Geocaching ist ein lehrreicher Outdoor-Spaß für Groß und Klein. – Foto Stadt Schramberg
Wer verborgene Orte sucht und sich derzeit lieber abseits der ausgetretenen Pfade bewegt, wird beim Geocaching im Süden garantiert fündig. Wenn es darum geht, Rätsel zu lösen und einen Schatz aufzuspüren, wird jeder Spaziergang zum kleinen Abenteuer – ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Die familienfreundlichen Ferienorte in Baden-Württemberg bieten Geocaches für jedes Alter an. Eine Auswahl präsentiert die folgende Übersicht:
Stadt der Uhren: „Zeitencache“ in Schramberg
Mystische Gemäuer – wie hier die Burgruine Lützelhardt in Seelbach – laden dazu ein, entdeckt zu werde. – Foto Buck
Schramberg tickt anders: Der in einem grünen Schwarzwaldtal liegende Ferienort gilt dank großer Hersteller wie Junghans und Co. nämlich bis heute als Stadt der Uhren. Die Geocaching-Tour „Zeitencache“ führt unter anderem zur astronomischen Uhr am Rathaus und zur Hightech-Version einer Sonnenuhr aus dem vorigen Jahrhundert. Unterwegs lernt man viel darüber, wie sich das Zeitmessen über die Jahrzehnte gewandelt hat und wie wichtig die feinmechanischen Meisterwerke für den Ort bis heute sind. Der „Zeitencache“ eignet sich für Familien mit Teenagern, die Gemeinde bietet aber auch zwei Audioguide-Touren für Kinder ab fünf oder zwölf Jahren. Für die Jüngeren gibt es außerdem die beliebte Geocaching-Tour „Tiere des Waldes“.
Was die Uhren für Schramberg sind, ist der Apfel für Ailingen: Der Ort am Bodensee ist bekannt für die Früchte, die in seinem Umland wachsen. Deshalb widmet er eine seiner Geocaching-Touren dem „Ailinger Apfelschatz“. Der Kobold Wido und die Elfe Florinchen spielen die Hauptrollen in der Geschichte, die die Geocacher spielerisch von einer Station zur nächsten führt. Sie spazieren vorbei an Apfelbäumen und entdecken unter anderem eine Hagelkanone, mit der die Bauern ihre Ernte schützen. Wenn alle Rätsel richtig gelöst wurden, führen die Koordinaten am Ende zum Apfelschatz.
Von Zeitreise bis Schnitzeljagd: Geocaching in Freiamt
Geocaching funktioniert auch wunderbar im Weinbeberg. – Foto TMBW/Düpper
Auch Freiamt im Schwarzwald hat für Familien besondere Touren angelegt. Eine Reise in die Geschichte des Ortes bietet der Geocache „Freihof Bäule und Bauernmarkt“: Rund um den Bauerngarten und die Gebäude, die als Museum dienen, müssen historische Gegenstände aufgespürt werden. „Das magische Baumhaus“, eine bei vielen Kindern beliebte Buchreihe, ist ebenfalls Thema einer Tour: Gemeinsam mit den Protagonisten Anne und Philipp geht es auf Schnitzeljagd. Bei der Tour gibt es viel zu entdecken, vom Land der Riesenspinne bis zum Piratenschatz. Vorkenntnisse braucht man keine. Aber wenn der Geocache nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Lesen anregt, freut sich die örtliche Bibliothekarin und Ideengeberin umso mehr.
Auf Edelsteinsuche in Seelbach
Geocaching-Seelbach_~ Treppe_(c)Buck
Im Schwarzwaldort Seelbach ranken sich um die nahe gelegene Burgruine Lützelhardt geheimnisvolle Sagen und mit ihnen sind auch einige Touren verwoben. Ganz ohne technisches Hilfsmittel kann man den Edelsteinschatz der Burgdame Heilika suchen. Dabei werden zu Sehenswürdigkeiten und Plätzen in und um Seelbach Fragen gestellt, die man vor Ort beantworten kann. Mit dem gefundenen Lösungswort sichert man sich in der Tourist-Information seinen eigenen Schatz.
Geocaching für jedermann
Die moderne Art der Schnitzeljagd ist ein toller Spaß für die ganze Familie. – Foto Stadt Schramberg
Ob lehrreicher Baum-Cache, fantastische Tour auf den Spuren des Schwarzwaldmärchens „Das kalte Herz“ oder barrierefreier Vier-Räder-Cache: Neben den genannten bieten noch viele weitere Orte und Ferienregionen mit dem Gütesiegel „familien-ferien in Baden-Württemberg“ Geocaching an. Das notwendige GPS-Gerät bekommen Gäste in der Regel bei der Tourist-Information. Dazu gibts einen Rätselbogen, den Interessierte aber auch auf der Internetseite herunterladen und das eigene Smartphone für die Suche nutzen können. Nähere Informationen und einen Überblick über die zertifizierten Regionen, Unterkünfte und Ausflugsziele liefert unter www.familien-ferien.de.
Ein musikalischer Bahnhof, eine „Nacht in Orange“ und viele andere kunstsinnige Ereignisse – im Jahr 2012 präsentiert sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt als lohnendes Ziel für Kulturliebhaber. Anziehungspunkt ist nicht allein die Künstlerkolonie Mathildenhöhe. Das Anfang […]
Flaches Land, gesunde Luft und die weitläufige Natur des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer laden Fahrradbegeisterte an die Nordsee ein: Sie radeln auf gut ausgeschilderten Routen vorbei an geringelten Leuchttürmen, alten Mühlen, historischen Gutshöfen und durch urige […]
Es ist später Vormittag, zwölf Motorräder sind unterwegs durch das County Donegal im Nordwesten von Irland. Am Ortsausgang von Glenties kommt eine Motorrad auf einem Feldweg näher, hält und lässt die Gruppe vorbei. Am nächsten […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.