Der Darmstädter Weihnachtsmarkt bietet vom 21. November bis 23. Dezember 2016 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. (Foto: Rüdiger Dunker)
In der Adventszeit öffnen in den deutschen Innenstädten unzählige Weihnachts- und Christkindlmärkte ihre Stände. Auch die hessische Wissenschaftsstadt Darmstadt erstrahlt alle Jahre wieder in einem Lichtermeer. „Darmstadt ist bei Kunstliebhabern vor allem als bedeutendes Zentrum des europäischen Jugendstils bekannt“, erklärt Beate Fuchs, Reisejournalistin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das Architekturensemble Künstlerkolonie Mathildenhöhe etwa stehe auf der Vorschlagsliste zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Winter-Highlight schlechthin ist jedoch der Darmstädter Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr von 21. November bis 23. Dezember im Bereich vom Luisenplatz, Friedensplatz, Marktplatz und Stadtkirchplatz sowie dem sogenannten Carree stattfindet.
Die Darmstädter Weihnachtspyramide steht inmitten eines Lichtermeers. (Foto: Rüdiger Duncker)
Nikolaus und Glühweinkönigin
Neben der traditionellen Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarik wartet auf die Besucher ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Rahmenprogramm. Ein erster strahlender Höhepunkt ist auch in diesem Jahr das Late-Night-Shopping unter dem Motto „Feuer und Eis“ am 2. Dezember. Kleine Besucher können sich jeden Dienstag und Mittwoch auf ein spezielles Kinderprogramm auf der Bühne am Marktplatz freuen. Dort sorgen freitags unterschiedliche Bands für gute Stimmung, und auch der Nikolaus und die Darmstädter Glühweinkönigin schauen hin und wieder vorbei. Stärkung gibt es nicht nur an den vielen Ständen, sondern auch auf dem sogenannten Food Truck-Weihnachtsmarkt im Carree.
Kultur und Stadtgeschichte(n)
Lebkuchenduft und Lichterglanz sind jedoch nicht alles. Und so kommt auf dem Weihnachtsmarkt auch die Kultur – wie könnte es bei einer Kunststadt wie Darmstadt auch anders sein – nicht zu kurz. Institutionen wie das Schlossmuseum, das Hessische Landesmuseum und das Eisenbahnmuseum Bahnwelten Kranichstein präsentieren sich mit saisonalen Programmpunkten. Außerdem laden die Stadtführer zu adventlichen Rundgängen ein. Dabei erfahren die Teilnehmer wissenswerte und erstaunliche Stadtgeschichte(n). Treffpunkt für die 60-minütige Führung, die bei einem gemeinsamen Glühwein ausklingt, ist der Darmstadt Shop im Luisencenter.
Die wichtigsten Termine im Überblick
Stimmungsvolle Kulisse für den Weihnachtsmarkt: die Weihnachtspyramide vor dem Darmstädter Residenzschloss. (Foto: Rüdiger Duncker)
Die Bühne am Marktplatz ist Dreh- und Angelpunkt auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt. Dort finden vom 21. November bis 23. Dezember 2016 Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt:
21. November, 18.15 Uhr: Eröffnung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch
22. November, 17 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes für Kinder
jeden Dienstag und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr: Kinderprogramm
jeden Freitag: Live-Musik
jeden Samstag und Sonntag: Familienprogramm
an den Wochenenden außerdem: Kunsthandwerkermarkt auf dem Friedensplatz.
Eine Städtereise nach Cottbus? Was gibt es denn da zu sehen? Lohnt sich das denn? Und ob! Wunderschöne Architektur, sehenswerte Kulturstätten, überraschende Entdeckungen und die Naturschönheiten des Spreewaldes in naher Umgebung – Cottbus in der […]
Ab sofort informiert das aktualisierte Handbuch Aller-Radweg über alle der sechs Streckenabschnitte auf dem Aller-Radweg. Das Handbuch bietet viele Ausflugstipps und Erlebnisse für alle Radler, welche auf den insgesamt 328 Kilometern unterwegs sind. Es ist […]
Wer auf der Suche nach einem originellen Geschenk für Weihnachten ist, für den hat der Allgäuer Ferienort Pfronten eine großartige Geschenkidee: Wie wäre es mit einem Gutschein für ein Iglu-Wochenende? Ob frisch verliebtes Pärchen oder […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.