Auf päpstlichen Spuren durch Ostbayern

Spirituelles Wandern wird immer beleibter – vor allem Ostbayern mit dem Bayerischen Wald profitieren besonders von diesem neuen Trend. (Foto: obx-news/Tourismusverband Ostbayern)

Tausende haben sich bereits auf den Weg gemacht, um auf den Spuren von Heiligen oder auch des emeritierten Papstes Benedikt zwischen Bayerischem Wald und entlang der Flusstäler in Ostbayern den Ballast des Alltags abzuwerfen, Ruhe und zu sich selbst zu finden. Für alle Wanderurlauber, die im Gehen den Schlüssel zu sich selbst, zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit suchen und finden wollen, sind Niederbayern und Oberösterreich ein ideales Reiseziel. Nirgendwo sonst ist das Netz der Routen der Besinnung, der Touren zu mehr Gelassenheit und zurück zur wohltuenden Entschleunigung enger geknüpft als in dieser Region mitten im Herzen Europas.

Der Europäische Pilgerweg „Via Nova“ zählt neben dem Jakobsweg zu den Highlights unter den Wallfahrts-Wanderrouten auf dem Kontinent. Er führt vom Kloster Metten in Niederbayern über 280 Kilometer bis nach St. Wolfgang im Salzkammergut. „Pilgern ist mehr als Wandern, pilgern ist ein ganzheitliches Erlebnis“, sagt Christine Skomia, die als Pilgerwegbegleiterin Glaubenswanderer auf Wunsch auf diesem „europäischen Pilgerweg ins 21. Jahrhundert“ begleitet.

Tradition seit dem Mittelalter

Die Bassilika in Altötting ist seit Jahr und Tag Ziel vieler Pilger. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Die Bassilika in Altötting ist seit Jahr und Tag Ziel vieler Pilger. (Foto Karsten-Thilo Raab)

Die Tradition des Wallfahrens in Ostbayern geht bis ins Mittelalter zurück. Wallfahrtsorte und die Wanderung dorthin waren damals quasi Ersatz für die weite Reise ins Heilige Land, die den meisten Menschen verwehrt blieb. Auch wenn Flugzeuge heute die Reise nach Jerusalem zum unbeschwerten Ereignis machen, versuchen gerade heute immer mehr Menschen das Wandern und Gehen in Verbindung mit spirituellen Akzenten zu einem ganzheitlichen Urlaub für Körper, Seele und Geist zu machen.

Im Landkreis Rottal in Niederbayern beispielsweise wurde mittlerweile ein dichtes Netz von Pilgerwegen geknüpft, auf denen man den Spuren etwa des Heiligen Jakobus oder von Bruder Konrad folgen kann. Der rund 250 Kilometer lange Benediktweg von Altötting an den Chiemsee durchquert den Ort Marktl. Dort wurde 1927 der mittlerweile emeritierte Papst Benedikt, der sich heute am liebsten „Vater Benedikt“ nennt, als Joseph Alois Ratzinger geboren.

Drei verschiedene Jakobswege

In der Taufkirche in Marktl am Inn ist die Verehrung für Papst Benedikt XVI groß. (Foto Karsten-Thilo Raab)
In der Taufkirche in Marktl am Inn ist die Verehrung für Papst Benedikt XVI groß. (Foto Karsten-Thilo Raab)

In der Region verlaufen auch drei Jakobswege als Teil des großen Jakobswegs Böhmen, Bayern, Tirol. Der österreichische Hauptweg führt von Enns nach Oberhofen am Irrsee, der Mühlviertler Jakobsweg von Krumau nach Passau und der Innviertler Jakobsweg verbindet die alten Bischofsstädte Passau und Salzburg.

In Linz kreuzt der Jakobsweg einen der schönsten Wanderwege Europas: den 450 Kilometer langen bayerisch-oberösterreichischen Donausteig von Passau nach Grein. Mit seinen 40 angebundenen Rundwanderungen ist er für Weitwanderer ebenso ideal wie für Ausflugswanderer und Familien.

Wunderbar wandern auf dem Goldsteig

Der Benediktweg führt über 224 Kilometer auf den Spuren von Joseph Ratzinger durch Ostbayern. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Der Benediktweg führt über 224 Kilometer auf den Spuren von Joseph Ratzinger durch Ostbayern. (Foto Karsten-Thilo Raab)

Ein anderer Wanderweg der Superlative in Ostbayern, der viel Ruhe abseits der Ballungszentren und grenzenlosen Wanderspaß schenkt, ist der Goldsteig. Der Prädikatsweg, der 2017 seinen 10. Geburtstag feierte, zählt zu den schönsten und besten Fernwanderwegen Deutschlands. Er führt 660 Kilometer quer durch den Oberpfälzer und Bayerischen Wald, durch fünf Naturparks über 130 Gipfel bis nach Passau.

Eine echte Wanderbibel ist die Broschüre „Grenzenlos“ Aktiv – Wandern im Passauer Land in Bayern und Oberösterreich“ mit den schönsten Wanderrouten in dieser Region. Diese „Roadmap“ für einen unvergesslichen Wanderurlaub ist bei der Tourist-Information Passauer Land erhältlich. Dort gibt es auch eine Reihe spezieller Broschüren über Wandern auf der Via Nova, auf dem Jakobsweg und historischen Wallfahrtswegen. (obx)

Neue Perspektiven entdecken: Station am Pilgerweg „Via Nova“ im Passauer Land. (Foto: obx-news/Tourist-Information Passauer Land)

Fesselnder Buch- und Geschenktipp: Teufelstreiben am Tegernsee

Wer Hochspannung in der Sonnenliege oder auf dem Sofa erleben möchte, dem sei der neu im Westflügel Verlag erschienene Roman Teufelstreiben am Tegernsee von Thomas Neumeier empfohlen. Handlung und Erzählstil lassen einen nicht mehr los und die skurrilen Erlebnis der Protagonistin Olivia förmlich am eigen Leib erfahren:

Nach Jahren auf Fotoreisen kehrt Olivia nach Bad Wiessee am Tegernsee zurück, um das Erbe ihres Ziehonkels anzutreten. Der Einzug in das Landhaus, in dem sie ihre prägenden Jugendjahre verbracht hat, konfrontiert sie mit vielen Erinnerungen. Ihr Onkel Fred ein Lebemann, ein berüchtigter Dandy, der auf allen Partys getanzt hat. Nicht selten war das Haus damals Schauplatz unterschiedlicher Ausschweifungen gewesen. Ihr Onkel Fred war aber auch ein Mann mit vielen Geheimnissen.

Obwohl sie ein paar Jahre unter seinem Dach gewohnt hat, war er Olivia weitgehend fremd geblieben. Einige Ungereimtheiten lassen darauf schließen, dass sich auch nach dem Tod des Onkels noch Personen im Haus aufgehalten haben. Olivia stellt Nachforschungen an und ergründet einige Geheimnisse des Anwesens. Ihre Entdeckungen nähren den Verdacht, dass ihr Onkel neben Partys auch Schwarze Messen zelebriert hat. Diese Annahme entpuppt sich jedoch nur als die halbe Wahrheit. 

Dann stößt Olivia auch noch auf lyrisch protokollierte Aufzeichnungen erotischer Rollenspiel. Schwarzmagische Rituale und Praktiken waren offenbar regelmäßige Bestandteile dieser Zeremonien. Zunehmend fasziniert von der okkulten Aura des Hauses und seiner Vergangenheit beginnt Olivia, tiefer in die Welt ihres Onkels einzutauchen, nicht ohne weitere dunkle Geheimnisse und Überraschungen erleben zu müssen …

Erhältlich ist Teufelstreiben am Tegernsee (ISBN 978-3-939408-46-8) von Thomas Neumeier für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.