Im Little Britain Inn lässt sich die Nacht mit der Queen verbringen. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Es ist etwas schon verwirrend. Im Zimmer lacht einen Mr. Bean mit seinem braunen Teddybär in der Hand, gewohnt schelmisch direkt ins Gesicht und zeigt mit seinem ausgestreckten Finger auf dem berühmten grünen Mini neben sich. Aber auch beim Blick aus dem Fenster schaut der Spaßvogel aus einem roten Doppeldeckerbus, der vor der Tür geparkt ist, einen direkt an. Zwei Türen weiter scheint 007 im Auftrag Ihrer Majestät einem geheimen Auftrag nachzugehen, während schräg gegenüber Miss Sophie an ihrem ausgestreckten Tisch darauf wartet, dass Butler James den nächsten Gang serviert.
Ein Häuschen weiter lächelt die 2022 verstorbene britische Monarchin Queen Elizabeth II. erhaben und majestätisch, während Harry Potter seinen Zauberstab schwingt. Zugegeben, das klingt alles ein wenig nach Kino und Tagträumerei. Tatsächlich jedoch verbirgt sich dahinter mit dem Little Britain Inn eines der wohl ungewöhnlichsten Themenhotels in Deutschland.
Very British
Auch Mr. Bean ist in dem Themenhotel in Vettelschoß allgegenwärtig. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Der Name des Vier-Sterne-Hauses deutet es bereits an: Der Fokus liegt eindeutig auf britischer Lebensart sowie auf Persönlichkeiten und Ikonen aus dem Vereinigten Königreich. Jedes der gerade einmal zwölf Zimmer in dem kleinen, familiengeführten Hotel in der 3.500-Seelen-Gemeinde Vettelschoß an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen besitzt ein eigenes Motto. Der Bogen spannt sich vom Queen-Room über den Sherlock-Holmes-Room bis hin zum Scottish- und Cornish-Room. Wobei jedes Zimmer bis ins letzte Detail genau das hält, was der Name verspricht. Hier hat der Brite Gary Blackburn zusammen mit seiner Familie eine fast schon museale, augenzwinkernde Hommage an seine Heimat geschaffen.
Im Harry Potter Room fehlen auch die Bücher über den Zauberschüler nicht. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Andrea Montermann, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen „AndyMo“, entwarf in enger Abstimmung mit Blackburn die ganzflächigen wie originellen Wandbilder, deren Faszination sich niemand wirklich entziehen kann.
Familienbande mit Herzblut
Nicht nur Cineasten sind vom Bond-Zimmer begeistert. – Foto: Karsten-Thilo Raab
„Im Bond-Motiv hat sich mein Vater sogar dezent angedeutet mit einbauen lassen“, verrät Blackburns Tochter Alyson augenzwinkernd. Sie ist gemeinsam mit ihren fünf Geschwistern ein wichtiger wie unverzichtbarer Teil des Familienunternehmens, dass auf einem Baumpflegedienst fußt. Hier bringen sich drei ihrer Brüder und ihr Vater mit viel Herzblut ein. Eben diese enge Familienbande ist Schlüssel zum Erfolg. Im Little Britain Inn ist das Miteinander der Blackburns und ihrer nicht minder engagierten Mitarbeiter auf Schritt und Tritt spürbar.
Die Wertschätzung für das britische Königshaus ist groß. Sogar ein eigener Gin ist dem König gewidmet. – Foto: Karsten-Thilo Raab
„Papa kann man einfach nicht bremsen, wenn er eine Idee hat, möchte er diese schnell umsetzen“, findet Alyson lobende Worte für den unermüdlichen Tatendrang ihres Vaters, der es immer wieder versteht, die eigene Familie für seine Idee zu begeistern. Eine davon war es, ein ehemaliges Hotel und eine Kneipe in Vettelschoß in einen Themenhotel mit Restaurant umzuwandeln. Dies fiel genau in die Coronazeit, was Fluch und Segen zugleich war. Einerseits blieben die Gäste zwangsweise weitgehend aus, andererseits hatten die Blackburns genügend Zeit, um die beiden nebeneinander liegenden Häuser nach eigenen Vorstellungen um- und auszubauen.
Ein Hotel ohne Rezeption
Auf dem Hotelareal findet sich auch ein kleiner, frei zugänglicher Themenpark. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Die komplette Ausstattung im Little Britain Inn ist in der Tat „very British“. Überall findet sich der Union Jack, die Nationalflagge, die Konterfeis der Queen und von King Charles sind allgegenwärtig. Alle Möbel- und Dekorationsartikel stammen aus dem Vereinigten Königreich – selbst die Nachtischlampen, was zur Folge hat, dass diese britische Stromanschlüsse haben und eines Adapters bedürfen. Auffallend ist in jedem Winkel des charmanten Hotels die Liebe zum Detail, die sich sogar im blitzblanken, weiß gekachelten Bad fortsetzt. Das bereitstehende Shampoo trägt die Aufschrift „Start with the smile“.
Das Themenhotel kommt komplett ohne Rezeption aus. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Ungewöhnlich ist sicher, dass das Little Britain Inn über keine Rezeption verfügt. Die Gäste erhalten bei Buchung digital einen Schlüsselcode, mit dem sie einen kleinen Tresor öffnen können, in dem dann der Schlüssel für das gewählte Zimmer bereitliegt.
Die beliebtesten Themenzimmer
Kleine Hommage an den neuen britischen Monarchen. – Foto: Karsten-Thilo Raab
„Vor allem der Harry Potter Room und das Königinnen-Zimmer sind besonders beliebt“, so Alyson weiter, wohl wissend, dass bei den jüngeren weiblichen Gästen vor allem der Fairy Room mit seinen bezaubernden Elfen ganz hoch im Kurs steht. Überhaupt stoßen die zwölf Themenzimmer auf große Begeisterung. Davon zeugen rund 18.000 Übernachtungen in den ersten anderthalb Jahren.
Die Familie Blackburn ist im Besitz zahlreicher britischer Oldtimer. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Ungewöhnlich ist auch die Tatsache, dass das Little Britain Inn die Mitnahme von Hunden gestattet. Zum Hotelkomplex gehört auch eine Ferienwohnung für bis zu zehn Leute. Zudem steht den Gästen kostenfrei eine Küche in der ersten Etage zur Verfügung. Hier können selbst mitgebrachte Speisen zubereitet werden.
Britischer Essgenuss
Im Restaurant werden Klassiker wie Fish & Chips serviert. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Doch nur die wenigsten machen von dem Angebot Gebrauch. Wohl auch, weil im angeschlossenen Restaurant und Biergarten neben Bieren aus dem Vereinigten Königreich typisch britische Gerichte wie Sheperd‘s Pie oder der ewig junge Klassiker Fish & Chips auf den Tisch des Hauses kommen. Fast schon müßig zu erwähnen, dass es zum Frühstück ein Full English Breakfast mit allem drum und dran gibt. Porridge, Cerealien, Eier und Speck, weiße Bohnen in süßer Tomatensauce, Pilze, überbackende Tomaten, Würstchen, Toast und Marmelade sowie Orangensaft und Tee werden serviert.
Ein absoluter Hochgenuss ist der Afternoon-Tea im Little Britain Inn. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Der größte Genuss und eigentlich ein absolutes Muss ist der Genuss eines Afternoon-Teas. Dieser ist nicht nur optisch und geschmacklich ein Höhepunkt, sondern ersetzt eine vollwertige Mahlzeit. Auf einer Etagere werden in drei Lagen besondere Leckerbissen präsentiert. In der unteren Ebene warten klassisches Sandwiches mit Thunfisch, Ei und Gurke sowie typisch britische Chips mit Essig- und Salzgeschmack.
In der mittleren Ebene gibt es drei verschiedene selbstgemachte Kuchen, die jeden Tag wechseln, und in der oberen Ebene warten frische Scones und Clotted Cream. Wobei das Besondere an den Scones ist, dass sie mit Blaubeeren gefüllt sind. Mit 49 Euro pro Paar ist der üppige Afternoon-Tea jeden Cent wert. Und, wer nicht alles schafft, kann die Reste in einem doggy bag mit aufs Zimmer oder nach Hause nehmen.
Auch klassische Pies stehen auf der Speisekarte. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Informationen und Buchungen: Little Britain Inn, Bahnhofstraße 14, 53560 Vettelschoß, Telefon 02645-97561, www.thelittlebritaininn.com
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Das Little Britain Inn vermittelt ein Stück britischer Lebensart im Rheinland. – Foto: Karsten-Thilo Raab
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗
Ausstattung ∗∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗
Service ∗∗∗∗
Fazit: Das Little Britain Inn ist die perfekte Location für alle Freunde britischer Lebensart, die ein paar entspannte Tage im Banner des Union Jacks erleben wollen.
Die Recherche fand auf Einladung/mit Unterstützung des Little Britain Inn statt.
Ganz auf Familien, die auf Schusters Rappen Land und Leute kennen lernen wollen, hat sich das HeilbronnerLand eingestellt . Über 500 Kilometer neu beschilderte Wanderwege bieten viele Möglichkeiten, Ausflüge zu gestalten. Es gibt zahlreiche Erlebnispfade […]
Auf dieser Straße ist im wahrsten Wortsinn alles Käse. Insbesondere im August mutiert die „Allgäuer Käsestraße“ zur deutschen Genussregion und kulinarisch-touristischen Käse-Route Nummer 1. Auf einem Streckennetz von rund 220 Kilometern trifft man zwischen Alpen […]
Sylt hat einen ganz speziellen Landeplatz. Gemeint ist nicht der Flughafen, der für Tausende von Urlaubern alljährlich die Anreise erleichtert. Gemeint ist Hörnums höchste Düne, der Budersandberg. Landen dürfen hier aber nur waschechte Hexen. Eine […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.