Das Weltkulturerbe Wartburg thront hoch über Eisenach. (Foto: Anna-Lena Thamm)
Pilgerreisen liegen im Trend – und das nicht nur bei der TV-Prominenz. Den Wunsch, beim Wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden in sich zu kehren, die Gedanken frei treiben zu lassen und neue Kraft zu schöpfen, haben offensichtlich immer mehr Menschen.
Dem berühmten Reformator Martin Luther etwa kann man auf dem sogenannten Lutherweg nachspüren, der im Mai 2015 offiziell eröffnet wurde, und dabei durch ganz Thüringen wandern. Viele Stationen erinnern an den revolutionären Theologen, der einen Großteil seines Lebens in Thüringen verbrachte.
Martin Luther begegnet man in Thüringen an vielen Stellen wie hier als mächtige Statue in Erfurt. (Foto: Toma Babovic)
So predigte er beispielsweise in der Georgenkirche Schmalkalden und lebte einige Jahre als Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Diese verschiedenen Wirkungsstätten und andere für die Reformation wichtigen Orte verbindet der rund 1.000 Kilometer lange Wander- und Pilgerweg auf vier geografisch hergeleiteten Routen.
Immer dem grünen „L“ auf weißem Grund folgend, durchstreifen die Wanderer dabei eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, weiten Wäldern und Berghöhen.
Zu den Meilensteinen der Pilgerreise gehört Eisenach, wo Luther von 1498 bis 1501 in die Schule ging. Sein Wohnhaus – das heutige Lutherhaus – wird Ende September mit der neuen Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ wiedereröffnet. Außergewöhnliche Exponate, multimediale Präsentationen und überraschende Einsichten – hier erfahren Besucher, warum, wie und mit wem Luther die Bibel übersetzte und welche Wirkung sein Werk auf Sprache, Literatur und Musik hatte.
Von der Stadt aus erreicht man nach kurzem Aufstieg das Unesco-Weltkulturerbe Wartburg. Hier lebte der damals von der katholischen Kirche für „vogelfrei“ erklärte Luther im Jahr 1521 für rund zehn Monate im Exil. In seiner Stube in der Vogtei der Burg vollbrachte er seine wohl größte kulturelle Leistung: die Übersetzung des Neuen Testaments aus dem Griechischen ins Deutsche.
Seit Mai 2015 kann man dem großen Reformator auf dem Lutherweg durch Thüringen folgen. (Foto: djd)
Diese Arbeit sollte in den nächsten Jahrhunderten das am meisten gelesene deutsche Buch werden. Unter www.lutherland-thueringen.de finden Interessierte alle Informationen rund um das Reformationsland Thüringen. Prospektmaterial zum Lutherweg und weiteren Wanderwegen in Thüringen gibt es auch kostenlos unter Telefon 0361-37420 .
Wandern im grünen Herzen Deutschlands
Eine weite Aussicht auf Wälder und Wiesen genießen Wanderer in Thüringen. (Foto Lars Schneider)
Thüringen ist ein attraktives Ziel für Wanderer: Vielfältige Landschaften mit hohen Bergen, Wiesen und weiten Wäldern fesseln durch ihre Schönheit. Zudem stehen viele Routen unter einem historischen Motto. Auf den Spuren von Goethe oder Bach lernt man zum Beispiel die deutsche Klassik kennen, die deutsch-deutsche Geschichte lässt sich auf dem Premiumweg „Point Alpha“ erkunden. Insgesamt bietet Thüringen 22 zertifizierte Prädikatswege und 87 Hotels wurden entlang der Routen als qualifizierte Unterkünfte für Wanderer ausgezeichnet. (djd/pt).
Wie der italienische Kulturminister Dario Franceschini jetzt bekannt gegeben hat, heißt die Kulturhauptstadt Italiens im Jahre 2016 Mantua. Die Stadt in der Lombardei hat sich dabei gegen neun Mitbewerber – Aquileia, Como, Ercolano, Parma, Pisa, Pistoia, […]
Steil aufragende Felsen, weite Stauseen, idyllische Terrassenweinberge, uralte Streuobstwiesen und artenreiche Auwälder begleiten die Saale auf ihrem Weg von der Quelle im bayerischen Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe. Dabei durchquert sie fünf Naturparks. […]
Verwinkelte Gassen, Berg- und Stadtpanoramen kombiniert mit frischer Fjordluft im Laufschritt, so könnte man das Patentrezept von Erik Eidsheim nennen, der in der norwegischen Stadt Bergen Jogging-Sightseeing-Touren anbietet. Dabei geht es vorbei an der UNESCO-Welterbestätte […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.