Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp in Bayerisch-Schwaben

Kneipp
Auf den Spuren von Sebastian Kneipp in Nördlingen: Kneippen in der Eger. – Foto Trykowski

Seelsorger, Theologe und „Wasserdoktor“ – Sebastian Kneipp gilt als Entdecker der modernen Hydrotherapie. Vor 200 Jahren, am 17. Mai 1821, wurde er als Sohn eines Webers in Stephansried bei Ottobeuren geboren. 28 Jahre später entwickelte er in Dillingen in Bayerisch-Schwaben eine der Grundlagen seines ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes. So therapierte der Theologiestudent seine Tuberkulose hier ab November 1849 mit regelmäßigen Bädern in der eiskalten Donau kurzerhand selbst und ließ die eigenen positiven Erfahrungen in seine Lehre einfließen. Heute folgen Ausflügler in der Kneippstadt auf dem zweiteiligen Themenweg seinen Spuren und erfahren via Lauschtour-App Wissenswertes zu den Hintergründen. Außerdem gibt Erika Schweizer, Gesundheitspädagogin und Vorsitzende des Dillinger Kneipp-Vereins, dabei hilfreiche Tipps für den Selbstversuch in einer der zahlreichen Kneippanlagen in der Region. Auch im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder, auf Wanderwegen im Dillinger Land und in Krumbach sowie mitten in Bayerisch-Schwabens historischen Städtchen widmen sich verschiedene Erlebnisse den fünf Säulen des Naturheilverfahrens.

Die Wiege der Kneipp’schen Lehre

In Dillingen wurde Pfarrer Kneipp in wahrsten Sinne des Wortes ein Denkmal gesetzt. – Foto Stadt Dillingen

Der zweiteilige Kneipp-Rundweg in Dillingen führt auf der Nordschleife durch die historische Altstadt, während es auf der Südschleife durch den Auwald bis hin zur Donau an die Stelle geht, an der sich Sebastian Kneipp von seiner schweren Krankheit heilte. Entlang des Themenpfads geben insgesamt 13 Infostelen Einblicke in das Leben des Pfarrers. Auch mit der Bayerisch-Schwaben-Lauschtour wandeln Interessierte mit Kopfhörern und Smartphone auf den Spuren des Wasserdoktors durch Dillingen. Dabei gibt die Kneipp-Expertin Erika Schweizer hilfreiche Tipps zur Selbstpraxis: „Bei allen Kaltanwendungen sollte die betroffene Körperregion zuvor warm sein, etwa durch das Anziehen dicker Kleidung oder durch Bewegung.“ Anschließend geht es dann im typischen Storchengang durch das erfrischende Wasser. Auch beim Kneippen am Armbecken sollten Anwender in Bewegung sein und die Unterarme einfach umeinander kreisen lassen. „Das Wichtigste dabei ist, immer auf den eigenen Körper zu hören und sobald ein unangenehmer Kältereiz spürbar ist, das Bad zu unterbrechen“, erklärt Schweizer. „Danach aber auf keinen Fall abtrocknen. Der Körper soll selbst für die Wiedererwärmung sorgen und so den Kreislauf anregen.“ Damit sind Erholungssuchende für den Selbstversuch an einer der zahlreichen Kneippanlagen der Region wie etwa im Dillinger Taxispark oder entlang des Premiumwanderwegs DonAUwald gerüstet

Kneipp-Kurse, Erlebniswanderungen und ein Kneippscher Wohlfühltag

Ein Armbad – wie hier in Dillingen – ist ebenfalls Teil des Kneippens. – Foto TVABS

Auch im restlichen Bayerisch-Schwaben finden Entdecker zahlreiche Anregungen, das eigene Wohlbefinden mit Kneipps Hilfe zu verbessern. So gönnen sich Stadtbummler eine erfrischende Pause vor historischer Kulisse im Nördlinger Gerberviertel an der Kneippanlage im Bachlauf der Eger oder direkt an der Stadtmauer im benachbarten Rieser Städtchen Wemding. Im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder haben Interessierte die Möglichkeit bei abwechslungsreichen Kursen die unterschiedlichen Ansätze des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes kennenzulernen. So erklärt eine Kräuterpädagogin beim Wandern die Wirkung heimischer Wildkräuter, bei einem Spaziergang unter fachkundiger Anleitung finden Teilnehmer das innere Gleichgewicht oder entdecken beim Barfußlaufen die verschiedenen Untergründe des Waldbodens. Eine Kneipp-Sonderausstellung im Naturparkhaus in Oberschönenfeld vermittelt zudem den Bezug zu Kneipps Lehre und dem Naturpark. Im Dillinger Land führt der 42 Kilometer lange Panoramaweg Kesseltal NaTour vom hügeligen Kessel- ins flache Donautal mit seinen naturbelassenen Auwäldern und lässt Wanderer unterwegs die fünf Säulen der Kneipp-Philosophie an verschiedenen Stationen erleben. In Krumbach machen sich Groß & Klein ebenfalls mit der Lehre vertraut: Entlang des 3,5 Kilometer langen Kneipp-Rundwegs erkunden sie die unterschiedlichen Aspekte, und auch vor den Toren der Stadt setzen die Gesundheitsexperten des Heilbad Krumbad auf Kneipp.