Im Nordsee-Heilbad Büsum wurde jetzt die erste Strandkorbsauna weltweit auf der Watt‘n Insel Perlebucht aufgestellt. In ihrer Form und Funktionalität einzigartig, erfüllt sie den wachsenden Wunsch nach intimer und individueller Freiheit. Das Wellness-Doppel der korbsauna beruht auf einem einfachen Prinzip: Geöffnet ist sie ein Strandkorb, geschlossen eine Sauna.
Zu zweit kann die Weltneuheit im Handumdrehen vom Strandkorb zur Sauna umgebaut werden. Neben der wohligen Wärme tragen eine besondere Lichtstimmung und Musik zum Entspannungsgenuss mit Blick auf die Nordsee bei. Langlebig, ökologisch und voll recyclebar – das ist die außen harte und innen smarte korbsauna. Die Idee zur korbsauna ist aus dem Wunsch der beiden Brüder Torsten und Thomas Sauer entstanden, die Leidenschaft für das Surfen und das Saunieren in einem Möbel zu vereinen: Den genussvollen Sommer im Strandkorb und den gemütlichen Winter in der wärmenden Sauna.
„Menschen, denen ich von unserer korbsauna erzählt habe, waren von der Vorstellung sofort begeistert“, schildert der ausgebildete Zimmermann und heute in Lübeck lebende Diplom-Ingenieur Torsten. Der Mann für die Technik ist sein Bruder Thomas, Gebäudeplaner und technischer Ingenieur. Gemeinsam haben sie im November 2018 die korbsauna GmbH gegründet. Zum Start in die neue Selbstständigkeit haben die zwei Brüder viel Unterstützung bekommen, von Menschen aus ihrem Umfeld ebenso wie vom Land Schleswig-Holstein mit über die WTSH vermittelten Förderinstitutionen und –programmen und nicht zuletzt vom maßgeblich an der Entwicklung beteiligten Institut für Holztechnologie IHD Dresden und der Firma rvt – rostalsky verpackungstechnik GmbH in lübeck als Partner in der Produktion.
Die zwei Quadratmeter große, 1,75 Meter hohe korbsauna, die durch eine seitliche Tür betreten und verlassen werden kann, wird im Saunamodus über einen Ofen mit 230V-Anschluss betrieben. Sie steht neben dem Schlafstrandkorb Sterngucker auf dem nördlichen Abschnitt der Büsumer Watt’n Insel Perlebucht und bietet mit ihrem Panoramafenster einen grandiosen Blick auf die Nordsee.
„Nach dem gesundheitsfördernden Schwitzen bei bis zu 90 Grad Celsius bietet die Nordsee ein einmaliges Abkühlungserlebnis in freier Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer“, freut sich Olaf Raffel, Geschäftsführer der TMS Büsum über die neue korbsauna. Weitere Informationen unter www.buesum.de.
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.