In unschlagbarer Geschwindigkeit bringt der Eurostar seine Gäste von Westdeutschland nach Paris. – Foto: Susanne Timmann
Das Herz schlägt schneller, wenn die dunkelrote, aerodynamische Zugspitze vom Eurostar galant in den Bahnhof einfährt. Kaum ein anderes Transportmittel bringt Reisende in so kurzer Zeit vom Westen Deutschlands zum Beispiel nach Paris, in die Stadt der Liebenden an der Seine. So steht einem romantischen Gläschen Champagner mit Blick auf den Eiffelturm, oder einem verträumten Restaurantbesuch direkt an der Seine nichts mehr im Wege.
Die Fahrt beginnt sehr entspannt. Beim Kauf des Fahrtickets ist die Sitzplatzreservierung obligatorisch. So muss niemand verzweifelt, womöglich mit großem Gepäck, durch die Gänge stapfen um sich auf die Suche nach einem freien Plätzchen zu begeben. Apropos großes Gepäck. Selbst sperrige Koffer finden genügend Platz auf der Ablage über den Sitzen. Wer sich die kleine, sportliche Einlage des Hochhebens ersparen möchte, findet zusätzlich genügend Stauraum am Anfang und Ende fast eines jeden Waggons. Perfekt, da jede erwachsene Person bis zu zwei große Gepäckstücke sowie ein kleines Handgepäckstück mitnehmen kann.
Drei Klassen für jeden Bedarf
In der Premium Klasse werden Speisen und Getränke serviert. – Foto: Susanne Timmann
Gäste, die ausreichend Platz und guten Service wünschen, sind in der Premium Klasse perfekt platziert. Breite, gut gepolsterte Sitze im obligatorischen Rot bieten mit den großen, herunterklappbaren Tischen ausreichenden Komfort. Auch Geschäftsreisende finden hier Platz für ihre Arbeitsgeräte. Selbstverständlich befindet sich an jedem Platz eine Steckdose, meist sogar ein USB-Anschluss. Sollte eine Wartezeit anfallen, genießen die Gäste der Premium Klasse diese in der Lounge in Brüssel oder Paris.
In der Comfort und Premium Klasse gibt es drei Sitze in einer Reihe und genügend Platz, auch für große Koffer. – Foto: Susanne Timmann
Die Leselampe, die bequem vom Sitz aus angeschaltet werden kann, ermöglicht auch ein entsprechendes Lesen oder Arbeiten in den dunkleren Abendstunden. In der Comfort Klasse verwöhnen die breiten, gut gepolsterten Sitze die Gäste ebenso. Wer mag, entscheidet sich für die Standard Klasse und kommt so ebenso schnell an das gewünschte Ziel. Übrigens: ab 4. November 2024 werden die Klassen in Eurostar Standard, Eurostar Plus und Eurostar Premier umbenannt.
Service an Bord
W-LAN ist in allen Klassen kostenfrei erhältlich. – Foto: Susanne Timmann
In allen Zügen der Eurostar Gruppe steht kostenfrei W-LAN zur Verfügung, dies ist, je nach Land durch das der Hochgeschwindigkeitszug gerade rast, mehr oder weniger stabil ist. So lässt es sich durchaus arbeiten oder es lockt die nächste Serie, um die Reisezeit gemütlich zu genießen. Beim Einwählen in das W-LAN oder auf der Eurostar-App erhält der Gast Zuginfos in Echtzeit und bleibt so immer auf dem Laufenden.
Jedes Gepäckstück findet seinen Platz. – Foto: Susanne Timmann
Die Sitze können individuell, je nach persönlichem Sitzkomfort und Wunsch, eingestellt werden und lassen sich nach hinten fahren. Sollten zusätzlich Fahrräder, Sportausrüstung, Musikinstrumente mit auf die Reise genommen werden, ist es sinnvoll, sich vorab auf der Eurostar Homepage zu erkundigen, damit beim Planen und Einsteigen alles nach Wunsch verläuft und Nichts zurückbleiben muss.
Für den kleinen Snack zwischendurch
Das Eurostar Café in den älteren Zügen bietet eine kleine, feine Auswahl. – Foto: Susanne Timmann
Die älteren Züge der Eurostar Gruppe beherbergen noch die Eurostar Cafés. Hier können Snacks sowie eine große Auswahl an heißen oder kalten Getränken in bar oder mit der Karte erworben werden. Der Waggon bietet genügend Stehplätze für einen Pläuschchen. Die Züge der neueren Kategorie bieten Automaten zur Selbstbedienung. Ausreichend Platz zum Stehen oder ein Treffen mit dem Mitreisenden bieten somit alle Züge.
Die neueren Züge versorgen die Gäste mit Selbstbedienungsautomaten. – Foto: Susanne Timmann
Natürlich steht allen Gästen offen, sich mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken zu versorgen. Gerade bei Familien gibt oft verschiedene Geschmäcker, die bedient werden wollen. Auch ansonsten ist das Verreisen mit dem Eurostar für Familien eine hervorragende Alternative. Kinder bis vier Jahren fahren kostenfrei mit. Zwischen vier und elf Jahren reisen die Kids zu einem sehr günstigen Tarif. Selbst an die ganz kleinen Gäste ist gedacht: so steht einen Wickeltisch, ein größeres Waschbecken und einen Flaschenwärmer bereit.
Business – not as usual
In der Comfort und Premium Klasse gibt es genügend Platz, auch für geschäftliche Besprechungen. – Foto: Susanne Timmann
Besonders Geschäftsreisende genießen die schnelle, unkomplizierte Fahrt von Bahnhof zu Bahnhof ohne lange Wartezeiten wie zum Beispiel bei einer Reise mit dem Flugzeug und ohne den oft langwierigen Transport von den meist außerhalb liegenden Flughäfen. Wer konzentriert arbeiten oder entspannen möchte, bucht sich in den Ruhebereich ein.
Sehr praktisch in den neueren Zügen – neben dem großen herunterklappbaren Tisch gibt es auch einen kleinen. – Foto: Susanne Timmann
Für Vielreisende gibt es zudem unterschiedliche Abonnements, so dass das Reisen noch komfortabler und günstiger wird. Eurostar glänzt übrigens auch, wenn mal nicht alles glatt gelaufen ist. So bekommt zum Beispiel der Kunde bei einer Verspätung von mehr als 60 Minuten direkt, ohne Aufforderung, eine E-Mail und kann online unkompliziert zwischen einem Voucher oder einer teilweisen Rückerstattung des Fahrpreises entscheiden. Je nach Zahlungsmittel erfolgt die Erstattung umgehend – ein toller Service. Auf nach Paris, ob alleine, verliebt zu zweit oder mit Freunden. Der Eurostar bringt alle Gäste mit Herz ans Ziel.
Weitere Informationen
Entspanntes Ankommen am Ziel mit dem Eurostar. – Foto: Susanne Timmann
Tickets buchen: Der rote Hochgeschwindigkeitszug verbindet täglich die Stationen Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Aachen, Lüttich, Brüssel und Paris miteinander. Eurostar-Reisende erreichen beispielsweise von Köln aus Paris bis zu fünfmal täglich in drei Stunden und 20 Minuten. Buchen lassen sich die Fahrten unter www.eurostar.com. Tickets in der Kategorie „Standard“ gibt es bereits ab 32 Euro pro Person (70 Euro in Comfort und 135 Euro in Premium).
Die Recherchereise wurde von Eurostar Deutschland unterstützt.
Susanne Timmann
lebt im Rheinland, ist aber in der Welt zuhause. Seit 2022 fungiert sie als stellvertretende Chefredakteurin des Mortimer Reisemagazins, für das sie Beiträge in Wort und (Bewegt-) Bild über Destinationen weltweit verfasst.
Westfalens größte Schnitzeljagd startet: Es gilt, mit Bus und Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad Ausflüge zu außergewöhnlichen Orten in Westfalen zu unternehmen. Teilnehmern winkt eine besondere Belohnung: das „Westfalen-Diplom“. Zu den 19 ausgewählten […]
Inmitten einer über Jahrzehnte industriell geprägten Landschaft wie dem Ruhrgebiet vermutet eigentlich niemand einen steinernen Schatz aus der Renaissance. Industriekathedralen wie das Weltkulturerbe zeche Zollverein in Essen und begrünte Halden mit spektakulären Kunstwerken wie dem […]
Neue Vorzeige-Hotel im Burgenland: The Resort. – Foto Monika NguyenDas neue Vier-Sterne-Superior Wein-Wellness-Resort von Scheiblhofer im Burgenland ist offiziell eröffnet. „The Resort“ bietet 118 Zimmer und Suiten in unterschiedlichen Größen, vom geräumigen Superior Room mit […]
Mortimer Reisemagazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.