Schneeschuhe zählen zu den ältesten Fortbewegungsmitteln. Heutzutage dienen sie als Sport- und Freizeitgerät. In den letzten Jahren ist Schneeschuhwandern regelrecht zum Trendsport avanciert. Vom 26. Januar bis 4. Februar 2018 steht im Murtal in der Steiermark dieser Trendsport im Mittelpunkt.
Das Programm des ersten Schneeschuh-Festivals „aufSCHNEESCHUHwandern“ umfasst täglich geführte Schneeschuhwanderungen in den Seetaler und Seckauer Alpen, der Stub- und Gleinalpe, sowie in den Wölzer Tauern. Anfänger finden gleichermaßen wie Geübte umfangreiche Möglichkeiten die Bergwelt zu erkunden und dabei unterschiedliche Touren kennen zu lernen.
Außerdem werden Workshops und Vorträge angeboten: Bergführer und Fotograf Herbert Raffalt gibt beispielsweise einen Workshop zu Winterfotografie, die Bergrettung berichtet über Sicherheit im Gelände und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erklärt das Wetter und die Lawinensituation in den Bergen. Zudem werden die Autorinnen des ersten Schneeschuhführers Steiermark bei einem Multimediavortrag die schönsten Touren im Murtal präsentieren.
Neben den geführten Schneeschuhtouren sorgt ein Schneeschuhorientierungslauf für die nötige Bewegung. Und bei einer märchenhaften Schneeschuhwanderung durch besondere Naturräume werden winterliche Märchen und Geschichten erzählt. Der Höhepunkt ist ein Schneeschuhbau-Workshop. Hierbei fertigen Teilnehmer unter Anleitung ursprüngliche Schneeschuhe selbst – aus einem Holzrahmen und mit gespannten Schnüren. Und das Beste? Richtig gut wandern kann man mit den selbstgebauten Schuhen auch. Weitere Informationen unter www.aufschneeschuhwandern.at.
{google_map}Murtal{/google_map}
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.