Beim ,,Festival de la gastronomie‘‘ auf St. Martin werden vor allem lokale Produkte serviert. – Foto Clément Louineau
Nach dem großen Erfolg des „Festival de la gastronomie“ im letzten Jahr, mit dem sich St. Martin als kulinarische Hauptstadt der Karibik etablieren konnte, organisiert das St. Martin Tourist Office vom 11. bis 22. November 2022 die zweite Auflage des Festivals. Dabei dürfen sich Feinschmecker auch in diesem Jahr auf zahlreiche kulinarische Talente aus aller Welt sowie auf jede Menge lukullischer Köstlichkeiten freuen. Zudem erwartet die Besucher vielfältige Gourmet-Events für alle Altersgruppen, darunter auch Kochworkshops von einheimischen und internationalen Köchen.
Lukullische Geschmacksexplosionen
Weiter sind zudem wieder zahlreiche Restaurants beim Gastronomiefestival von St. Martin mit von der Partie und können sich bei einem Wettbewerb messen. So bieten sie während des Events kreative Degustationsmenüs an, alle mit dem Schwerpunkt Kochbanane. Schließlich ist die gelbe Frucht nicht nur das Thema des diesjährigen Festivals, sondern gehört zu den Grundzutaten karibischer Küche.
Auch die passenden Cocktails fehlen beim Gourmetfestival nicht. – Foto Clément Louineau
Für Besucher, die regionale Produkte entdecken wollen, ist das Gourmet Village der richtige Ort zum Stöbern. Es ist 18. bis 20. November geöffnet. Weitere lokale Bräuche können sie zudem bei diversen Grill-Vorführungen am 15. November sowie beim Mixology-Wettbewerb am 21. November erleben. Diese beiden Veranstaltungen gehören zu den Highlights des Festivals, denn hier sind auch die Jurymitglieder vertreten, welche für die Bewertung der teilnehmenden Restaurants zuständig sind.
Stelldichein der Spitzenköche
Neben den inspirierenden, einheimischen Köchen haben sich bereits eine Reihe von Spitzenköchen für das Ereignis angekündigt. Unter ihnen sind der Zwei-Sterne-Koch Nicolas Sale (Frankreich), der Chefkoch der Kochschule Institut Paul Bocuse, Rafael Pires (Brasilien) sowie Daniel Vézina (Kanada), Botschafter für eine verantwortungsvolle, abfallfreie Küche.
Wissenswertes zu St. Martin in Kurzform
Meeresfrüchte und fangfrischer Fisch spielen traditionell eine große Rolle in der Küche der Karibikinsel. – Foto Clément Louineau
St. Martin ist der nördliche Teils der Karibikinsel, die als Überseeregion zu Frankreich gehört. An der Küste locken weiße Traumstrände; abwechslungsreiche Meeresgründe begeistern zahlreiche Taucher. Saint Martin ist zudem die „Insel der Maler“ und inspiriert mit ihren Farben Künstler aus aller Welt. Ebenso bunt präsentiert sich auch die Küche des Eilandes, eine Symbiose aus karibischen, europäischen, afrikanischen und orientalischen Einflüssen, das ihresgleichen sucht. Amtssprache auf dem „Friendly Island“ ist Französisch, aber die meisten Einwohner wachsen bilingual auf und sprechen auch Englisch. Ergänzt wird dies durch Holländisch und Niederländisch auf St. Maarten, während auf der ganzen Insel noch Spanisch, Kreolisch und Papiamento gesprochen wird. St. Martin, das mehr als 120 Nationalitäten zählt, gehört zu Frankreich und damit auch zur EU, daher ist der Euro hier auch Landeswährung; der Dollar ist aber ebenso gängig. Weitere Informationen unter www.st-martin.org.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
Nicht nur zwischen Hamburg und Kiel, sondern auch zwischen Nord- und Ostsee liegt Neumünster, das nicht zwingend zu den touristischen Hotspots in Schleswig-Holstein zählt, und doch einiges zu bieten hat. Wer die geschichtsträchtigen Orte der […]
Sommerlöcher kennt man in Groningen nicht – ganz im Gegenteil: Im Juli und August führen deutsche Studierende interessierte Besucher täglich durch ihre Studentenstadt. Susan, Diana und Malte sind nur drei von insgesamt 15 Studenten die […]
Die Straßen und Bürgersteige von Kuala Lumpur sind wie geleckt. Kein Müll, kein Kaugummi liegt hier herum. An jeder Ecke fungieren Männer und Frauen mit Strohhüten auf dem Kopf im wahrsten Sinne des Wortes als […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.