Fisser Kinderblochziehen – gelebtes Weltkulturerbe

Kinderblochziehen
Das Fisser Kinderblochziehen steigt nur alle vier Jahre in dem beliebten Tiroler Wintersportort.

Nach vier Jahren Pause findet 2020 wieder einer der berühmtesten Tiroler Fasnachtsbräuche statt: Das Kinderblochziehen von Fiss. Das Blochziehen ist einer der originellsten Fasnachtsbräuche im Alpenraum. Seit Oktober 2011 hat die UNESCO diesen Brauch zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Und was ursprünglich nur Erwachsene alle vier Jahre mit großer Anteilnahme zelebrierten, feiern seit einem halben Jahrhundert auch Kinder in Fiss. Im vierjährigen Rhythmus – ganz nach dem Vorbild der Großen.

Kinderblochziehen
Das Kinderblochziehen ist ebenfalls Teil des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO.

Schlag 13 Uhr geht es am Sonntag, 2. Februar 2020, los. Im Gleichtakt springen dann die kleinen Schallner mit ihren Schellen vom Kulturhaus Fiss durch den Ort bis zum Bloch, dem 20 Meter langen Zirbenbaumstamm. Dann schnalzt der Fuhrmann und gibt das Kommando zum Kinderblochziehen. Vorne geben die Bärentreiber und die Mohrelen gemeinsam mit den Schallnern ihr Bestes.

Bremskraft des Schwoaftuifl

Verrückte Tänze und spaßige Einfälle sind fester Bestandteil beim Kinderblochziehen.

In der Mitte ziehen die Paarlen, die Holzer und die Jäger und ganz hinten bremste der Schwoaftuifl den Umzug und bringt die Zuschauer mit seinen verrückten Einfällen und Tänzen zum Lachen. Unterstützt wird er dabei von den kleinen Hexen mit ihren fuchtelnden Besen und dem Bajatzl, der auf den Dächern herumturnt und Schabernack treibt. Übrigens: Für das kommende Kinderblochziehen ist der Giggeler als Leitfigur ausgewählt worden.

Lautstark soll gemäß Tradition der Winter vertrieben und der Frühling eingeläutet werden.

Insgesamt treiben rund 60 maskierte Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren ihr fröhliches Unwesen durch Fiss und zelebrieren, ganz nach Vorbild der Großen, das Fisser Kinderblochziehen in Tirol. Monatelang haben sie sich auf diesen bedeutenden Tag vorbereitet und tragen stolz ihre kunstvoll geschnitzten Holzmasken zur Schau.

Beim Fisser Kinderblochziehen ist im wahrsten Sinne des Worts immer der Bär los. – Fotos Andreas Kirschner

Mit wildem Geschrei wollen sie dem Winter den Garaus machen, das Böse vertreiben und ziehen den Bloch zum Fonnesplatz, wo er nach dem Treiben an den Höchstbietenden versteigert wird. Und das muss natürlich anschließend im Festzelt mit Klein und Groß gefeiert werden. Weitere Informationen unter www.blochziehen.at.

Buch- und Geschenktipp für kleine Entdecker: Meister der Finsternis 

Meister der Finsternis Eine fesselnde Abenteuergeschichte, die Protagonist Fynn ins ewige Eis der Arktis führt. Dabei hatte der Schüler eigentlich nur seinen Vater, seines Zeichens Forscher, während der Schulferien begleiten wollen.

Bei einem Ausflug mit dem Schneemobil sucht Fynn mit seiner neuen Freundin Maya bei einem aufkommenden Unwetter Unterschlupf in einer Eishöhle, wo die beiden von einer unwirklichen Situation in die nächste gelangen, ohne zunächst zu ahnen, was hier wirklich vor sich geht. Nur gut, dass Fynns neue Freundin Maja sich weder vor der Blauen Hexe der Tiefe, den Geschehnissen im Land der Koingz, noch vor der Verbrecherbande in der bizarren Unterwasserstadt einschüchtern lässt. Und mit ein bisschen Glück gelingt es den beiden sogar, die Waldriesen aus ihrem steinernen Gefängnis zu erlösen.

Doch werden sie es auch schaffen, das geheimnisvolle Amulett des Meisters der Finsternis zu aktivieren und ihre Eltern aus den Klauen des ewigen Eises zu befreien? Eine Frage, die auch für Susanne Timmann lange offenblieb: „Nur der Name meines Protagonisten und der Ort, an dem das Ganze spielen sollte, standen fest, als ich angefangen habe, zu schreiben“, räumt die Autorin ein, dass sich die Geschichte tatsächlich erst nach und nach entwickelt hat.

Erhältlich ist Meister der Finsternis (ISBN 978-3-939408-65-9) von Susanne Timmann für 17,99 Euro (Österreich 18,20 Euro) im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag unter www.westfluegel-shop.de.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.