
Das Stilluptal in der österreichischen Region Mayrhofen-Hippach gilt nicht nur als begehrtes Ausflugsziel, sondern ist auch für seine zahlreichen Wasserfälle und wildromantischen Wildbäche bekannt. Der neue Wasserfallweg macht das Tal um ein Bergerlebnis reicher und schafft damit erfrischende „Auszeiten“ an heißen Sommertagen. Der Bau des ersten Teilabschnittes, der von der Stauwurzel des Stillup Stausees bis zur Grüne Wand Hütte führt, wird in diesem Sommer umgesetzt
Wegverlauf „Wasserfallweg“– erster Teilabschnitt
Der neue Erlebnisweg für Wanderer quert mehrmals romantische Wildbäche, vorbei an malerischen Almen und ermöglicht einen neuen Blickwinkel auf die Schönheiten des Tales. Der erste Teilabschnitt, mit einer Länge von 5,4 Kilometern, umfasst den Weg von der Stauwurzel des Stillup Stausees bis zur Grüne Wand Hütte.
Weniger ist MEHR – Inszenierung überflüssig

„Nie war die Sehnsucht nach dem „Draußen sein“ größer als in diesem Jahr“, bemerkt Andreas Lackner, Geschäftsführer der Ferienregion Mayrhofen-Hippach. „Bei der Planung des neuen Wanderweges war es uns wichtig, so wenig als möglich in die bestehende Naturlandschaft einzugreifen. Auch auf jegliche Inszenierung verzichten wir, denn die Natur spricht für sich selbst“, zeigt sich Andreas Lackner überzeugt vom Gesamtprojekt.
Ausbau & Weiterentwicklung
Das Projekt wird in drei Bauphasen umgesetzt. Neben der Erweiterung des Weges wird es unterschiedliche Plätze geben, die den Weg zum Erlebnis machen, so zum Beispiel Ruhe- und Rastplätze um innezuhalten und Kraft zu tanken. Aber auch gemütliche Nischen zum Verweilen und Entspannen sind vorgesehen. Besonderen Wert wird beim Ausbau auf die Naturbelassenheit gelegt. Daher wird bewusst auf kitschige und unnatürliche Installationen verzichtet.
Ziel ist es, mit diesem Weg ein neues Erlebnis für Wanderer im Stilluptal zu schaffen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Entkoppelung der Wanderroute von der bestehenden asphaltierten Mautstraße. Wanderer erhalten damit eine naturnahe Möglichkeit, das Stilluptal zu Fuß zu erleben. Weitere Informationen unter www.mayrhofen.at.
Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods
Shit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …
Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3, 7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de
*****
Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber
Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.
Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.
Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.