot über die Seen
Auch mit dem Ruderboot – wie hier in Keswick – lässt sich die Schönheit der Landschaft im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Eine der schönsten Möglichkeiten, die Seen des Lake Districts samt atemberaubender Kulisse zu erleben, ist vom Wasser aus. Zahlreiche Bootsgesellschaften bieten Überfahren und Rundreisen an. Einige der Schiffe sind auch heute noch mit Dampf betrieben. Naturliebhaber werden mit imposanten Bergpanoramen und sanften Uferlinien belohnt. An vielen Stellen kann die Fahrt unterbrochen werden, um die Landschaft auf Wanderungen zu erkunden, bevor es dann mit dem Schiff weitergeht. Weitere Informationen unter www.ullswater-steamers.co.uk.
Afternoon Tea in der Eisenbahn
Englische Romantik mit einem Hauch Nostalgie unweit von Glenridding.
Im Lake District gibt es die älteste und längste Schmalspureisenbahn Englands. Sie wird liebevoll La’al Ratty genannt, was im traditionellen Dialekt der Region Cumbria so viel bedeutet wie „kleine Eisenbahn“. Die Ravenglass & Eskdale Schmalspurbahn führt sieben Meilen (rund 11.3 Kilometer) durch die spektakuläre Landschaft des Lake District. An Bord wird ein traditioneller englischen Cream Tea mit handgefertigten Scones (typisches englisches Teegebäck), Clotted Cream (Sahne) und frischer Marmelade serviert. Weitere Informationen unter www.visitbritainshop.de.
Zuhause bei Beatrix Potter – Hill Top Farm
Auch uralte Steinbrücken sind im Lake District zu finden.
Hill Top ist der Ort, der die britische Schriftstellerin Beatrix Potter zu vielen ihrer berühmten Figuren inspirierte. Das Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert zeigt heute noch, wie ihr Leben damals ausgesehen hat und ist ein Muss für alle Peter-Rabbit-Fans. Weitere Informationen unter Beatrix Potter
Geheimtipp Gingerbread
Blick auf das Derwent Water vom Surprise View aus.
Im winzigen Gingerbread Shop im Örtchen Grasmere findet man eine ganz besondere regionale Delikatesse, das Gingerbread. Ein süß-würziges Gebäck irgendwo zwischen Kuchen und Keks. Das Gingerbread wird in dritter Generation direkt vor Ort nach einem unveränderten Familienrezept aus dem 19. Jahrhundert gebacken. Weitere Informationen unter www.grasmeregingerbread.co.uk
Ein Muss für Romantiker – Dove Cottage
16 Seen und sanfte Hügel und Bergen dominieren die einmalige Landschaft.
Der Poet William Wordsworth war einer von vielen Schriftstellern, denen die herrliche Landschaft des Lake District als Inspirationsquelle diente. Mit seinem Guide to the Lakes hat er die Gegend 1810 für den Tourismus entdeckt. Wordsworth gilt als Initiator der so genannten Lake Poets, einer kleinen Gruppen englischer romantischer Lyriker, die sich hier ansiedelten. Sein Wohnhaus Dove Cottage sieht noch heute fast genauso aus wie damals, als er hier lebte und arbeitete. Viele seiner berühmtesten Werke entstanden innerhalb dieser Mauern. Weitere Informationen unter www.wordsworth.org.uk/home.html
Scafell Pike und Wastwater vom Middle Fell aus gesehen.
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Oh, diese Briten, Conrad Stein Verlag, ISBN 9783866868007 . Der Titel ist im Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich.
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Brite schön! (ISBN 978-3-939408-31-4). Erhältlich ist der Titel für 9,99 Euro im Buchhandel oder direkt beim Westflügel Verlag.
Karsten-Thilo Raab: Polyglott on tour: England (ISBN 978-3-8464-2037-9. Erhältlich für 12,99 Euro im Buchhandel oder direkt beim Polyglott Verlag.
*****
Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber
Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.
Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.
Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beimWestflügel Verlagoder beiAmazon.
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender feiert die einstige Inselhauptstadt Bergen auf Rügen die Verleihung der Stadtrechte vor genau 400 Jahren. Seinen Höhepunkt erreicht das Jubiläumsjahr im Juni – mit einem großen Stadtfest, der Oldtimer-Rallye „Rund […]
Wir alle tun es. Die einen häufig, die anderen weniger häufig. Einige, und dies sollte an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, tun es nie. Sei es aus Geldmangel, sei es aus ökologischen Aspekten oder sonstigen […]
Mauritius ist ein Schmelztiegel der Kulturen und die Musikszene spiegelt das vielfältige Erbe wider. Von der traditionellen Sega-Musik bis zum modernen Pop ist für jeden etwas dabei. Doch nicht jeder weiß, dass der rhythmische Herzschlag […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.