Momente der Entspannung auf Koh Tao. – Foto: Susanne Timmann
Die letzten Strahlen der goldenen Sonne färben die sanften Wellen des Meeres in einen pinkfarbenen Zauberteppich. Der Cocktail, mit frisch gepresstem Orangensaft und einer wunderschönen weißen Blüte verziert, verführt mit seinem Citrusduft zu einem zweiten Glas. Die Gläser stehen auf einem niedrigen Tisch, aus dunklem Holz gefertigt. Die Sonnenuntergangsverliebten sitzen barfuß auf weich gepolsterten Kissen, auf dem ebenfalls aus Holz bestehendem Terrassenboden, der über dem weißen, feinen Sand fast schwebt. Zart wehen kleine, bunte Lämpchen in der Abendbrise.
Zur selben Zeit sucht sich Amphiprion Perideraion in seiner kuscheligen Anemone im klaren Salzwasser des Golfs von Thailand sein beschauliches Nachtlager. Die pinkfarbenen kleinen Fische gehören, wie der berühmte Nemo aus gleichnamigem Disneyfilm, auch zu den beliebten Clownfischen. Die Anemonen schützen mit ihren Tentakeln den kleinen Freund, nicht nur in der Dunkelheit der Nacht, sondern auch tagsüber, wenn mehr hungrige Räuber unterwegs sind – eine herrliche Symbiose.
Bilderbuchschön über und unter Wasser
Wunderbare Strände laden zum Schnorcheln ein. – Foto: Susanne Timmann
Und das ist es auch, was die Inselbesucher an Koh Tao lieben. Die wunderbaren, feinkörnigen Strände mit ihren schattenspenden Palmen. Romantische Restaurants und einfache Kneipen mit entspannten oft Rucksacktouristen sowie die zauberhafte Unterwasserwelt. Koh Tao hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Traumziel im Golf von Thailand entwickelt. Auch außerhalb der eingeschworenen Tauchergemeinde, die die kleine Insel schon in den späten 1980er Jahren für sich entdeckt haben.
Beliebter Spot für Unterwassererlebnisse ist Koh Nangyuan. – Foto: Susanne Timmann
Viele Tauchschulen buhlen um die Tauchfans, häufig auch um Anfänger. Die begehrtesten Tauchgründe sind mit dem Boot schnell erreichbar. Das klare und vor allem nicht zu tiefe blaue Wasser lockt für die ersten Versuche, mit der Sauerstoffflasche auf dem Rücken ab in die Tiefe zu gleiten. Dort huschen die silbernen Barrakuda- und Makrelen-Schwärme, einer riesigen Wolke gleich, am Taucher vorbei. Auch Kofferfische erscheinen gerne mal vor der Scheibe der Taucherbrille. Ungefährlich, wenn nicht provoziert, sind die Schwarzspitzhaie. Sogar die mächtig beindruckenden Walhaie teilen das Tauchrevier rund um die Insel. Wann und wo bleibt ein Geheimnis der Riesen. Beste Zeit für eine Sichtung der Giganten scheint zwischen März und Juni oder zwischen Oktober und Dezember zu sein. Und eben die Clownfische tummeln sich in den weiten Anemonenfeldern.
Asiatische Abendstimmung auf Koh Tao
Abendlicher Bummel am Sairee Beach. – Foto: Susanne Timmann
Wer lieber ohne offiziellem Tauchschein die faszinierende Unterwasserwelt begutachten möchte, schnorchelt direkt vom Strand los oder sucht sich einen der vielen Anbieter für eine geführte Schnorcheltour. Dann geht es erst laut knatternd mit dem Boot übers Meer. Ein Spot nach dem anderen wird mit genügend Zeit zum Schnorcheln angefahren. Das um die 30 Grad Celsius warme Wasser ermöglicht perfekte Planschtouren ohne je zu frösteln.
Angesagter Treffpunkt zum Abendessen ist das Restaurant In Touch. – Foto: Susanne Timmann
Tolle und daher auch beliebte Schnorchelspots sind Chumphon und Southwest Pinnacle, White Rock, Twin Peaks und vor allem Japanese Gardens bei Koh Nangyuan. Mit etwas Glück verstehen die Wasserratten, aus welchem Grund Koh Tao die Schildkröteninsel heißt. Behäbig und dann in einem überraschend schnellen Tempo schwimmen die Meeresschildkröten vorbei, die Unterwasser durchaus noch entdeckt werden können. „Früher gab sehr viele Schildkröten, die hier an Land gingen und in Ruhe ihre Eier legen konnten.“, erzählt Somchai, der alte Fischer, der seinen wohlverdienten Feierabend am Denkmal des Königs Chulalongkorn Rama V am Sairee Beach genießt. Seine Familie lebt schon seit Generationen auf der kleinen Insel. Mit Blick aufs Meer und die untergehende Sonne sinniert er weiter. „Früher war nicht alles besser, es gab auch viel Armut. Aber die Abhängigkeit vieler Familien allein vom Tourismus ist auch nicht so gut.“ Dann packt er seine kleine, schwarze Tasche auf sein altes, klappriges Fahrrad und macht sich auf den Weg nach Hause.
Backpacker-Feeling in der Abendsonne
Traumhafte Stimmung am Strand. – Foto: Susanne Timmann
Hat sich die rotgoldene Sonne hinter dem Ende des Meeres versteckt, beginnt das ausgiebige, aber nicht wild übertriebene Nachtleben. Große, grelle Clubs sind auf Koh Tao nicht zu finden. Das meist junge und junge gebliebene Publikum steht eher auf einen Small-Talk mit dezenter Live-Musik. Einige Lokalitäten bieten auch eine kleine Tanzfläche.
Die Funken greifen über, wenn das Publikum begeistert mit macht. – Foto: Susanne Timmann
Ein definitives Muss sind funkelnden Feuershows, die immer wieder an den Hauptstränden wie am Sairee Beach an der Westseite, der längste und beliebteste Strand, gezeigt werden. Hier ist nicht nur das Feuer „hot“, sondern auch die jungen, durchtrainierten, mutigen Jungs mit nacktem Oberkörper und engen, schwarzen Jeans, die die Shows in Eigenkreation dem unterhaltungswütigen Publikum zeigen. Dieses wird mit mehr, oder weniger Überzeugungsarbeit gerne in die Vorführung integriert. Wer sich naseweis ganz nach vorne setzt, kann mit einer schweißtreibenden Begegnung rechnen. Zu heißen Rhythmen werden brennende Fackeln, Kugeln, Metallreifen und alles mögliche Brennbare durch den dunklen Nachthimmel gewirbelt.
Perfekte Aussichten
Einige Unterkünfte am Strand haben auch einen kleinen Pool. – Foto: Susanne Timmann
Felsig, steil und kurvenreich geht es auf der circa 21 Quadratkilometer großen, beziehungsweiße kleinen Insel im Surat Thani Archipel zu. Wunderschöne Aussichtspunkte wie der John Suwan Viewpoint mit Blick auf die Chalok Baan Kao und die Thian Og Bucht können per Roller, sehr vorsichtig in Richtung Süden fahrend, erreicht werden. Die kleine Eintrittsgebühr lohnt allemal. Ein schmaler Pfad führt hinauf. Hoher Sonnenschutz, genügend Wasser und gutes Schuhwerk, ist ein klares Muss. Kleine Abschnitte müssen kletternd absolviert werden.
Frühstück in Traumkulisse. – Foto: Susanne Timmann
Die wildschöne Insel Koh Tao blickt auf eine turbulente Vergangenheit zurück. Lange Zeit war sie gänzlich unbewohnt und die friedvollen Schildkröten waren die Herrscher des Eilandes. Nur ab und an kamen einfache Fischer vorbei, um Schutz vor den oft plötzlich hereinbrechenden Unwettern zu suchen, oder um das lebensnotwendige frische Süßwasser nachzufüllen.
Koh Taos Dschungelflair
In punkto Unterkünfte findet jeder sein persönliches Highlight. – Foto: Susanne Timmann
Königlichen Besuch empfang die Insel am 18. Juni 1899 von Rama V, König Chulalongkorn. Er hinterließ sein Monogramm auf einem Felsen in der Jor Por Ror Bucht am Sairee Beach. Das Denkmal wird heute noch sehr liebevoll verehrt und ist ein beliebter Treffpunkt bei den einheimischen Familien.
Auch frisch Verliebte treffen sich gerne am Denkmal von Rama V. – Foto: Susanne Timmann
Rucksacktouristen entdeckten dann Koh Tao ab Mitte der 1980er Jahre, nachdem zuvor Koh Samui und Koh Pha-ngan die Nachbarinseln besucht worden waren. Heute bietet sich definitiv ein Inselhopping mit Fähre oder Schnellboot an. Jede der drei Inseln bezaubert mit ihrem eigenen Charme.
Tipps und Wissenswertes
Aktuell 2022: Aufgrund der weltweiten Situation ist es insgesamt in Thailand touristisch noch sehr angenehm ruhig.
Anreise: Flüge von Deutschland nach Bangkok oder Koh Samui bietet unter anderen auch Thai Airways. Wer mag bucht auch den Weitertransport vorab über 12Go Asia. Hier werden verschiedenste Transportmöglichkeiten für jeden Geldbeutel angeboten.
Reisezeit: Hauptreisesaison ist von Dezember bis einschließlich März. Aber auch im deutschen Sommer ist Koh Tao einen Besuch wert, da hier nur wenig Monsun zu spüren ist.
Urlaubsfeeling von Anfang an mit der Fähre von Koh Samui aus. – Foto: Susanne Timmann
Inselhopping: Koh Pha-ngan und Koh Tao sind einfach mit der Fähre von Koh Samui aus zu erreichen. Tickets vorab über 12Go Asia oder direkt vor Ort.
Essen und Trinken: In Touch Restaurant perfekter Platz um lecker zu essen und zu trinken. Startet mit dem Frühstück bis zum tollen Sonnenuntergang.
Längst ist Maribor aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich als faszinierende wie pulsierende Metropole vom einst wenig ansehnlichen, hässlichen Entlein in einen stolzen Schwan verwandelt. „Zwischen Maribor und Ljubljana herrscht eine ähnliche Rivalität wie […]
Frankfurt am Main ist vielen im In- und Ausland als europäisches Wirtschaftszentrum und wichtige Drehscheibe für Finanzen, Wirtschaft und Handel bekannt. Die Stadt verfügt jedoch auch über eine reiche und aktive Kunst- und Kulturszene, sei […]
Der pure Adrenalinkick: Elektrobiken unter Tage. An 365 Tagen im Jahr können Mountainbike-Fans ein Labyrinth aus abwechslungsreichen Trails im Berginneren eines stillgelegten Erzbergwerks im Thüringer Wald erkunden. Seit diesem Jahr ist das unvergessliche Zweirad-Erlebnis sogar […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.