
Dirndl Ski Gaudi – der Name verrät (fast) alles: Die Freude an der Tracht und der Spaß am Skifahren stehen am 28. März 2020 in der Silvretta Montafon eindeutig im Vordergrund. Aber die Veranstalterinnen Verena Eugster und Patricia Zupan haben auch einige Überraschungen für die rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in petto.
Exklusive Hütten- und Genussrallye

Neu im Programm: die Hütten- und Genussrallye einmal quer durch das gesamte Skigebiet im österreichischen Vorarlberg – die atemberaubende Kulisse der Silvretta Montafon inklusive. Bestzeiten spielen hier keine Rolle. Entscheidend sind vielmehr der richtige Einkehrschwung und die Offenheit für Neues. Denn an den einzelnen Stationen warten zahlreiche Aktionen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – vom Trachtenstyling über ein Gaudi Rennen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Selbstverständlich exklusiv für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dirndl Ski Gaudi. Also Startnummer anheften und auf geht’s!
Skitest im Dirndl und Lederhosen Dorf

Wenn das Outfit am Berg stimmt, braucht’s auch die richtige Ausrüstung! Also weg mit den alten Brettern. Denn Blizzard und Kästle bieten allen TeilnehmerInnen am 28. März exklusiv die Gelegenheit die neuesten Ski der beiden Marken zu testen und beim Gaudi Rennen mit neuen Latten unter den Füßen so richtig Gas zu geben. Siegerehrung ist um 14.30 Uhr. Im Anschluss heißt es: tanzen, feiern, Gaudi machen – bei der exklusiven Après Ski Party!
Ein rundes Gesamtpaket im Wert von über 100 Euro

Die erste Auflage der Dirndl Ski Gaudi in der Silvretta Montafon wartet mit zahlreichen Neuheiten auf trachten- und skibegeisterte TeilnehmerInnen – ein Gesamtpaket im Wert von mehr als 100 Euro. Achtung: Es gibt nur 500 Startplätze. Weitere Informationen unter www.dirndlskigaudi.com.
Leseabenteuer zwischen Deutschland und Österreich
Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.
Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telecom Schaltkasten.
Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale.
Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.