Von bezaubernden Festivals und Gruselnächten bis hin zu geisterhaftem Treiben, kostümträchtigen Paraden, Spukhotels und hochmoderner Pyrotechnik – Halloween in Irland ist ein ganz besonderes Erlebnis. Schon seit Monaten steigt die Vorfreude auf die Traditionen, die Kostüme, die Feste, die Dekorationen und die Tricks und Leckereien – und die irischen Halloween-Festivals sind mit großem Programm zurück.
Die größte und weltbekannte Veranstaltung steigt auch in diesem Jar in Nordirland in der Stadt Derry (Londonderry). Das Gruselfest vom 29. bis 31. Oktober steht unter dem Motto „Awakening the Walled City“ und vermittelt Halloween-Atmosphäre pur. Für die Stadt sind diese Tage die wichtigsten im Kalender seit das Festival 1986 erstmals gefeiert wurde und seitdem zunehmend populärer geworden ist. Die Mythen des uralten Samhain-Geistes werden überall verwoben sein, und die Besucher erwartet neben lokalen Köstlichkeiten, fabelhafter Live-Musik und einem Feuerwerk eine zauberhafte Welt voller Illusionen und Wunder. Dazu gehören ein „Wald der Schatten“ im St. Columb’s Park mit der Phantomkönigin Morrigan, einer wilden und schönen Göttin, die alle an ihrem Hof mit tanzenden Feuerflammen willkommen heißt, und eine animierte Luftinstallation „City of Bones“, die den nächtlichen Himmel im Stadtzentrum mit den schaurigen Klageliedern der Banshees erfüllt, die an jedem Stadttor lauern.
Zum ersten Mal werden die Feierlichkeiten von der ummauerten Stadt Derry~Londonderry auch länderübergreifend auf die Grafschaft Donegal nach Strabane und Buncrana ausgedehnt, mit besonderen Veranstaltungen im Swan Park in Buncrana und an der antiken Stätte von Grianán of Aileach, einem spektakulären Ringfort aus Stein, das einst Sitz der Hochkönige O’Neill war. Außerdem gibt es Food Trails, Besichtigungen, Live-Musik, einen Jahrmarkt, ein Feuerwerk und vieles, vieles mehr. Bei allen Veranstaltungen wird auf größtmögliche Sicherheit geachtet, so dass die Festivalbesucher sicher und in aller Ruhe eine große Vielfalt von Themenorten und Erlebnissen genießen können.
Sich zu verkleiden, ist zu Halloween ein Muss! Auf den Straßen sieht man die verrücktesten Kostüme und Masken – gefeiert und getanzt wird bis in die frühen Morgenstunden. Neben vielen Konzerten werden auf der berühmten Stadtmauer und am Flussufer Geistertouren angeboten. Halloween ist Irlands ältestes Fest und Samhain markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn des Neuen Jahres. Es war die letzte große Zusammenkunft vor dem Winter, eine Feier des keltischen Neujahrs, bei der Feuer entzündet, die Ernteerträge verzehrt, Musik gespielt und Geschichten erzählt wurden.
Das Púca-Festival, benannt nach einem formwandelnden Geist aus der keltischen Folklore, ist in dieser alten Tradition verwurzelt und kehrt auch in diesem Jahr zurück, um Irland vom 29. bis 31. Oktober als Geburtsort von Halloween in Athboy, Drogheda, Slane und Trim zu feiern. Púca ist ein spektakuläres, unterhaltsames und mystisches Festival, das drei Nächte voller Musik, Feuer, Festlichkeiten und Unfug bietet. In Irlands historischem Osten, in den Grafschaften Meath und Louth, erinnert Púca an die Traditionen und den Geist von Samhain, indem es die Wege der Besinnung und des Feierns wieder öffnet, die von den Reisenden an Halloween vor über 2.000 Jahren geebnet wurden.
Wie immer an Halloween ist auch Dublin vollgepackt mit schaurigen Veranstaltungen. Bereiten Sie sich darauf vor, sich an Orten wie dem Irish Emigration Museum EPIC und dem Little Museum of Dublin zu gruseln, wo geheimnisvolle Führungen angeboten werden. In der Marsh’s Library, wo Bram Stoker, der Schöpfer von Dracula, viel Zeit mit dem Verschlingen von Büchern verbrachte, sind ebenfalls einige großartige Veranstaltungen geplant, und von Geisterbussen über Touren zu wahren Verbrechen bis hin zu Trink- und Malnächten zu Halloween wird die Stadt voller Spaß und Freude sein.
Fans des Paranormalen, die sich trauen, können eine ganze Nacht in Leap Castle in der Grafschaft Offaly verbringen, während die gespenstische Geschichte von Hillsborough Castle in der Grafschaft Down bei Geisterspaziergängen nach Feierabend in der einzigartigen Friday Fright Night vor Halloween erlebt werden kann. Die Auswahl ist riesig – man muss sich nur trauen! Weitere Informationen unter www.ireland.com. (ots)
Buchtipp: Der ultimative Reiseführer für die Grüne Insel
Viel umfangreicher und geballter findet sich wohl kaum (Reise-) Wissen über die Grüne Insel als in dem brandneu erschienenen Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland von Karsten-Thilo Raab: „Ein Fremder ist ein Freund, dem man bisher noch nicht begegnet ist“, lehrt der irische Volksmund. Tatsächlich ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer über die Grüne Insel reist, wer durch die herrlichen Nationalparks, durch die ausgedehnten Moorlandschaften wandert, wer auf den Spuren der Kelten versucht, das reiche kulturelle Erbe der Insel, das von weit mehr als 9.000 Jahren der Besiedlung zeugt, kennen zu lernen oder einfach bei einem Pint in einem der urgemütlichen Pubs Entspannung sucht, wird schnell feststellen, dass dies keine leeren Worte sind. Im Gegenteil, die Iren sind für ihre Aufgeschlossenheit und ihre Kontaktfreudigkeit bekannt. Die dünn besiedelte Insel im Westen Europas hat aber noch andere Pfunde, mit denen sie wuchern kann: eine schier nie enden wollende Zahl an Mythen und Legenden.
Hinzu kommen ebenso abwechslungsreiche wie grandiose Landschaften, die in mehr als 40 verschiedene Schattierungen von Grün getaucht sind, und ein Klima, das ganz wesentlich von den Ausläufern des warmen Golfstroms geprägt wird. Die zahlreichen Berge, Heidelandschaften, Seen, Flüsse, einsame Buchten und wildromantischen Küstenabschnitte sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wanderer, Radfahrer und Reiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freizeitkapitäne, Angler und Wassersportler. Daneben bieten pulsierende Metropolen und Städte wie Dublin, Belfast, Galway, Londonderry und Cork, aber auch verträumte Orte und Örtchen wie Kilkenny, Kinsale oder Dingle einen stimmungsvollen, nicht minder faszinierenden Kontrast. Und überall heißt es: „Ceád Míle Fáilte“ – Tausend Mal willkommen!
Erhältlich ist der 388 Seiten starke Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland (ISBN 978-3-939408-90-1) von Karsten-Thilo Raab ab sofort für 19,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.