Im nordisländischen Husavik wird an das Mond-Training amerikanischen Astronauten vor einem halben Jahrhundert erinnert. (Foto Ragnar Th.Sigurdsson)
Vom 6. bis zum 20. Juli 2015 feiert das „Exploration Museum“ im nordisländischen Húsavík den 50. Jahrestag des ersten geologischen Feldtrainings der Nasa auf der Vulkaninsel. Im Jahr 1965 reiste erstmals eine Gruppe von Astronauten in die Region am Vulkan Askja, um sich auf geologische Untersuchungen auf dem Mond vorzubereiten.
Rund um den Vulkan Askja im Norden von Island fanden die amerikanischen Astronauten Landschaften vor, wie sie auf dem Mond vermutet wurden. (Foto Ragnar Th. Sigurdsson)
Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt ist Island nicht nur seit langem für Hollywood-Produzenten attraktiv, auch dieNasa nutzte die mondähnliche Geologie zu Ausbildungszwecken. Zwei Jahre nach dem ersten Feldtraining folgte 1967 ein weiteres. Unter den Teilnehmern war der US-amerikanische Astronaut Neil Armstrong, der 1969 als erster Mensch den Mond betrat. Seine Familie wird zu den Feierlichkeiten des Museums erwartet.
Auch Neil Armstrong bereitete sich in Island auf die Mondexpedition vor. Beim Fischen im Laxá Fluss fand er 1967 Entspannung. (Foto Sverrir Pálsson/Exploration Museum)
Für die Veranstaltung in Húsavík werden auch drei ehemalige Astronauten anreisen: Neben dem Apollo-17-Astronauten Harrison Schmitt kommen Rusty Schweickart von der Apollo-9-Mission und Walter Cunningham von der Apollo-7-Mission. Zusammen mit dem isländischen Astronauten Bjarni Tryggvason, der 1997 eine Nasa-Expedition begleitete, werden sie ihre ehemalige Trainingsstätte am VulkanAskja besuchen.
Beim Blick auf die Landschaft am Kjolur-Blafell fällt es nciht schwer, sich vorzustellen, warum die Amerikaner die Region auswählten. (Foto Ragnar Th. Sigurdsson)
Zahlreiche Vulkanausbrüche über Jahrhunderte hinweg haben die Region um den Vulkan geprägt: Sie zeichnet sich durch eine steinige und dürre Landschaft aus, weswegen sie 1965 von der Nasa für das geologische Training gewählt wurde. Das Training sollte die Astronauten auf die Erforschung der Mondoberfläche vorbereiten. Sie lernten an praktischen Beispielen, worauf bei geologischen Untersuchungen zu achten ist und welche fachlichen Ausdrücke sie für eine reibungslose Verständigung
mit den Geologen auf der Erde nutzen müssen.
Höhepunkte der Feierlichkeiten in Húsavík
Die Astronauten Kerwin, Engle, Michel und Brand mit einem Geologen im Trainingsgebiet im Jahre 1967. (Foto Sverrir Pálsson/Exploration Museum
8. Juli 2015: Harrison Schmitt spricht ab 15 Uhr in der Húsavík Primary School vor Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren.
15. Juli 2015: Neil Armstrongs Enkelkinder enthüllen um 20 Uhr das „Astronaut Training Monument“ vor dem „Exploration Museum“. Zu den Rednern des Abends gehören auch der Apollo-9-Astronaut Rusty Schweickart und Dr. Jim Rice, Mars Rover Teamleiter.
17. Juli 2015: Besuch der Astronauten in der Gegend um Askja und Drekagil.
Das kleine Guyana, an der Atlantikküste im Norden Südameriaks gelegen, will künftig mehr Besucher aus Deutschland gewinnen und wirft daher vor allem den Naturreichtum sowie die kulturelle Vielschichtigkeit in die Waagschale. Markenzeichen des 215.000 Quadratkilometer […]
Island: die Insel aus Feuer und Eis, erstmalig bietet sich in diesem Sommer die Chance, das Innere des Thrihnukagigur Vulkans nahe Reykjavik zu erkunden. Bei dieser neuen Attraktion auf der Insel können „Hobby-Vulkanologen“ während der […]
Das ist schon der Wahnsinn. Mal eben zwölf Stunden quer über den Atlantik jetten. Allein bei dem Gedanken schmerzen alle Glieder. Schon hat man Pseudo-Rücken und Gliederschmerzen. Gleichzeitig überwiegt die Vorfreude auf karibische Strände und […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.