Småland auf den Spuren von Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga

Småland
Bis zu 50 Theatervorstellungen an verschiedenen, liebevoll nachgebildeten Schauplätzen täglich lassen Astrid Lindgrens Geschichten in Småland Wirklichkeit werden. (Foto Astrid Lindgrens Värld)

Das schwedische Småland, die Heimat von Astrid Lindgren und ihrer Kinderbuchhelden, präsentiert sich genau so, wie man es aus den Büchern und Filmen kennt: rote Holzhäuser, Wälder und Wiesen. Michel von Lönnebergas Katthult, das Dorf Bullerbü und das idyllische Städtchen Vimmerby, all das findet man hier – in echt.

Absolutes Highlight für Groß und Klein ist der Themenpark Astrid Lindgrens Welt, Schwedens größtes Freilichttheater.Vom 28. Oktober bis 5. November steigt dort der traditionelle Jahrmarkt, ein rustikaler småländischer Markt, wie man ihn von Michel aus Lönneberga kennt. Eine Vielzahl an Kunsthandwerker – und Bauernständen bieten ihre Waren sowie lokale Delikatessen feil und demonstrieren, wie sie diese herstellen: Etwa bei der Glasbläserei oder dem Eisskulpturenschnitzer. Während Erwachsene in Nostalgie schwelgen, freuen sich Kinder über Begegnungen mit Pippi, Michel, Rasmus und Paradies-Oskar, spielen in der Krachmacherstraße oder verstecken sich in Michels Tischlerschuppen.

Auf dem Hof Katthult wohnt Astrid Lindgrens berühmtester Lausbub. (Foto Vimmerby Turistbyrå)

Ein besonderer Tagesausklang sind die Abendvorstellungen vom 28. bis 31. Oktober: Wenn sich der Abend langsam über den Hof Katthult legt, dann öffnet das Restaurant Stadmästargården seine Türen für ein Abendessen mit Familie Svensson. Bei traditionellen Gerichten wie Fleischklöße mit Preiselbeerkompott, Eierpfannkuchen und småländische Isterband-Wurst mit vortrefflichem Kartoffelpüree werden gemeinsam Lieder gesungen und Familie Svensson erzählt Geschichten von frechen Michel und dem Leben auf Katthult. Weitere Informationen unter www.visitsmaland.se.

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

G. Schröder

ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.