Neuer Familienwanderweg am Millstätter See

Millstätter See
Der Millstätter See in Kärnten bietet das perfekte Umfeld für einen entspannten Familienurlaub. – Fotos Archiv MTG/Gert Perauer

Spielend wandern, das wird Familien auf der sonnigen Südseite der Alpen jetzt kinderleicht gemacht: Am Millstätter See in Kärnten wurde nun ein Wanderweg speziell für Familien geschaffen. Am „Mein 1. Gipfel in den Nockbergen“ warten auf rund fünf Kilometern unvergessliche Naturerlebnisse, Spielstationen und Rätselspaß auf angehende Bergfexe. In nur zweieinhalb Stunden und 330 Höhenmetern ist das Gipfelkreuz auf dem Arkerkopf (1.970 Meter) erreicht. Zur Erinnerung an den ersten Gipfelsieg wartet eine besondere Belohnung als Souvenir für zu Hause. Zur Stärkung locken das Erlacherhaus und die Erlacher Bockhütte mit kulinarischen Genüssen aus eigener Landwirtschaft.

Erfolgserlebnis nach wenigen Höhenmetern

Los geht die Familienwanderung „Mein 1. Gipfel in den Nockbergen“ beim Erlacherhaus im Langalmtal, Gemeinde Radenthein. Der Start- und gleichzeitig Endpunkt trumpft nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten am Ende der Tour auf. Familien steigen hier bereits bei ordentlichen 1.655 Meter Seehöhe ein – und sind schon hoch hinaus gekommen, bevor die Wanderung überhaupt startet. Nach nur 330 weiteren Höhenmetern ist der Gipfel des Arkerkopfs erreicht, und Kinder können mit Stolz von sich behaupten, schon mal auf knapp 2.000 Meter gewandert zu sein.

Spiele und Rätsel als Highlights

Millstätter See Read more http://kunz-pr.com/neuer-familienwanderweg-am-millstaetter-see/
Geschafft: Gipfelsieg am Arkerkopf auf 1970 Meter Seehöhe.

Für Abenteuer und Rätselspaß unterwegs sorgen Geschicklichkeitsspiele. Wer kann den höchsten Steinturm bauen? Und wer kickt den Tannenzapfen weit genug ins Ziel? Daneben erklären Entdecker-Stationen spielerisch den Kreislauf des UNESCO Biosphärenparks Nockberge. Haben kleine Bergfexe gut aufpasst, sollte das Quiz nach dem Gipfelsieg kinderleicht zu lösen sein.

Am Ende der Tour wartet eine Auszeichnung

Wer zurück beim Erlacherhaus das richtige Lösungswort vom Bergsteiger-Quiz im Gepäck hat, hält bald darauf eine Holzmedaille und die Urkunde über den ersten Gipfelsieg in den Händen. Ein Souvenir, das noch lange an dieses Bergerlebnis erinnern wird.

Gut zu wissen

Spiel und Spaß am Wegesrand: So ist Wandern kurzweilig.

Von 8. Juli bis 28. Oktober haben Gäste jeden Donnerstag die Möglichkeit, sich einem Biosphärenpark-Ranger anzuschließen, der die Besonderheiten im UNESCO Biosphärenpark näherbringt. So lassen sich die Wunder der Natur spielerisch erkunden.

Und noch ein Tipp: Nach einer gemeinsamen Wanderung lohnt sich ein Sprung in den bis zu 27 Grad warmen Millstätter See, oder man lässt den Tag auf einer der See-Terrassen ausklingen. Weitere Informationen unter www.millstaettersee.comwww.millstaettersee.com.

Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods

How to shit in the woods Copyright Karsten-Thilo RaabShit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …

Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung

„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.

Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.

Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3,  7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.