documenta 14 in Kassel – von Athen lernen

Einfach famos: Der „Büchertempel“, eine Kopie des Akropolis-Tempels auf der documenta 14 in Kassel (Foto Katharina Büttel)

Alle fünf Jahre wird Kassel zum Mekka der Kunstliebhaber aus aller Welt. Als temporäre Kunstkapitale präsentiert die 197.000-Seelen-Gemeinde  in Hessen noch bis zum 17. September 2017 im Rahmen der documenta 14 die Arbeiten von mehr als 160 Künstlern. Und wie immer gilt: einiges fasziniert, einiges begeistert, einiges irritiert und einiges verstört.

Interessante Perspektiven wirft der Blick aus dem Büchertempel auf. (Foto Katharina Büttel)

So oder so versteht es die documenta die Kunst in den Fokus zu rücken und nicht nur Kunstliebhaber dazu zu bewegen, sich mit den unterschiedlichen Werken und Ansätzen mehr oder weniger intensiv auseiannder zu setzen.

Selten war die Kunstschau in Kassel so politisch wie in diesem Jahr. (Foto Katharina Büttel)

Nicht von ungefähr gilt die documenta nach wie vor als weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst – 1955 wurde die erste in Kassel organisiert. Die derzeit stattfindende 14. documenta Athen – Kassel steht unter dem Motto „Von Athen lernen“ und möchte auf die Stärken dieses gebeutelten, von Flüchtlingen besonders beanspruchten EU-Landes aufmerksam machen.

Viele der Kunstwerke in Kassel sind über die Stadt verteilt im Freien zu finden. (Foto Katharina Büttel)

Von den Griechen lässt sich lernen, wie man trotz Krise den Lebensmut und die Würde nicht verliert. Die diesjährige documenta ist so politisch wie nie zuvor. Arbeiten von besagten 160 Künstlern werden zu Themen wie Vertreibung und Enteignung, Hunger, Flucht, Krise der Demokratie in beiden Städten gezeigt.

Sicher streitbar: ein Vorhang aus Tierschädeln. (Foto Katharina Büttel)

Die vielen Bilder, Stoffbilder und Textilskulpturen, Fotografien, Videos sowie das gewaltige Werk des „Parthenon of Books“, der hier in Kassel von der Argentinierin Marta Minujín aus Tausenden von zensierten Büchern aufgeschichtet wurde, bis zu den zahllosen Performances, Installationen, Videos und Vorträgen finden sich an verschiedensten Orten in der Stadt.

Kopflos mit Koffer – eine Installation, die fraglos zum Nachdenken anregt. (Foto Katharina Büttel)

Darunter im Museum für Sepulkralkultur, im Ottoneum, im Stadt- und Landesmuseum, im Radio, im Kulturbahnhof, im Giesshaus, im Schlachthof, in Glas-Pavillons, auf Weinberg-Terrassen, in Kinos, Parks, auf Wegen. Als Ausstellungsort hinzugekommen ist die Hauptpost.

Riesige Bilmotive sind nicht nur Blickfänge, sondern liefern mitunder auch jede Menge Gesprächsstoff. (Foto Katharina Büttel)

Fürs größte Werk der von Adam Szymczyk kuratierten Schau muss man weder ins Museum noch in die Hauptpost: Der „Büchertempel“, eine Kopie des Akropolis-Tempels mit Original-Abmessungen, steht nämlich unübersehbar vor dem Fridericianum auf dem Friedrichsplatz. Da ist aber noch die unleidige Sache mit den Hinweisschildern. Sie sind rar und nicht unbedingt für Jedermann auf Augenhöhe angebracht.

Ungewöhnlich muten die Masken des kanadischen Künstlers Beau Dick an. (Foto Katharina Büttel)

Folglich steht der Besucher an manch einer Kreuzung und weiß weder weiter noch wohin. Auf Nachfrage wird kolportiert, dass das Absicht sei; der Besucher sollte bitteschön aus diesem Grund mit den Einwohnern Kassels in Kontakt treten, mit ihnen kommunizieren. Schön gesagt – leider kennen sich nur sehr wenige Einheimische in der documenta-Kunstszene, in den Museen und den Außen-Locations aus!

Die Münzprägemaschine von Antonio Vega Macotelas vor der Orangerie nutzt Muskelkraft. (Foto Katharina Büttel)

Egal: trotz dieses kleinen Ärgernisses werden am Ende dieses Sommers neue Namen diskutiert, neue Werke gehandelt werden. Trotz kontroverser Diskussionen wird es auch dieses Mal eine Erfolgsgeschichte werden – das Besucherplus von derzeit 17 Prozent spricht für sich. Und was ist mit Ihnen?

Das Wichtigste zur documenta 14

Auch die Orangerie nimmt eine zentrale Rolle bei der diesjährigen documenta ein. (Foto Katharina Büttel)

Die documenta 14 in Kassel ist noch bis zum 17. September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Athener Ausstellung wurde bereits am 16. Juli geschlossen. Jedoch fungiert für 100 Tage das Fridericianum, in dessen Ruinen 1955 die internationale Ausstellung für zeitgenössische Kunst aus der Taufe gehoben wurde, als ein griechisches Museum. Auf allen drei Etagen des klassizistischen Baus wird die Athener Sammlung gezeigt.

Der letzte Vorhang für die Kunstausstllung in Kassel fällt am 17. September. (Foto Katharina Büttel)

Die Tageskart für die documenta 14 kostet 22 Euro, eine Familienkarte 50 Euro. Angeboten werden auch sogenannte documenta walks, begleitete Spaziergänge. Weitere Infomationen unter Telefon 0561-707 27 70 sowie unter www.documenta14.de.

Eine Säule des faszinierenden Büchertempels auf der documenta. (Foto Katrharina Büttel)

{google_map}Kassel{/google_map}