Westfalen-Diplom 2014: Schnitzeljagd durch die Kulturregion startet

Auf der Jagd nach dem Westfalen-Diplom haben potenzielle teilnehmer die Qual der Wahl zwischen 15 Destinationen. (Foto LWL)
Auf der Jagd nach dem Westfalen-Diplom haben potenzielle Teilnehmer die Qual der Wahl zwischen 19 Destinationen. (Foto LWL)

Westfalens größte Schnitzeljagd startet: Es gilt, mit Bus und Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad Ausflüge zu außergewöhnlichen Orten in Westfalen zu unternehmen. Teilnehmern winkt eine besondere Belohnung: das „Westfalen-Diplom“.

Zu den 19 ausgewählten Ausflugszielen in der Region zählen unter anderem das rock’n’popmuseum in Gronau, das Schloss Corvey in Höxter und das Kunstquartier in Hagen, die Städte Warendorf, Telgte und Bielefeld, das LWL-Freilichtmuseum Detmold, das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn sowie das Besucherbergwerk Ramsbeck in Bestwig . Wer an fünf Stationen Stempel in einem Aktionsheft sammelt, wird mit dem „Westfalen-Diplom“ ausgezeichnet und hat die Chance, ein Wellness-Wochenende zu gewinnen.

Informationen und die Anmeldung zur Teilnahme gibt es unter www.westfalen-diplom.de. Eine Broschüre und das Stempelheft können auch telefonisch unter 0800/9526312 kostenlos bestellt werden.

Das „Westfalen-Diplom“ ist eine Initiative des Nahverkehrs in Westfalen-Lippe und des Projektes „Kultur in Westfalen“ beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Wandern ist der Gesundheits- und Trendsport schlechthin. Grüne Wiesen, sanfte Hügel und rauschende Gebirgsbäche tragen dazu bei, dass wir Menschen uns entspannen und neue Energien tanken können. Viele Region und Länder buhlen um wanderfreudige Gäste. Nordrhein-Westfalen kann sich gelassen zurücklehnen und auf ein schlagendes Argument verweisen: So vielfältig wie das Land selber sind auch die Landschaften und Wandergebiete

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.