
Ein attraktives Ziel für Radfahrer ist ohne Frage die Probstei an der Kieler Bucht. Im Binnenland gibt es Naturerlebnisse für alle Sinne: abwechslungsreiche Landschaften, Felder, Wälder und Seen. Dazu kommen die weiten Strecken entlang der Ostseestrände. Auf unterschiedlichen und überwiegend flachen Routen lässt sich die Vielfalt der Region auf dem Rad entdecken, wir stellen drei Touren vor:
Die Maritim-Route

Die 61 Kilometer lange, flache und beschilderte Maritim-Route startet am großen Jachthafen in Laboe an der Kieler Förde und folgt dem Weg der Schiffer entlang der Küste. Es geht vorbei an der Bademole von Stein und dem Museumshafen in Marina Wendtorf. Danach folgen die Strandabschnitte mit den exotischen Namen Kalifornien und Brasilien – bis zur 260 Meter langen Seebrücke am Schönberger Strand. Danach geht es in das Landesinnere, vorbei an ausgedehnten Feldern, Wiesen und den typisch schleswig-holsteinischen Knicks – das sind spezielle norddeutsche Wallhecken. Zum Abschluss fährt man entlang des zweitgrößten Sees Schleswig-Holsteins, des Selenter Sees, sowie des Passader Sees zurück ans Meer.
Die Kultur-Route

Landschaft erleben, Kultur entdecken. Auf der 57,6 Kilometer langen Route liegen sieben Museen, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten. Am 85 Meter hohen Marineehrenmal in Laboe kann man beispielsweise starten, die gesamte Tour ist aber auch in Teilstrecken befahrbar. Vom Museumsbahnhof Schönberger Strand aus brechen immer wieder Dampfloks zu Ausflügen auf. Bemerkenswert ist auch das 1649 erbaute Schloss Hagen in Probsteierhagen mit dem historischen Pfad.
Die Natur-Route

Die gut 60 Kilometer lange Route führt zu den ruhigsten und ursprünglichsten Flecken der Region. Und zeigt den Radlern, welche seltenen und besonders schützenswerten Tiere und Pflanzen hier ihren Lebensraum gefunden haben. Die Meeresbiologische Station im Naturerlebnisraum Laboe, direkt am Startpunkt der Route gelegen, gibt einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt der Ostsee.
Vorfreude auf die Strohfiguren-Route

Pandemiebedingt müssen die Probsteier Korntage auch im Sommer 2021 ausfallen. Zu diesem Anlass werden von den Dorfbewohnern der 19 Gemeinden üblicherweise fantasievolle Strohfiguren gebaut. Die entsprechende Fahrradroute führt vorbei an allen Kunstwerken. Einen Vorgeschmack auf 2022 erhält man unter www.probstei.de, hier sind die schönsten Strohfiguren aus den Vorjahren zu bewundern.