Das Hotel Ruland in Altenahr heißt seine Gäste herzlich willkommen. – Foto: Susanne Timmann
Liebevoll schlängelt sich die schmale Asphaltstraße durch den bunten Mischwald hinunter ins Ahrtal und nach nur wenigen Kilometer ist das Hotel Ruland in Altenahr erreicht. Stolz präsentiert sich das neu renovierte Drei-Sterne-Superior-Hotel in der Mitte des kleinen Örtchens. Ja, es ist durchaus noch unglaublich viel zu tun im Ahrtal, nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021, wo sich das liebliche Tal innerhalb weniger Stunden in ein Trümmerfeld verwandelt hat.
Mutig und tapfer wurden die Teile des zerstörten Hotels wieder aufgebaut. Nicht aufgeben, nach vorne schauen war die Devise. Nur wer selbst vor Ort war, kann verstehen, wie viel Enthusiasmus dafür wirklich erforderlich war. Mit Demut und Respekt vor dieser Leistung kommen die Gäste nun zurück. Eine herzliche Einladung an alle, die auch einen Teil dafür tun wollen, dass die bezaubernde Gegend des Ahrtals irgendwann wieder im alten Glanz erstrahlt.
Ein herzliches Willkommen von Anfang an
Ein Parkplatz ist schnell gefunden im Hotel Ruland. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Für die Gäste, die mit dem eigenen Auto anreisen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein hohes Gut, in dem schmalen Tal. Wer nicht Richtung Ahr einen von den Parkplätzen hinter dem Haus bekommt, findet gegenüber ein Plätzchen. Mit jedem Zimmerschlüssel kann hier die Schranke einfach bedient werden. Selbst an Fahrer von Elektrofahrzeugen wurde gedacht, so stehen vier Ladesäulen zur Verfügung.
Wohlfühlmomente sind im Ruheland garantiert. – Foto: Susanne Timmann
Wird das Haupthaus, das seit dem Jahre 1870 im Besitz der Familie Carnott ist betreten, stehen die Damen und Herren an der Rezeption den Gästen freundlich und gerne zur Verfügung. Der Check-in ist schnell erledigt. Wer mag, nimmt den Aufzug, der die Gäste bis ins dritte Stockwerk fährt. Die Zimmer allerdings befinden sie hier nur bis in die zweite Etage. Die dritte Etage ist dem Spa-Bereich „Ruheland“ mit 120 Quadratmetern gewidmet. Welch eine Wohltat nach einen Tag draußen an der frischen Luft, der gefüllt ist mit wunderbaren Wanderungen und Naturerlebnissen, sich einfach einmal zu entspannen.
Zimmer mit klassischen Charme
Die Zimmer im Stammhaus sind klassisch, gemütlich eingerichtet. – Foto: Susanne Timmann
Viele der 40 Zimmer sind renoviert worden. Großzügig kommen alle daher, so findet sich alles, was der Urlauber benötigt. Die Zimmer im Brunnenhaus, welche vom Stammhaus auch über die erste Etage erreichbar sind, sind moderner, der perfekte Ruhepol für den Urlaub. Das Brunnenhaus wurde 2014 eingeweiht und ist somit deutlich jünger als das traditionellere Stammhaus.
Im Brunnenhaus lässt es sich mit Blick auf die Ahr nächtigen. – Foto: Susanne Timmann
Bemerkenswert ist, dass die liebevoll eingerichteten großen Zimmer des Brunnenhauses behindertengerecht gestaltet sind. Auch ein Gästehaus gegenüber hält Zimmer für die Urlauber bereit. Kuschelige Bademäntel und Fön stehen selbstverständlich zur Verfügung.
Kulinarische Verwöhnmomente
Herbstlicher Gruß aus der Küche beim 4-Gang Jahreszeiten-Menü. – Foto: Karsten-Thilo Raab
Wanderer, mit einem großen oder kleinen Hunger, die durch Zufall am Haus vorbeikommen, sind ebenso herzlich willkommen, wie die Hausgäste, die in unterschiedlichen, bis ins kleinste Detail liebevoll, mit hochwertigen Materialien ausgestatteten Räumen speisen können. Deutlich beim Design wird die Verbundenheit mit dem Flüsschen Ahr, welches sich auf der einen Seite so lieblich und auf der anderen Seite so dramatisch durch das tiefe Tal schlängelt. Das Thema Wellen und Bewegung zieht sich durch das Ambiente.
Beliebt sind die köstlichen Arrangements wie das „Ah, Wein und Dein“ mit korrespondierenden Weinen. – Foto: Susanne Timmann
Im Sommer oder bei angenehmen Temperaturen lockt der große Balkon oder der gemütliche Weingarten für ein Pläuschchen nach draußen. Beliebt, nicht nur bei den Stammgästen, sind die vielen Arrangements, die zur Auswahl stehen. Verführerisch ist das Arrangement „Ah, Wein und Dein“. Dieses inkludiert bei zwei Übernachtungen ein 4-Gang Jahreszeiten-Menü inklusive Ahr-Weißwein-Begleitung und ein 5-Gang Fine Dine-Menü inklusive korrespondierender Weine pro Gang. Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, Weinentdeckungen und kulinarische Highlights des Hauses besser kennen zu lernen.
Wohlfühlatmosphäre garantiert
Stilvolles Dinieren im Hotel Ruland. – Foto: Susanne Timmann
Für einen leckeren Aperitif beziehungsweise einen entspannten Ausklang des Tages locken die Bar oder die aus dunklem Leder bestehenden Clubsessel am Kamin für das eine oder andere Gläschen. Der neue Tag beginnt immer mit einem stärkenden Frühstück und dem Duft nach frisch gekochtem Kaffee. Im Hotel Ruland wird dies in Buffetform dargeboten, wobei die Eierspeisen auf Wunsch frisch zubereitet werden. So bedient sich jeder an dem ansprechenden, nicht übertriebenen Angebot und der Tag kann beginnen.
Zeit für entspannte Momente. – Foto: Susanne Timmann
Fast schon ein Muss ist die kurze, etwas steile Besteigung der Burg Are, von der aus die Betrachter einen phantastischen Ausblick ins enge Tal haben. Beeindruckend ist der Sicht auf die Ahr, die sich wild durch das tiefe, felsige Tal schlängelt.
Highlight Rotweinwanderweg
Bezaubernde Blicke vom Rotweinwanderweg ins Ahrtal. – Foto: Susanne Timmann
Gerade im Herbst, wenn sich das Laub der Bäume und vor allem der unzähligen Weinreben im Ahrtal bunt verfärbt, lockt der Rotweinwanderweg, der vom Hotel aus in nur wenigen Minuten erreichbar ist, für eine Tour. So packen die Profis schon mal Gläser und Käsewürfel in den Rucksack, um perfekt ausgestattet zu sein, wenn die Weinstände, die sich nach einigen Kilometer Weg wie Perlen auf einer Schnur aneinanderreihen und ein Pröbchen ihres Könnens ausschenken. Der Weg zurück ins Hotel kann entspannt mit dem Bus, der alle halbe Stunde die Weinliebhaber zurück in Richtung des Hotels befördert, angetreten werden.
Weiterhin gutes Gelingen wünschen alle Gäste des Hauses. – Foto: Susanne Timmann
Weitere Informationen zum Hotel Ruland unter www.hotel-ruland.de, Telefon +49 (0) 26 43 / 83 18 oder +49 (0) 151 544 16003, info@hotel-ruland.de, Brückenstraße 6, 53505 Altenahr
Preise: Doppelzimmer im Stammhaus ab 100 Euro, im Brunnenhaus ab 160 Euro.
Bewertung des Mortimer Reisemagazins
Liebevolle Details sind überall zu finden. – Foto: Susanne Timmann
In jeder Kategorie werden maximal fünf Sterne vergeben:
Lage ∗∗∗
Ausstattung ∗∗∗
Sauberkeit ∗∗∗
Essen & Trinken ∗∗∗∗
Service ∗∗∗∗
Fazit: Perfekter Wohlfühlort im Ahrtal mit sehr freundlichem und aufmerksamem Service. Die Küche ist sehr empfehlenswert. Der Einstieg in den beliebten Rotweinwanderweg ist in ein paar Minuten zu erreichen.
Susanne Timmann
lebt im Rheinland, ist aber in der Welt zuhause. Seit 2022 fungiert sie als stellvertretende Chefredakteurin des Mortimer Reisemagazins, für das sie Beiträge in Wort und (Bewegt-) Bild über Destinationen weltweit verfasst.
In Hessen hat der Radel-Sommer längst begonnen und Rad fahren heißt hier, den Zauber abwechslungsreicher Landschaften, den Charme der Städte und kulturelle Highlights zu erkunden. Ein gut ausgebautes Netz von Radfernwegen und zahlreiche regionale Radrouten […]
Es ist noch früh am Morgen, als unser kleiner Mietwagen auf der schmalen Straße zwischen den kerzengerade emporwachsenden Tannen entlang rollt. Sonnenstrahlen bohren sich durch das Unterholz und an den Nadelspitzen funkeln glasklare Tautropfen. Wir […]
Schlicht „Island“ ist der Titel des neuen Island-Magazins. Das von VisitIceland herausgegebene Magazin weckt die Sehnsucht und lädt zum Schmökern und Schauen ein: Aktuelle Informationen zu den einzelnen Regionen und Vorschläge für die vielfältigen Aktivitäten, […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.