
Auf der touristischen Landkarte spielt Kasachstan derzeit eine eher untergeordnete Rolle. Gleichwohl hat die Republik Kasachstan nun ihr Visumangebot erweitert und das sogenannte „Neo-Nomad-Visum“ eingeführt. Die neue Visumkategorie richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die ortsunabhängig arbeiten und ihre berufliche Tätigkeit mit Reisen verbinden möchten. Das Visum kann auf Antrag mit einer Gültigkeit von bis zu einem Jahr ausgestellt und sogar um ein weiteres Jahr verlängert werden.

Der Erstantrag ist über die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Republik Kasachstan zu stellen. Berechtigt zur Beantragung dieses Visums sind Staatsangehörige aller Länder, die im Ausland erwerbstätig sind und ein dauerhaftes Einkommen aus ausländischen Quellen nachweisen können. Ehepartner und Kinder des Antragstellers erhalten ebenfalls ein Visum mit derselben Gültigkeitsdauer.
Neuntgrößtes Land der Erde

Um ein Neo-Nomad Visum zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und entsprechende Unterlagen eingereicht werden. Dazu gehören ein Kontoauszug der letzten sechs Monate, der ein stabiles monatliches Einkommen von mindestens 3.000 US-Dollar nachweist, eine Steuererklärung aus dem Heimatland, ein polizeiliches Führungszeugnis, eine Krankenversicherung für die gesamte Gültigkeitsdauer des Visums sowie ein Einladungsschreiben. Von der Vorlage eines Einladungsschreibens sind Antragsteller aus 48 Ländern befreit, darunter unter anderem aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg und Österreich.

Kasachstan, und dies ist nur wenigen bekannt, ist mit einer Fläche von 2.72 Millionen Quadratkilometern Fläche neuntgrößte Land der Erde. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahre 1991 ist der Binnenstaat an der legendären Seidenstraße zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und dem Altai-Gebirge im Osten eine eigenständige Republik. 1997 löste Aqmola die bisherige Hauptstadt Alma-Ata als Kapitale ab. Während Alma-Ata in Almaty umbenannt wurde, erhielt der neue Regierungssitz 1997 den Namen Astana, was auf Deutsch „Hauptstadt“ bedeutet. Weithin sichtbares Wahrzeichen der kasachischen Hauptstadt ist der von Lord Norman Foster entworfene, 105 Meter hohe Bajterek-Turm. Weitere Informationen unter www.tourismkaz.kz.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.