Der Buschenschank ist eine ganzjährige steirische Spezialität mit 230-jähriger Tradition. Hier freut man sich in gemütlicher Geselligkeit auf original steirische Spezialitäten. Auf den Tisch kommen traditionelle Köstlichkeiten wie etwa die traditionelle Brettljause, zu denen Wein oder Obstsaft passt. Als Nachspeise gibt es verschiedene Mehlspeisen. Entlang der acht Weinstraßen der Steiermark führen über 800 Weinbaubetriebe einen Buschenschank. 71 davon tragen das von der Landwirtschaftskammer nach strengen Kriterien verliehene Gütesiegel „Ausgezeichneter Buschenschank“.
Legalisiert wurde der Buschenschank vor genau 230 Jahren. Die erste rechtliche Grundlage dafür schuf Kaiser Josef II am 17. August 1784 durch eine Zirkularverordnung. Hiermit erteilte er jedem Weinbauern die Erlaubnis, selbst erzeugte Lebensmittel, Wein und Obstmost ohne besondere Lizenz über das ganze Jahr sowie zu einem selbst definierten Preis zu verkaufen oder auszuschenken.
Natürlich ist die Zeit in den Buschenschänken der Südsteirischen Weinstraße nicht stehen geblieben. Auch hier folgt man den Ernährungstrends. Und so werden 2014 erstmals auch vegane und vegetarische Jausen angeboten. Dafür sind 15 kreative Buschenschankbetriebe durch die Schule des 3-Haubenkochs Gerhard Fuchs gegangen. Auf der Karte stehen neue Brotkreationen wie Mais-, Polenta-, Kürbis- oder Zucchinibrot und Aufstriche wie Paradeisermarmelade, Erdäpfelmarinade, Bohnenkaviar oder Kürbispesto.
Bei der klassischen Brettljause ist der Name Programm: Auf einem Holzbrett serviert werden eine Vielfalt an gekochten und geräucherten Schinkenvariationen, gebratene Ripperln oder Schweinsbraten, Selchwürstel, Käse, verschiedene Aufstriche, Verhackerts (geräucherter, gemahlener Speck), frisches Gemüse und natürlich unverzichtbar – geriebener Kren (Meerrettich). Weitere Infos zum Buschenschank unter www.steiermark.com und www.suedsteirischeweinstrasse.at.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.