
Wenn begeisterte Wanderer, Bergsteiger und Profisportler auf Teneriffa zusammentreffen, dann wahrscheinlich wegen einer der herausforderndsten und spannendsten Strecken Europas: Die Route 0.4.0 lässt für viele den Traum wahr werden, an einem einzigen Tag fast 4.000 Höhenmeter zu überwinden und von der Meeresküste bis hinauf auf den Teide zu wandern. Jetzt wurde die Wanderstrecke nach umfassender Modernisierung und weiterem Ausbau wiedereröffnet und mit Unterstützung von erfahrenen Läufern und Walkern aus dem ganzen Land eingeweiht.
Das 365-Tage-Freiluft-Fitnesscenter

Die Herausforderung der anspruchsvollsten Route Spaniens liegt im Höhenunterschied von fast 4.000 Metern, der sogar an einem einzigen Tag bewältigt werden kann. Dieser macht sie zu einer Ikone auf nationaler Ebene und zu einer der schwierigsten und gleichzeitig attraktivsten Strecken Europas. Die Besonderheit der Route liegt darin, dass sie auf Meereshöhe am Strand von El Socorro beginnt, durch die Landschaftsschutzgebiete Los Campeches, Tigaiga und Ruiz, den Naturpark Corona-Wald und den Teide Nationalpark bis auf den mit 3.718 Metern höchsten Berg Spaniens führt, den Pico del Teide und wieder am Meer endet. Um zum Gipfel des Teide zu gelangen ist eine Autorisierung erforderlich, diese kann hier gebucht werden.

Aber auch Amateure und Sportliebhaber finden auf der Strecke ihren persönlichen Weg und können diesen je nach Niveau auf unterschiedliche Weise bewältigen. Die Route 0.4.0 wird durchschnittlich in rund 12 Wanderstunden zurückgelegt, im Lauftempo kann die Dauer auf etwa vier bis sechs Stunden reduziert werden. Eine detaillierte Beschreibung der Strecke und der einzelnen Abschnitte sowie deren technische Daten sind hier zu finden.
Aufwertung der Route

Die Arbeiten zur Modernisierung der Route 0.4.0., die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, bestanden vor allem in der Verbesserung der Beschilderung, des Zustands der Strecke und ihrer Sicherheit. Das Hauptziel lag in der Schaffung einer Wanderroute, die den Meeresspiegel Teneriffas mit seinem höchsten Punkt verbindet, dem Gipfel des Teide. Der Weg wurde in das kanarische Wanderwegenetz aufgenommen. Weitere Informationen unter www.webtenerife.com.
Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods
Shit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …
Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3, 7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.