
Rebi Runde, Alb-Gold Wadenbeißer und Gonso Trail: Drei verschiedene Mountainbike-Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitslevel machen aus Albstadt ein Mekka für wagemutige Radfahrer. Mit „Cube Rocks“ bekommt die Stadt auf der Schwäbischen Alb ab Mitte September eine weitere, anspruchsvolle Route für Bio- und E-Mountainbiker. Auf 33 Kilometern und mit insgesamt 920 Höhenmetern bringen Sportler hier künftig nicht nur ihre Waden zum Glühen, sondern genießen nebenbei noch einzigartige Panoramen über das Eyachtal.
33 Kilometer Fahrspaß
Nach einer vierjährigen Planungs- und Bauzeit, die sich durch die Corona-Pandemie verzögert hat, wird Mitte September endlich die neue Mountainbike-Strecke „Cube Rocks“ in Albstadt eröffnet. Seit den ersten Streckenentwürfen der Radsportgemeinschaft Zollernalb (RSG) standen die Planer in engem Kontakt mit den zuständigen Forstrevierleitern, Jägern, Naturschutzorganisationen, Privateigentümern und Ortschaftsräten, um die idealen Plätze für Singletrails zu finden und diese so schonend wie möglich in die Naturlandschaft zu integrieren.

Die 33 Kilometer lange, technisch mittelschwere Rundtour erstreckt sich auf die Stadtteile Laufen, Lautlingen, Margrethausen, Pfeffingen und Ebingen. Verläuft der Einstieg am Erlebnisbad „badkap“ noch recht locker, mündet die Strecke schon bald in einen langen Trail, der Konzentration und Ausdauer erfordert. Mit einem einzigartigen Singletrail-Anteil von gut zehn Kilometern haben die Fahrer die Möglichkeit, sich auf schmalen Wegen unter zwei Metern Breite rasant auszutoben – und dies vor allem ganz regelkonform auf ausgewiesener Strecke.
Auf dem Weg, der überwiegend in Halbhöhenlage verläuft, stoßen sie dabei immer wieder auf anspruchsvolle Drops und Anlieger, die das Fahrvergnügen steigern. Zahlreiche Wegweiser sorgen indes für die nötige Orientierung. Um die Anstrengung zu belohnen, genießen die Fahrer unterwegs immer wieder eindrucksvolle Panoramen über das Eyachtal – zum Beispiel vom Aussichtspunkt Wachtbühl oder dem Torfelsen. Weitere Informationen unter www.albstadt-tourismus.de.
Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods
Shit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …
Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3, 7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.