
Kontinent der Superlative: Australien ist in jeder Hinsicht einzigartig. Down Under überzeugt mit der ältesten lebenden Kultur der Welt und landschaftlicher Schönheit. Ein Beispiel – wer in Australien jeden Tag einen neuen Strand besuchen möchte, würde dafür ungefähr 27 Jahre brauchen. Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht ein Besuch des südöstlich gelegenen Bundesstaats Victoria. Die Region ist nicht nur für ihre Hauptstadt Melbourne, die Great Ocean Road und den weltbesten Kaffee bekannt – zahlreiche Eigenheiten von turmhohen Weinflaschen über fast verlassene Dörfer bis hin zu pinken Seen verleihen der Gegend ihren einzigartigen Charakter. Hier kommen einige kurrile Fakten über Victoria:
Silo Art Trail

Die vielleicht größte Galerie der Welt: Der ursprüngliche Silo Art Trail im ländlichen Victoria ist eine einzigartige Kunstinstallation, die auf 200 Kilometern quer durch die Region Wimmera Mallee im Westen des Bundesstaats führt und so ein Verbindungsstück zwischen dem Grampians Nationalpark und dem Murray River schafft. Kennzeichnend für das Projekt sind riesige Wandmalereien, die sich auf der Außenseite von ehemaligen Getreidesilos befinden. 2015 begannen verschiedene einheimische Street Art Künstler mit der Bemalung der Silos – heute schlängelt sich der Trail durch zahlreiche Dörfer und umfasst insgesamt bereits über zehn Kunstwerke, die allesamt eng mit der lokalen Geschichte und Kultur verbunden sind. Mit dem Auto lässt sich die Route gemütlich und in aller Ruhe erkunden – ein Muss für alle Kunstinteressierten und die, die es werden wollen.
Giant Monuments

Groß, größer, Victoria: In dem Bundesstaat gilt häufig mehr ist mehr. Insofern verwundert es nicht, dass Reisenden auf ihrem Weg durch die Region an der einen oder anderen Stelle riesige Skulpturen begegnen, die auf den ersten Blick außergewöhnlich skurril anmuten. Die Figuren sind nicht nur einzigartige Kunstwerke – sie alle symbolisieren die Geschichte und die Identität des Ortes, an dem sie stehen. So gibt es beispielsweise eine gigantische Zigarre nahe des Örtchens Churchill zu bestaunen, die der Lieblingstabakware des berühmten britischen Namensgebers der Gemeinde nachempfunden ist. Im Dorf Patchewollock befinden sich mehrere überdimensionale Thermometerhühner, auf Englisch Malleefowls, die an die heimische Tierwelt erinnern. Ein riesiger Dorsch in Swan Hill direkt am berühmten Murray River steht für den bekanntesten Raubfisch der Gegend und eine gewaltige, turmhohe Weinflasche in Rutherglen kennzeichnet die Gegend rund um das Städtchen als eine der besten Weinregionen Victorias.
Spektakuläre Seen

Mit seinen 70 Quadratkilometern Fläche ist der Lake Tyrrell im Nordwesten Victorias nicht nur der größte Salzsee des Bundesstaats, sondern aufgrund seiner spiegelglatten Oberfläche auch ein begehrtes Fotomotiv. Besonders, wenn die Sonne auf- beziehungsweise untergeht, ist der Ausblick über den See ein wahres Erlebnis. Dazu hat Lake Tyrrell eine große Bedeutung für die einheimischen Ureinwohner und beheimatet eine große Anzahl an Tier- und Pflanzenarten. Nicht minder spektakulär präsentieren sich die etwa 200 Kilometer südwestlich gelegenen Pink Lakes, die, wie der Name schon sagt, aufgrund ihrer leuchten rosa Farbe bekannt sind. Die Farbe entsteht durch das Vorhandensein von bestimmten Algen und Bakterien, die aufgrund des hohen Salzgehalts in den Gewässern gedeihen. Die Farbe der Seen variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen und reicht von einem zarten Rosa bis hin zu lebhaften Magenta- und Orangetönen.
Cactus Country

Dornen in allen Formen und Farben: In dem Örtchen Strathmerton im Norden Victorias befindet sich mit Cactus Country ein riesiger Kakteengarten, der Jahr für Jahr tausende von Besuchern in seinen Bann zieht. Auf einer Fläche von rund zehnHektar beherbergt das Areal über 10.000 Kakteenarten aus aller Welt – ein Highlight nicht nur für Gartenliebhaber und Pflanzenenthusiasten. Neben den beeindruckenden Pflanzen verfügt Cactus Country auch über einen kleinen Souvenirshop und ein Café.
Ninety Mile Beach

Vielleicht nicht unbedingt skurril, dafür umso sehenswerter ist der Ninety Mile Beach in Gipps-land im südöstlichen Teil Victorias, einer der längsten Strände der Welt. Der Küstenabschnitt liegt zwischen den Ortschaften Port Albert und Lakes Entrance und trennt mit seinem dünnen, goldenen Sandstrand den Südlichen Ozean von den Gippsland Lakes, Australiens größter Seenlandschaft. Besucher kommen wegen der atemberaubenden, unberührten Landschaft, dem türkisfarbenen Wasser und den vielen Ausflugsmöglichkeiten. Am Ninety Mile Beach lässt es sich den ganzen Tag ausgelassen surfen, schwimmen, angeln oder einfach nur in der Sonne liegen, ohne dabei Gefahr zu laufen, großen Menschenmassen ausgesetzt zu sein. Der Name des Strands ist allerdings etwas irreführend, denn in Wirklichkeit ist er „nur“ 145 Kilometer lang, also etwas weniger als 90 Meilen. Der Name stammt aus einer Zeit, in der man das Gebiet noch nicht verlässlich vermessen konnte.
Walhalla

Walhalla ist nicht nur die Bezeichnung des prächtigen Ruheorts der gefallenen Kämpfer in der nordischen Mythologie, sondern auch der Name eines kleinen historischen Dorfs in Victoria. Das Städtchen liegt malerisch von Bergen und Regenwäldern umgeben etwa 180 Kilometer östlich von Melbourne und war vor gut 150 Jahren mit rund 4.000 Einwohnern ein bedeutendes Zentrum des australischen Bergbaus. 1862 stieß man auf Gold – in den folgenden Jahren wurden in der Gegend enorme Vorkommen des Edelmetalls abgebaut. Nach Ende des Goldrauschs wurde Walhalla zur Geisterstadt – heute leben laut offiziellen Angaben genau 20 Menschen hier. Alte Minen zeugen noch immer von der glorreichen Vergangenheit. Mit seinen historischen Gebäuden ist der Ort eine touristische Attraktion und ein beliebtes Ziel für Besu-cher, die die Geschichte und die natürliche Schönheit der Region erleben möchten. Zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten zählen das Walhalla Goldfields Railway Museum, die Long Tunnel Extended Gold Mine und der Stringers Knob Lookout. Darüber hinaus ist Walhalla auch für seine jährlichen Veranstaltungen wie das Walhalla Goldfields Easter Festival bekannt. Weitere Informationen unter de.visitmelbourne.com.