In erster Linie bestimmten sportliche Highlights die laufende Wintersaison im österreichischen St. Anton am Arlberg und seinem Skigebiet. Mit dem „Ski Express Tirol“ verzeichnet das Bergdorf darüber hinaus einen neuen Meilenstein der Mobilität: Denn erstmals fuhr im Dezember 2022 ein ICE direkt von Hamburg über München nach St. Anton am Arlberg. Tourismusdirektor Martin Ebster zeigt sich begeistert: „Als St. Antons einstige Visionäre die Arlberg-Bahnstrecke und unseren Bahnhof errichteten, war ihnen die Tragweite sicher nicht bewusst. 140 Jahre später ist beides im Sinne der Nachhaltigkeit wichtiger denn je. Daher freuen wir uns, mit der neuen ICE-Direktverbindung aus Hamburg einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutraler Anreise für unsere Gäste gehen zu können.“
Auf Schienen ins Skigebiet
Der neue „Ski Express Tirol“ startet bis einschließlich 25. März 2023 jeden Samstag um 6:05 Uhr in Hamburg und bringt Wintersportfreunde in rund zehn Stunden über Hannover, München sowie Innsbruck in die „Wiege des alpinen Skilaufs“ sowie retour. Darüber hinaus gibt es samstags um 6:26 Uhr ab München eine weitere ICE-Direktverbindung nach St. Anton. Dank der Ankunftszeit um 11:03 Uhr können Pistenfans noch fast einen ganzen Tag im Skigebiet genießen. In der Sommersaison wird von 24. Juni bis 9. September ebenso eine ICE-Verbindung zwischen München und St. Anton angeboten.
Umweltfreundliche Anreise
Der lokale Tourismusverband in St. Anton am Arlberg betreibt den Bahnhofschalter als zusätzliches Service Center. In der gesamten Tiroler Region bewegen sich Übernachtungsgäste sowieso problemlos ohne Auto fort: Von und zu allen Ortsteilen sowie umliegenden Gemeinden im Stanzertal sorgt ein ausgeklügeltes Bussystem für beste Mobilität. Und wer in St. Anton am Arlberg unterkommt, erreicht aufgrund der geringen Entfernungen alles zu Fuß. Mit dem neuen Tool GreTA (Green Travel Alternatives) koordinieren Urlauber ihre Anreise bereits seit Sommer 2022 vom ersten bis zum letzten Meter im Hinblick auf den kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck. Die Österreichischen Bundesbahnen halten zudem spezielle Angebote für Gäste aus bestimmten Regionen bereit, die so staufrei aus Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien oder Graz anreisen. Das so genannte Nightjet-Kombiticket beinhaltet die Bahnfahrt (hin und zurück) inklusive Sitzplatz-Reservierung, Drei- bis Sechs-Tage-Liftpass und Transfer zum gewünschten Hotel. Weitere Informationen unter www.stantonamarlberg.com.
Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.