Im Frühjahr verwandelt sich das Alte Land am Elbstrom innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zunächst schlagen gegen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß aus, Anfang Mai folgen dann die Apfelbäume in Rosa-Weiß. Besonders intensiv kann man die Blütezeit auf einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber es gibt auch noch andere spannende Erlebnisse wie eine Fahrt mit dem Obsthofexpress.
Die „Obstroute“ für jeden Geschmack
Über 1.000 Kilometer einheitlich ausgeschilderte Radwege und zwölf regionale Thementouren laden zum Entdecken ein. Außerdem führen sieben Radfernwege und überregionale Routen durch das Alte Land am Elbstrom. Zur Blütezeit sollte man sich die „Obstroute“ vornehmen: In zwei Schleifen von 37 und 41 Kilometern Länge führt sie entlang der sich beschaulich zur Elbe hinschlängelnden Flüsse Schwinge, Lühe und Este oder entlang der Elbe selbst bis zur Hansestadt Stade und der Märchenstadt Buxtehude.
Wer sportlich oder mit dem E-Bike unterwegs ist, kann die beiden Schleifen auch zu einer Gesamtstrecke von 78 Kilometern kombinieren. Eine individuelle Tourenplanung ist mit der kostenlosen outdooractive-App möglich, Infos dazu gibt es unter www.tourenplaner-altesland.de.
Mit dem Elbe-Radwanderbus quer durchs Land
Der Elbe-Radwanderbus fährt vom 29. April bis zum 3. September 2023 von Hamburg-Finkenwerder bis zur Elbmündung und überbrückt große Distanzen zwischen zahlreichen Ausflugszielen, Rad- und Wanderwegen. Das Fahrrad kann man einfach hinten auf den Anhänger aufladen. Gut zu wissen: Das Deutschland-Ticket für 49 Euro gilt im Elbe-Radwanderbus.
Mit der Lühe-Schulau-Fähre kann man den Radius noch erweitern und von einem zum anderen Elbufer übersetzen und den Elberadweg auf beiden Seiten des Flusses erkunden. Unterwegs kann man auf vielen Obsthöfen in Cafés oder Hofläden einkehren. Einige Höfe bieten originelle Hofführungen im Obsthofexpress an: In großen umgebauten Apfelkisten können Besucher bequem durch die Plantagen schaukeln und die endlosen blühenden Baumreihen ganz nah erleben. Diese Obsthof-Führung der besonderen Art eignet sich besonders für Familien, aber auch für Gruppenreisen, Betriebs- und Vereinsausflüge.
Höhepunkt: Das Blütenfest Anfang Mai
Nicht verpassen sollte man das Altländer Blütenfest in Jork am 6. und 7. Mai 2023. Die Krönung der Blütenkönigin und ein Umzug mit Blütencorso werden eingerahmt von einem bunten Musik- und Unterhaltungsprogramm, Kunsthandwerk und Kulinarik in den Straßen. Alle Infos gibt es unter www.radeln-altesland.de.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.