Filzmoos eröffnet mit dem Filz und Moor Bilderbuchweg am Rossbrand ein neues Naturerlebnis für Kinder und Familien. – Foto: filzmoos.at/Angela Jäger
Am Rossbrand in Filzmoos wurde mit dem „Filz und Moor – Bilderbuchweg“ ein weiteres großes Moorerlebnis für kleine Naturforscher eröffnet. An kindgerechten Erlebnisstationen können Kinder in die geheimnisvolle Welt der Moore eintauchen. Auf dem Weg zu den verschiedenen Moorstationen in Form einer Bilderbuchgeschichte begegnet man unter anderem dem Moorbewohner Frosch, dem Moorbaum Fichte, dem Moorwesen Schmetterling, dem Moorakrobaten Eichhörnchen und der Moorschönheit Libelle. So können die jungen Besucher interaktiv die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Moores kennenlernen. Über digitale Zugänge wie QR-Codes stehen weitere Informationen zur Verfügung.
Spannende Moorerlebnisse sind garantiert
Österreichs größtes (begehbares) Moorerlebnis für große und kleine Naturforscher befindet sich am Rossbrand. – Foto: filzmoos.at/Angela Jäger
Der Bilderbuchweg am Rossbrand beginnt bei der Bergstation der Papagenobahn. Er führt auf einem rund 600 Meter langen Rundweg durch den Wald und endet beim Filz & Moor Naturspielpark unterhalb der Schörgi Alm. Tourismuschef Peter Donabauer freut sich über die Eröffnung der neuen Erlebniswelt: „Der Rossbrand mit seinen Mooren zeichnet sich durch eine besonders idyllische Naturlandschaft aus. Der neue Bilderbuchweg ist Naturerlebnis, Naturlabor und Naturschutzprojekt zugleich. Und nach dem Naturspielpark die nächste große Naturerlebniswelt am Rossbrand. Ziel unserer Bemühungen war es, den Forschergeist bei Kindern zu wecken und für die einheimische Bevölkerung als auch für unsere Sommergäste ein zusätzliches naturnahes Angebot am Rossbrand zu schaffen“.
Gut beschildert und leicht zu finden. – Foto: filzmoos.at/Angela Jäger
Der Rossbrand zeichnet sich durch eine besonders idyllische Naturlandschaft mit zahlreichen Moorgebieten aus. Er ist 1.768 Meter hoch und liegt am nordöstlichen Rand der Salzburger Schieferalpen. Der Rossbrand gilt als der schönste Aussichtsberge der Ostalpen, bietet er doch ein unvergleichliches 360-Grad-Panorama auf rund 150 Alpengipfel. Dieser geht vom Dachstein über den Gosaukamm mit der Bischofsmütze über das Tennen- und Hagengebirge, die Berchtesgadener Alpen mit dem Hochkönig, über den Großglockner und den Großvenediger bis zu den Radstädter und Schladminger Tauern. Für das leibliche Wohl sorgen die Radstädter Hütte, die Karhütte, die Moosalm, die Oberhagmoosalm , die Steinalm und die Schörgi Alm.
Beliebtes Reiseziel ist das Bergdorf Filzmoos
Ganz nah dran an der Natur in Filzmoos. – Foto: filzmoos.at/Angela Jäger
Filzmoos mit seinen knapp 1500 Einwohnern liegt rund 70 Kilometer südlich der Mozartstadt Salzburg. Der beliebte Ferienort liegt inmitten der Bergwelt der Region Salzburger Sportwelt. Eingebettet zwischen der Bischofsmütze (2458 m) und dem Dachstein (2995 m). Besonders bekannt ist Filzmoos als Ski- und Wintersportzentrum im Herzen von Ski amadé, als Österreichisches Wanderdorf und für seine Bergsportangebote im Sommer und Winter. Beliebt ist Filzmoos bei Naturliebhabern und Ruhesuchenden, die dem Trubel der großen touristischen Zentren ausweichen wollen. Zu den Aktivitäten im Winter zählen neben dem alpinen Skilauf, der vor allem bei Familien und Genussskifahrern beliebt ist, Langlauf und Biathlon, Skitouren, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Eislaufen, Pferdeschlittenfahrten und Ballonfahrten, im Sommer Wandern, Klettern, Mountainbiken und Naturerlebnisse wie die 17 Kraftplätze oder die zahlreichen Naturschutzgebiete und Naturschauspiele.
Im Sommer wie Winter gibt es rund um Filzmoos viel zu entdecken. – Foto: filzmoos.at/Angela Jäger
Zu den bekanntesten Ausflugszielen in Filzmoos zählen die Wallfahrtskirche “Zum Filzmooser Kindl“. Der Rossbrand mit seinem 360-Grad-Panoramablick und die Hofalmen am Fuße der Bischofsmütze. Bekannt ist Filzmoos auch für seine Bergkulturangebote mit den Musikveranstaltungen im Juni, den Unicef Benefizkonzerten im Juli und dem Bergkunstfestival und den Bauernherbstfesten im September. Weitere Informationen unter www.filzmoos.at.
Die Spuren von bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Max Frisch, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Johanna Spyri führen quer durch die vielfältigen Landschaften der Schweiz von den majestätischen Alpen bis zu den charmanten Städten und […]
Ob die Sonne strahlt, der Vollmond scheint oder eine Lampe leuchtet – in der Region Villach im Süden Kärntens kann man egal bei welchen Lichtverhältnissen Ski fahren, langlaufen, wandern, flanieren oder saunieren. Und dank der […]
Nach fünfjähriger Bauzeit hat das prestigeträchtige Hong Kong Palace Museum als jüngste Ergänzung des Kunst- und Kulturangebots von Hongkong und des Kulturbezirks West Kowloon nun seine Pforten geöffnet. Dabei reiht sich das HKPM ein in […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.