Ob spannende Verbrecherjagt, lehrreiche Einblicke in die Geschichte, beeindruckende Lichtkunst oder Gruselspaß im Freizeitpark: Die Metropole Ruhr bietet gerade auch im Herbst beste Unterhaltung für Groß und Klein. Ab dem 30. Oktober können Besucher bei „Mord im Museum“ in der DASA in Dortmund auf eine aufreibende Verbrecherjagt gehen: Der Museumsdirektor wurde ermordet und die Spurensuche führt kleine und große Detektive auf rund 700Quadratmetern Ausstellungsfläche durch acht kriminalistische Laboratorien. Wer die Beweise richtig analysiert, wird den schwierigen Kriminalfall am Ende lösen. Derweil sorgt der Zoo Duisburg mit einer besonderen Ferien-Rallye, Ferienbasteln und speziellen Zooführungen für Kinder für erlebnisreiche Herbstferien im Freien. Actionreichen Ferienspaß für Kids bietet auch die Erlebnistherme Maximare in Hamm, während zeitgleich die Eltern im heißen Solebecken ganz entspannt relaxen können. Besondere Abenteuerspielgeräte, Wasserlaufmatten, Wellenbad und Eventrutschen sorgen für ausreichende Beschäftigung der kleinen Besucher. Bei der Zeitumstellung in der Nacht zum 30. Oktober findet „Die längste SaunaNacht des Jahres“ statt, außerdem wird der Saunagarten im Herbst und Winter schön illuminiert.
Im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm führt der Wochenendkurs zum Thema „Ausflug in die Steinzeit. Ledertasche selbst gemacht“ vom 28.-30. Oktober auf eine Zeitreise in die Welt der Altsteinzeit. Das Arbeiten mit Knochennadeln, Sehnen und Lederriemen richtet sich besonders an Jungendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Und auch die LWL-Industriemuseen bieten ebenfalls ein umfangreiches Programm im Herbst an. So wird in der Zeche Zollern am 22. Oktober Gemüse und Früchte aus dem Arbeitergarten geerntet, die Zeche Hannover bietet spannende Erlebnisführungen, in der Zeche Nachtigall in Witten geht es am 25. Oktober auf Zechen-Safari, außerdem wird am 30. Oktober die historische Fördermaschine von 1887 unter Dampf gesetzt. Auch die Henrichshütte Hattingen bietet besondere Familienführungen an. Am 30. Oktober wird ab 14.30 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks ein großes Halloween-Kinderfest gefeiert und am 4. November der Martinimarkt mit Laternenumzug eröffnet. Das Schiffshebewerk Henrichenburg lockt Besucher am 28. Oktober mit einer kulinarischen Abendführung nach Waltrop.
Wenn es früher dunkel wird im Herbst, sorgen auch eindrucksvolle Illuminationen im Ruhrgebiet für besondere Momente in den Abendstunden. Vom 22. Oktober bis 6. November verwandelt sich der Maximilianpark in Hamm beim „Herbstleuchten“ mit spektakulären Licht- und Farbinszenierungen in eine wahrhaft zauberhafte Welt. Illuminationen aus Lichternetzen, Scheinwerfern und Projektionen lassen Bäume, Sträucher, Wiesen und Gebäude des Parks in wunderschönem Glanz erstrahlen. Ab dem 30. Oktober erstrahlt die Essener Innenstadt unter dem Motto „Europa in Essen – Gastland Slowenien“ bei den 62. Essener Lichtwochen, einer der traditionsreichsten Lichtkunstveranstaltungen im Ruhrgebiet. Mehr Infos über das Reiseziel Metropole Ruhr unter www.ruhr-tourismus.de.
Buchtipp: Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab: Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro, Westflügel Verlag, ISBN 978-3-939408-01-7. Erhältlich ist das Buch im Buchhandel oder direkt beim Verlag.
Spannender Buch- und Geschenktipp: Lost & Dark Places Ruhrgebiet
Bei Lost & Dark Places Ruhrgebiet denkt man sofort an das reiche Erbe der Industriekultur: Zeche Zollverein oder den Landschaftspark Duisburg-Nord. Doch nicht nur die einstigen Bergwerke und Hochöfen wissen Geschichte und Geschichten zu erzählen. Spannend sind auch die tatsächlich vergessenen oder verschwiegenen Zeugen früherer Epochen: die Überreste einer alten Nazi-Autobahn, ein einstiger Fliegerhorst, eine vergessene Flussbadeanstalt, …
„Das Buch öffnet sicher einen ganz anderen Blick auf das Ruhrgebiet und zeigt ein Gesicht der Region, das bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Zudem zeigt das Buch, dass sich hinter mancher Ruine, hinter mancher Schrottimmobilie überaus spannende Geschichten verbergen. Ob es einen Folgeband geben wird, vermag ich nicht abzuschätzen. Das Potential für ein zweites Buch ist fraglos vorhanden. Einige Orte, die ich besucht habe, sind aus Platzgründen nicht ins Buch aufgenommen. Teil des Ansatzes war es, Lost Places in möglichst vielen Teilen des Ruhrgebietes mit aufzunehmen.“ erklärt Autor Karsten-Thilo Raab augenzwinkernd.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Pressestimmen: “Mit “Lost & Dark Places” lässt sich eine ganz besondere Seite des Ruhrgebiets entdecken.” ― Ruhr Nachrichten
Erhältlich ist Lost & Dark Places Ruhrgebiet (ISBN: 9783734320477) von Karsten-Thilo Raab für 22,99 Euro im Buchhandel, zum Beispiel bei Amazon oder direkt beim Bruckmann Verlag.

G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar