Das Alphotel Tyrol schmiegt sich an einen malerischen Berghang im Ratschingstal. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Die ländlichen Wurzeln kann und will das Alphotel Tyrol nicht verleugnen. Kaum schieben sich zaghaft die ersten Sonnenstrahlen über die Bergwipfel des Ratschingstals, lässt der stolze Hahn des hoteleigenen Mini-Zoos ein lautstarkes Kikeriki erklingen, um den Tag in diesem malerischen Teil von Südtirol zu begrüßen. Und dies an einem Ort, an dem bis in die 1950er Jahre noch ein typisch alpenländischer Bauernhof zu finden war.
Hoferbe Josef Eisendle und Gattin Johanna wandelten das Gehöft 1960 zunächst in eine Pension um und in der Folge nach und nach durch An- und Umbauten zunächst zu einem Drei-Sterne-Hotel. Heute hat sich der Familienbetrieb, der nach wie vor mit viel Leidenschaft und Herzblut betrieben wird, zu einem Vier-Sterne-Superior-Haus mit insgesamt 70 Zimmern entwickelt.
Tierische Begegnungen
Badespaß mit Aussicht ist in den beiden beheizten Außenpools des Vier-Sterne-Superior-Hauses garantiert. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Sehr zur Freude der kleinen Gäste ist die Affinität zur Tierwelt im Laufe der Jahrzehnte unverändert geblieben, auch wenn das Alphotel Tyrol keine Nutztiere mehr hält. Stattdessen sorgen Alpakas, Pferde, Ponys, Esel, Kaninchen, Meerschweinchen, Enten und Hühner für tierische Begegnungen, bei denen Streicheln, Knuddeln und – unter Anleitung – das Füttern ausdrücklich erlaubt sind. Zudem holt sich Haushund Sunny gerne mal Streicheleinheiten ab.
Pferd und Esel sind nur zwei Vertreter des hoteleigenen Mini-Zoos. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Überhaupt wird in dem ausgewiesenen Familienhotel den Kleinen große Aufmerksamkeit geschenkt. Dies drückt sich darin aus, dass sich im Außenbereich ein Abenteuerspielplatz mit Heustadel, Trampolin, Go-Kart- und Dreirad-Pracours, Indianertipis und Seilrutsche finden. Im Hotel selber gibt es verschiedene Bereiche spezielle für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen.
Wo das Wohl der Kinder Priorität genießt …
Die Ausstattung der Zimmer und Suiten wird vom alpenländischem Stil dominiert. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Ganz auf die kleinen Jungen und Mädchen ab anderthalb Jahren ist der hauseigene Miniclub eingestellt, während der Kinderclub die Drei- bis Zwölfjährigen mit einem abwechslungsreichen Programm unterhält. Auch spezielle Spielräume für die unterschiedlichen Altersgruppen fehlen nicht.
Gemütliche Sitzmöbel gehören zum Standard der Zimmer. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Selbst mit Blick auf die Wellmess- und Entspannungsmöglichkeiten des Vier-Sterne-Superior-Hauses bleibt der Nachwuchs nicht außen vor. Ganz wie die Großen können die Kids im Young Spa die Seele baumeln lassen. Kleine Beautyqueens und -kings können bei altersgerechten Gesichtsbehandlungen und duftenden Massagen, Bädern und vielem mehr entspannen. Vom Family-Kuschelpaket haben ebenfalls alle etwas: Mama nimmt mit der Prinzessin ein Kleopatrabad, Papa taucht mit dem Sohnemann im Schaumbad unter. Anschließend verwöhnt eine Schokoladenmassage die Kinder, während eine wohltuende Teilmassage Mama und Papa zu Gute kommt.
Saunaspaß für die ganze Familie
Im beheizten Whirlpool lässt sich ganzjährig das Landschaftskino genießen. – Foto Karsten-Thilo Raab
In der Familiensauna darf die Badebekleidung an bleiben. Der für Familien reservierte Bereich besteht aus einer finnischen Familiensauna, einem Dampfbad, einer Infrarotkabine, einem Whirlpool und Duschen.
Gemütlichkeit wird auch im großzügigen Sauna- und Wellnessbereich groß geschrieben. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Derweil finden erwachsene Wellnessjünger auf 2.000 Quadratmetern einen speziell für sie reservierte Sauna- und Wasserwelt, Ruhezonen und ein Beauty-Center vor. Im Bellavita Spa werden Massagen, Körperbehandlungen, Peelings und Packungen ebenso angeboten wie Bädern, Verwöhnpakete und Spezialbehandlungen. Wer es sportlicher mag, kann sich im Fitnessraum an modernen Geräten und Hanteln austoben.
70 Zimmer und Suiten im alpenländischem Flair
Das Alphotel Tyrol versteht sich als Wohlfühloase für Groß und Klein. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Die 70 Zimmer und Suiten sind großzügig geschnitten. Weiße Wände und helle Holzmöbel sorgen für Wohlfühlatmosphäre – ebenso wie ein Kamin, der in den Wintermonaten wohlige Wärme spendet. Sessel, eine Couch und ein Couchtisch verstärken ebenfalls den Aufenthaltscharakter. In den meisten Zimmern finden sich separate Toiletten und Badezimmer. Auch ein Ankleideraum mit großzügig bemessenen Staufächern für das Gepäck fehlt nicht. Zur Standardausstattung gehören daneben eine Minibar, ein Flachbildfernseher und ein kostenfreier Wlan-Zugang.
Während sich auf der weitläufigen Sonnenterasse und in der hoteleigenen Bar ein kühler Drink genießen lässt, wartet die Küche des Hauses morgens und mittags mit einem Büffet auf. Abends ist dann Hochkonjunktur für alle Genießer, wenn abwechselungsreiche Mehrgängemenüs auf den Tisch des Hauses gezaubert werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Südtiroler Spezialitäten. Duftende Kräuter kommen aus dem eigenen Garten, bestes Fleisch, Eier und Milch von benachbarten Höfen, Obst und Gemüse aus biologischem Anbau. Im Keller lagern rund 130 Weine, darunter viele feine Südtiroler Tropfen.
Millionenschwere Investitionen in die eigene Zukunft
Im Ratschingstal wird fieberhaft an der Fertigstellung der Chalets gebaut. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Für die Betreiberfamilie Eisendle genießt die Zufriedenheit der Gäste auch nach fast vier Jahrzehnten weiter oberste Priorität. Dazu gehört das Eigenverständnis das Haus und seine Ausstattung weiter optimieren zu wollen. Für rund zwei Millionen Euro wurde im Laufe des Jahres 2018 die Sonnenterasse unterkellert. Hier entsteht zur Wintersaison 2018/2019 ein neuer großzügiger Kinder- sowie ein zusätzlicher, 300 Qudratmeter großer Wellness- und Saunabereich.
So sollen die Chalets nach ihrer Fertigstellung im Winter 2018/2019 aussehen.
Noch größer ist das Invest am bewaldeten Berghang hinter dem Hotel. Hier errichten die Eisendles für stolze sechs Millionen Euro insgesamt 16 gemütliche und hochwertig ausgestattete Holz-Chalets mit Größen zwischen 54 und 120 Quadratmetern. Viel Platz, um im Schatten von Fichten, Lärchen und Tannen die Annehmlichkeiten des Alphotels sowie des umliegenden Ratschingstals zu genießen.
Die Stickerei auf dem Kissen ist im Alphotel Tyrol Programm. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Einerseits bietet sich dieses Buch zur Vorbereitung auf den Urlaub an – hier ein Hoteltipp, dort der Hinweis auf eine Kaffeerösterei in Bozen, in der eine Kaffeesommeliére und Röstmeistern täglich frisch beste Bohnen röstet und […]
Der italienische Karneval in Italien ist vor allem durch Venedigs faszinierenden Maskenball bekannt. Die stimmungsvolle Atmosphäre während des legendären Karnevals in der Lagunenstadt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann. Mit farbenprächtigen Masken und fantasievollen […]
Seit Juni 2012 lockt das Naturparadies Kärnten zu einer inspirierenden Reise auf dem neuen Alpe-Adria-Trail. Dieser führt über 690 Kilometer vom ewigen Eis in Kärnten über Slowenien und Italien bis an die Adria. Der abwechslungsreiche […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.