Die mächtige Burganlage thront majestätisch über der romantischen Stadt. (Fotos Tourismus Wertheim/Argus Fotoagentur/Peter Frischmuth)
Die „Romantische Straße“ ist Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße. Nun ist die 413 Kilometer lange Strecke von Würzburg nach Füssen um eine malerische Stadt reicher: Wertheim zählt seit Anfang 2016 ebenfalls dazu.
Wer durch das mittelalterliche Städtchen am Zusammenfluss von Tauber und Main schlendert, versteht leicht, warum die Stadt im Reigen attraktiver deutscher Tourismusorte locker mithalten kann. In der charmanten Altstadt gibt es vieles zu entdecken. Geschäftiger Mittelpunkt ist der historische Marktplatz mit seinen reich verzierten Fachwerkhäusern, die zum Teil aus dem 16. Jahrhundert stammen. Hier befindet sich eines der ältesten und wohl schmalsten Häuser Frankens -das „Zobel´sche Haus“.
Wertheim – hier mit dem Marktplatz und der Stiftskirche – ist ein reizvolles Ziel für Radtouren entlang der Tauber oder des Mains.
Kleine Plätze und schmale Gassen sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen prägen das malerische Stadtbild. Imposantes Wahrzeichen aus vergangenen Tagen ist die mächtige Steinburgruine hoch über der Altstadt – eine der größten Süddeutschlands. Die ursprünglich staufische Anlage war einst Sitz der Grafen von Wertheim und dient heute als reizvolle Kulisse für kulturelle Veranstaltungen und Feste. Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr.
Ein Muss sind ebenfalls die Feste in der Altstadt wie das Weinfest Schöpple, welches mit seinem gehobenen Ambiente zum Verweilen verführt.
Feste im Herzen der Altstadt – wie das Weinfest „Schoepple“ am Neuplatz – sin ein Genuss für jung und alt!
In Wertheim trifft Historie auf Neuzeit, es geht modern und lebendig zu. Viele Geschäfte laden zum Einkaufen ein – vom täglichen Bedarf bis hin zu Luxusartikeln. Wer nach dem Besonderen zu reduzierten Preisen sucht, wird im nahe gelegene Wertheim Village direkt an der A3 bestimmt fündig.
Das exklusive Luxus Outlet Shopping besteht aus über 110 Läden mit Bekleidung, Schuhen, Lederwaren, Sportartikeln und edlen Interieur-Accessoires bekannter Designermarken. Weitere Informationen unter www.tourismus-wertheim.de.
„Beach-Club“ – Stadtstrand an der Mainspitze.
Wertheim an der „Route der Genüsse“
Wertheim liegt nicht nur an der Romantischen Straße, sondern ist Zentrum der „Route der Genüsse“. Im Dreiländereck von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen reihen sich die Anbieter exquisiter Produkte wie Perlen aneinander.
Zu ihnen gehören Deutschlands beste Winzer, Edelobstbrände und Rumerzeugnisse sowie edle Tabake und Rauchwaren, Öle, Gewürze und Backwaren. Gastronomische Betriebe, teilweise mit Sternen dekoriert, exklusive Shoppinghighlights und Künstler. Schlemmen und Genießen mit Niveau.
Mehr Informationen zu Genuss in der nördlichsten Stadt Baden-Württembergs gibt es unter http://route-der-genuesse.de. (djd).
Städte und Landschaften voller Überraschungen, eine intakte Natur und freundliche Gastgeber: Nicht umsonst gilt der Norden von Baden-Württemberg als „Land der Lebensfreude“. Auf Fluss- und Kulturwanderwegen können Aktivurlauber den Landstrich zwischen Stuttgart, Heidelberg und Rothenburg […]
Unter freiem Himmel begegnet man nicht nur den typischen Ausflüglern, sondern auch Pilgern auf ihren Wallfahrten. Dies kann man auf zwei verschiedene Weisen betreiben: Streng religiös ist die Wallfahrt eine Wanderung, die für das eigene […]
Genießertouren durch idyllische Weinberge, sportliches Wandern in den Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, Stromberg-Heuchelberg und Neckartal-Odenwald oder gemütliche Touren entlang der Flusstäler von Neckar, Tauber, Kocher und Jagst: Wer im nördlichen Baden-Württemberg die Wanderschuhe schnürt, hat die […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.