Die Mandelblüte an der Südlichen Weinstraße wirft ihre Schatten voraus. – Foto: Dominik Ketz/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Ein Abstecher an die Südliche Weinstraße lohnt sich das ganze Jahr über: Hervorragende Weine, malerische Ausblicke und vielfältige Veranstaltungen und Feste sorgen für Urlaubsstimmung an jedem Tag im Jahr. Auf ein besonderes Highlight können sich Kenner der Region bald wieder freuen, denn die Pfälzer Mandelblüte lässt die Region im März und April in strahlenden Rosatönen erscheinen. Zwischen Bockenheim an der Weinstraße und Schweigen-Rechtenbach lädt ein rosa Blütenmeer zu ausgiebigen Spaziergängen in der Frühjahrssonne ein.
Die Pracht der Mandelblüten bildet ein perfektes Fotomotiv. – Foto: Stefanie Pappon/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Im Jahr 2024 finden die „Rosa Wochen“ vom 1. März bis zum 7. April statt. Rund um das jährliche Naturschauspiel lädt die Region zu zahlreichen Veranstaltungen ein, die die Mandelblüte feiern. Online ist eine Übersicht bereits jetzt einsehbar.
Frühlingswanderungen entlang der Mandelblüten
Entlang des Pfälzer Mandelpfads ist eine Wanderung im nahenden Frühling ein Genuss. – Foto: Dominik Ketz/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Der Pfälzer Mandelpfad ist ein abwechslungsreicher Wanderweg, der sich wie ein rosa Band auf rund 100 Kilometern von Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze durch die pfälzische Weinlandschaft bis nach Bockenheim erstreckt. Entlang des Wegs leuchtet bereits die rosafarbene Blütenpracht, während es in anderen Teilen Deutschlands oft noch winterlich grau ist. Neben den rosaweißen Mandelbaumalleen entdecken Wanderer auf dieser Route auch zartgrüne Weinberge sowie Weindörfer mit historischen Gebäuden, Burgen und Schlössern. Der Pfälzer Mandelpfad ist in sieben Etappen aufgeteilt und eignet sich somit optimal für Tagestouren.
Rosa Leuchten am Tag und in der Nacht
Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach passend zur Saison rosa beleuchtet. – Foto: Rolf Goosmann/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Die Mandelblüte begeistert besonders tagsüber mit ihren strahlenden Farben. Doch auch bei Nacht gibt es einiges zu sehen, denn dank rosa- und pinkfarbener Lichtinstallationen erstrahlen die Burgen, Schlösser, Kirchen und historischen Gebäude von März bis April 2024 in neuem Licht. In dieser Zeit finden auch Mandelblütenfeste wie beispielsweise die Mandelmeile in Edenkoben oder das Mandelblütenfest in Gleiszellen-Gleishorbach statt. Besonderes Highlight ist außerdem VinoLumino, das am 24. Februar 2024 urige Weinkeller in faszinierende Lichträume verwandelt und moderne Vinotheken in pink inszeniert. Attraktive Angebote wie eine Sensorik-Probe und ein mehrgängiges Mandelmenü ergänzen das Event.
Vielfältige Erlebnisse für jeden Geschmack
Ein Picknick unter Mandelbäumen sollte natürlich nicht fehlen. – Foto: Ralf Ziegler/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Verschiedene Touren laden Besuchende ein, die Mandelblüte hautnah zu „erfahren“. Bei einer romantischen Tagestour mit dem Oldtimer-Panoramabus entdecken Teilnehmende die unzähligen Mandelbäume. Besonders spektakulär sind die Abendtouren, auf denen sich ein Blick auf die zartrosa illuminierten Schlösser, Burgen und Kapellen bietet. Bei interessanten Zwischenstopps und kurzen Besuchen erhalten die Gäste spannende Blicke hinter die Kulissen. Zudem erwarten sie köstliche Überraschungen. Ein weiteres Highlight während dieser Zeit ist die Mandelblütenfahrt im Oldtimerbulli. In einem alten VW-Bulli werden die schönsten Plätze der Pfälzer Mandelblüte angefahren. Die Fahrten sind außerdem mit einem originellen Schoppenbähnel oder einem typischen Planwagen möglich.
Wissenswertes über die Südliche Weinstraße
Prachtvoll illuminiert wird auch das Rathaus in Leinsweiler – Foto: Rolf Goosmann/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Die Südliche Weinstraße liegt im Süden der Pfalz, ist knapp 40 Kilometer lang und breit und grenzt im Süden ans Elsass, erstreckt sich vom Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach aus rechts und links entlang der Ferienstraße Deutsche Weinstraße nach Norden bis nach Maikammer, reicht im Westen weit hinein in den Pfälzerwald mit der berühmten Burg Trifels und wird im Osten geprägt durch die von Störchen bewohnte Wiesenlandschaft entlang der Queich, sowie Spargel-, Gemüse- und Tabakfelder. Zur Südlichen Weinstraße gehören die Gemeinden Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Herxheim, Landau-Land, Maikammer und Offenbach, sowie die Stadt Landau mit ihren acht Stadtdörfern.
Einen abendlichen Blickfang bildet auch die Burg Landeck. – Foto: Rolf Goosmann/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Mit rund 2.000 Sonnenstunden im Jahr reifen hier neben Trauben sogar Südfrüchte wie Mandeln, Kastanien, Zitronen, Feigen, Kiwis, Pfirsiche und Melonen. Daher laden alle Dörfer und Städtchen das gesamte Jahr über zu kulinarischen Festen und Veranstaltungen ein, bei denen meist der Wein im Mittelpunkt steht: von der Mandelblüte im frühen Frühling über die Rosenwochen, kulinarische Weinbergwanderungen und kulturelle Freiluft-Events im Sommer, Federweißen- und Keschdefeste im Herbst oder Veranstaltungen in den Weinkellern im Winter. Weitere Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Die Eltern entspannen unterm Sonnenschirm am Strand und erfrischen sich beim Schwimmen im klaren Wasser, die Kinder spielen am flachen Ufer und haben mächtig Spaß auf der Riesenrutsche. Auch Teenager kommen auf ihre Kosten beim […]
Die deutschsprachige Queensland-Website wurde um eine neue Service-Rubrik über Australiens beliebtestes Beuteltier, den Koala, erweitert. Unter dem Menüpunkt Tierwelt finden Interessierte alles Wissenswerte über die kuscheligen Tiere. Zum einen wird erklärt, warum der Beutel des Koalas […]
Bewegung in der Natur braucht kein großes Drumherum. Feste Schuhe schnüren, einen Wanderstock schnappen und schon geht es los. So einfach kann wandern sein. Als besonderer Service für die Gäste wurden im österreichischen Saalfelden Leogang […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.