Bad Griesbach: 50 Jahre Heilwasser und Luftkurort

Griesbach
In der Wohlfühl-Therme spielt das heilkräftige Thermal-Mineralwasser, das seit genau 50 Jahren aus den Tiefen der Erde sprudelt, die Hauptrolle. – Foto: DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach/Marcel Peda

Die Elemente Wasser und Luft spielen in Bad Griesbach seit mittlerweile mehr als 50 Jahren eine ganz besondere Rolle. Die Annahme, dass sich tief unter dem idyllischen Ort im Rottaler Bäderdreieck ergiebige Quellen mit heilkräftigem Wasser befinden, bewahrheitete sich am 6. Dezember 1973. Damals schoss das „flüssige Gold“ aus der Nikolausquelle in 1.522 Metern Tiefe in Form einer 15 Meter hohen Wasserfontäne aus der Erde und läutete damit eine neue Ära ein. Bad Griesbach erhielt im selben Jahr das Prädikat „Luftkurort“ und gehört heute zu den zehn größten Kurorten Bayerns. Außerdem kann es sich mit seinen 500 Hektar Golfanlagen Europas größtes Golf Resort nennen.

Wärme für Körper und Seele

Griesbach
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit. – Foto: DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach/Marcel Peda

Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Ort dreht sich seither alles um die Gesundheit. Das heilkräftige Wasser, das auch nach 50 Jahren unerschöpflich mit einer Temperatur von 62 Grad Celsius aus dem Erdinneren strömt, verfügt über einen der höchsten Fluoridgehalte in Europa und enthält verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Kieselsäure. Es füllt die 16 Außen- und Innenbecken der Wohlfühl-Therme, die als „Kurmittelhaus“ 1977 fertiggestellt und 2018 umfassend modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, und wirkt nachweislich positiv auf den Bewegungsapparat und den Stoffwechsel. Saunen, Salzgrotte und Infrarotraum spenden zusätzliche Wärme und sind Balsam für die Seele.

Gesund und genussvoll aktiv

1973 schoss das erste Mal heilkräftiges Mineral-Thermalwasser aus der Nikolausquelle in 1.522 Metern Tiefe aus der Erde. – Foto: DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach

Dass die Luftqualität in Bad Griesbach besonders gut ist, hat sich auch nach 50 Jahren nicht geändert. So wurde das 1973 verliehene Prädikat „Luftkurort“ nun pünktlich zum Jubiläum durch ein amtliches Gutachten für die nächsten zehn Jahre bestätigt. Laut Deutschem Wetterdienst ist der auf einer Anhöhe über dem Rottal gelegene Ort „bioklimatisch begünstigt und landschaftlich bevorzugt“.

Die Wohlfühl-Therme ist das Gesundheitszentrum des Luftkurorts. – Foto: DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach

Bad Griesbach verfügt damit über ideale Voraussetzungen fürs gesunde und genussvolle Aktivsein auf dem Wander- und Nordic Walking-Netz sowie auf den Radwegen und Golfplätzen rund um den Ort. Wer Muskeln und Atemwege in der frischen Luft in Schwung gebracht hat, kann beides im warmen und heilkräftigen Thermal-Mineralwasser noch besser entspannen. Für einen sanften Übergang von draußen nach drinnen sorgen die beheizten Bademantelgänge, die von den meisten Hotels in Bad Griesbach direkt in die Wohlfühl-Therme führen. Weitere Informationen unter www.bad-griesbach.de. (djd)

Fesselnder Buch- und Geschenktipp: Teufelstreiben am Tegernsee

Wer Hochspannung in der Sonnenliege oder auf dem Sofa erleben möchte, dem sei der neu im Westflügel Verlag erschienene Roman Teufelstreiben am Tegernsee von Thomas Neumeier empfohlen. Handlung und Erzählstil lassen einen nicht mehr los und die skurrilen Erlebnis der Protagonistin Olivia förmlich am eigen Leib erfahren:

Nach Jahren auf Fotoreisen kehrt Olivia nach Bad Wiessee am Tegernsee zurück, um das Erbe ihres Ziehonkels anzutreten. Der Einzug in das Landhaus, in dem sie ihre prägenden Jugendjahre verbracht hat, konfrontiert sie mit vielen Erinnerungen. Ihr Onkel Fred ein Lebemann, ein berüchtigter Dandy, der auf allen Partys getanzt hat. Nicht selten war das Haus damals Schauplatz unterschiedlicher Ausschweifungen gewesen. Ihr Onkel Fred war aber auch ein Mann mit vielen Geheimnissen.

Obwohl sie ein paar Jahre unter seinem Dach gewohnt hat, war er Olivia weitgehend fremd geblieben. Einige Ungereimtheiten lassen darauf schließen, dass sich auch nach dem Tod des Onkels noch Personen im Haus aufgehalten haben. Olivia stellt Nachforschungen an und ergründet einige Geheimnisse des Anwesens. Ihre Entdeckungen nähren den Verdacht, dass ihr Onkel neben Partys auch Schwarze Messen zelebriert hat. Diese Annahme entpuppt sich jedoch nur als die halbe Wahrheit. 

Dann stößt Olivia auch noch auf lyrisch protokollierte Aufzeichnungen erotischer Rollenspiel. Schwarzmagische Rituale und Praktiken waren offenbar regelmäßige Bestandteile dieser Zeremonien. Zunehmend fasziniert von der okkulten Aura des Hauses und seiner Vergangenheit beginnt Olivia, tiefer in die Welt ihres Onkels einzutauchen, nicht ohne weitere dunkle Geheimnisse und Überraschungen erleben zu müssen …

Erhältlich ist Teufelstreiben am Tegernsee (ISBN 978-3-939408-46-8) von Thomas Neumeier für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.