Faszinierende „Land Art“ vor einem traumhaften Bergpanorama im Trentino. – Foto: Giacomo Bianchi
Kunstgalerien ohne Wände mit freiem Blick auf Wald und Berge sowie dem Duft von Holz und Blumen in der Nase: Diese Symbiose aus Kunst und Natur findet sich im Trentino gleich mehrmals. Das Arte Sella, ein Museum unter freiem Himmel in Val di Sella, lockt mit rund 30 außergewöhnlichen Kunstwerken ins Tal. Das Besondere ist ihr Zusammenspiel mit der Natur und den Jahreszeiten. Jedes Mal, ob Sommer oder Winter, gewähren sie Interessierten ein anderes Erlebnis. Das berühmteste Exponat ist die „Cattedrale Vegetale“ von Giuliano Mauri, eine Kathedrale, die aus Hainbuchen gepflanzt wurde. Kunstvoll angeordnete Stämme erinnern an Giraffen; in den Bäumen scheinen Bienenstöcke zu hängen. Die Hauptausstellungsorte Malga Costa und Villa Strobele bei Valsugana verbindet ein rund vier Kilometer langer Wanderweg, der Sentiero Montura.
Hohe Kunst im RespirArt
Geschickt wird der Wald als Ausstellungsfläche genutzt. – Foto: Giacomo Bianchi
Schon einmal auf einer Höhe von rund 2.200 Metern eine Ausstellung besucht? In Pamgeago in Val di Fiemme ist das möglich. Hier steht einer der höchstgelegenen Kunstparks der Welt: das RespirArt. 29 Werke internationaler Künstler, unter ihnen Koryphäe Hidetoshi Nagasawa, reihen sich entlang eines Rundparcours von drei Kilometern aneinander und können von den Besuchern bewundert werden. Jeden Sommer dürfen sich Kunstliebhaber auf neue Installationen freuen, die bei Konzerten und literarischen Treffen auf der Freilichtbühne des Latemars entstehen.
Ledro Land Art: Kunstpfad im Grünen
Sogar die Sonne hilft im Trentino die Kunstwerk ins richtige Licht zu rücken. – Foto: Pierluigi Orler Dellasega
Im Ledro Land Art in Pur erleben Kunstliebhaber den Dialog zwischen künstlerischer Kreativität und der Natur bei einer Wanderung entlang eines Wanderweges, der am plätschernden Bach Assat vorbeiführt. Tiere aus Holz, eindrucksvolle Türme oder Installationen aus Ästen, Steinen, Bäumen und Gras können sie dabei entdecken. Das Spannende: Hier haben Besucher die Möglichkeit zu beobachten, wie sich die Werke, die den Witterungen ausgesetzt sind, im Laufe der Zeit entwickeln und der Umwelt anpassen.
Wissenswertes über Trentino
Im Trentino werden sogar Baumstämme zu Kunstwerken. – Foto: Giacomo Bianchi
Trentino ist eine autonome Region in Norditalien. Ihre Fläche reicht von den Dolomiten bis zum Gardasee, wobei 60 Prozent des Gebietes bewaldet sind. Mehr als 500 Millionen Bäume sowie 300 Seen prägen die facettenreiche Naturlandschaft, die auf zahlreichen Wanderwegen zu Fuß oder mit dem Bike erkundet werden kann. Trentino bietet eine Mischung aus alpinem und mediterranem Klima, ideale Bedingungen für Natur- und Sportliebhaber. Auch kulturell Interessierte kommen auf ihre Kosten, sei es in Städten wie Trento und Rovereto oder beim Besuch historischer Burganlagen. Weitere Informationen unter www.visittrentino.info.
Im norwegischen Bodø wächst die Vorfreude. Denn die 50.000-Seelen-Gemeinde in der Provinz Nordland ist nach Bergen im Jahr 2000 und Stavanger im Jahr 2008 die dritte norwegische Stadt, die als Europas Kulturhauptstadt 2024 ins internationale […]
Mystisch und sagenumwoben wirkt das Dartmoor nicht nur bei Sonnenuntergang.Unaufhörlich bläst der Wind über das Land. Einen Moment lang verdunkeln schwarze Wolken den Himmel, Regentropfen prasseln nieder. Sekunden später reißt die dichte Wolkendecke ein wie […]
Im äußersten Nordosten von Madagaskar, begrenzt vom Tsaratanana-Massiv und dem Indischen Ozean, liegt Sava, die „grüne Enklave“ der Insel. Die unberührten Regenwälder des Marojejy-Nationalparks und der Vanille-Anbau prägen die Region. In den vier wichtigsten Städten […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.