Vollmond-Fahrten auf die Zugspitze

Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet und den Himmel in ein spektakuläres Farbspiel taucht, schlagen die Herzen von Romantikern und Naturliebhabern merklich höher. Besonders beeindruckend zeigt sich der Sonnenuntergang auf der Zugspitze in 2.962 Metern Höhe. Spezielle Vollmondfahrten der Tiroler Zugspitzbahn bieten ab Juni das besondere Erlebnis „Zugspitze by night“ an: Am Berg werden Sonnenuntergänge besonders intensiv erlebt.

Von oben hinab ins Tal blicken, die Weite spüren. Nichts verstellt den Blick auf die majestätisch wirkenden umliegenden Gipfel und den Himmel, der sich langsam von bläulich bis tiefrot verfärbt. In den Vollmondnächten ab Juni bis Oktober 2012 ermöglichen spezielle Abendfahrten der Tiroler Zugspitzbahn Besuchern das Naturschauspiel aus der höchsten Vogelperspektive Deutschlands zu erleben. Von Ehrwald in Tirol geht es in gerade mal zehn Minuten auf den Zugspitzgipfel.

Auf dem „Dach Deutschlands“, in einer Höhe von fast 3.000 Metern, zeigt sich den Gästen am Abend ein einprägsames Spektakel. Die Schatten der Berge werden immer länger und die Täler verschwinden langsam in einem trüben Licht bis nur noch die höchsten Erhebungen im Abendrot der flammenden Sonne stehen.

Im weiß-bläulichen Licht des Vollmondes genießen Himmelsstürmer anschließend eine nahezu endlos wirkende Fernsicht auf die Gipfel von vier Ländern. Die letzte Talfahrt, von Juni bis August um 22 Uhr, bringt die Gäste wieder zurück nach Ehrwald. Das Erlebnis „Zugspitze by night“ inklusive einer Berg- und Talfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn kostet pro Person 36,50 Euro. Inhaber der Gästekarten der Tiroler Zugspitz Arena erhalten einen ermäßigten Preis. Weitere Informationen unter www.zugspitzarena.com sowie bei der Tiroler Zugspitz Arena unter der Telefonnummer 0043-5673-20000.

Buch- und Geschenktipp: Leseabenteuer zwischen Deutschland und Österreich

Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.

Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telekom Schaltkasten.

Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale.

Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.