Traditionelles Norderneyer Anbaden am 1. Januar

Norderney
Das traditionelle Bad im Meer an Neujahr lockt nicht nur viele Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Schaulustige. – Foto Staatsbad Norderney GmbH 

Am 1. Januar ist es wieder soweit: Zum mittlerweile 20. Mal treffen sind dann Hunderte Wagemutige am Weststrand auf Norderney zum ersten Sprung des Jahres in die kühle Nordsee. Das Neujahrs-Anbaden ist ein wunderbares Spektakel für kleine und große Gäste und lockt alljährlich zahlreiche Schaulustige auf die Insel. Dass sich viele unerschrockene Schwimmer am Neujahrstag gemeinsam in die Fluten stürzen ist jedoch keine alleinige Norderneyer Tradition, sondern allgemein in Ostfriesland ein beliebtes Ritual zum Jahresbeginn.

So ist das Neujahrsschwimmen zum Beispiel auch auf Borkum, im Wangerland und in der Nordsee-Lagune Butjadingen alle Jahre wieder ein riesiges Spektakel.Bei den Nachbarn abgeschaut Seinen Ursprung hat der urige Trend vermutlich in den Niederlanden, vor über 50 Jahren sollen hier die ersten Schwimmer ein erfrischendes Nordseebad am Neujahrstag genommen haben. Über die Jahre wurde daraus an der gesamten niederländischen Küste eine Tradition – auch hier feiern Tausende Menschen am 1. Januar Jahr für Jahr das Anbaden. Weitere Informationen unter www.norderney.de.

Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber

Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.

Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ vonKarsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.