An der Ostseeküste Schleswig-Holsteins hat das Fischbrötchen Kult-Status. (Foto: djd)
An der Küste sind sie Kult. Und wer an die Ostsee fährt, hält häufig erst einmal an einer Fischbude an, um sich vor der Weiterfahrt mit einem Fischbrötchen zu stärken. Kein Wunder, denn nirgendwo schmecken die fein mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering belegten knusprigen Brötchen so lecker wie am Meer, wenn einem noch dazu eine frische Brise um die Nase weht.
Am 2. Mai 2015 ist es deshalb wieder soweit: In vielen Orten zwischen Glüksburg und Travemünde wird an Schleswig-Holsteins Ostseeküste der Weltfischbrötchentag mit Veranstaltungen, Events und Aktionen gefeiert. Hauptsache Fisch und gute Unterhaltung lautet die Devise, wenn etwa die plattdütsche Gruppe „Timmerhorst“ und die Piraten-Band „Skorbut“ dem Publikum in Grömitz so richtig einheizen.
Wer an die Ostsee fährt, kommt am Fischbrötchen nicht vorbei. (Foto: djd)
Und während Genießer im Ostseebad Dahme Gelegenheit haben, das Sieger-Fischbrötchen des diesjährigen Kreativkochwettbewerbs zu probieren, können sich die Kleinen in Fischers Ostseelounge in Neustadt sogar auf mit Fischstäbchen belegte Varianten des „Ostsee-Burgers“ freuen und damit auch noch Gutes tun.
Denn 50 Cent von jedem verkauften Fischbrötchen gehen als Spende an den Kinderschutzbund Neustadt. Wer einmal hinter die Kulissen blicken will, geht an Bord eines Fischkutters, schaut sich in einer traditionellen Fischräucherei um oder besucht das Show-Räuchern in Eckernförde.
Am Weltfischbrötchentag laden manche Kutter zu kleinen Küstentouren ein. (Foto: djd)
An der Hohwachter Bucht können die Gäste beim „Fischbrötchen-Hopping“ tolle Preise gewinnen und auch am Weißenhäuser Strand werden an diesem Tag besonders leckere Fischbrötchenkreationen serviert. Aber auch in den anderen Ostseebädern an der Kieler Förde und der Lübecker Bucht sowie an den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz wird am 2. Mai mit diversen Events der Weltfischbrötchentag begangen. Weitere Informationen rund um diesen Aktionstag findet man unter www.weltfischbrötchentag.de.
Gesucht: das kreativste Fischbrötchen
Zwei knusprige Brötchenhälften werden fein mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering belegt. (Foto: djd)
Um den Gästen wieder ganz besondere Fischbrötchen zu präsentieren, sind die Gastronomen der Ostseeküste und der Holsteinischen Schweiz auch in diesem Jahr wieder aufgefordert, kreative Fischbrötchenrezepte zu entwickeln. Eine Jury bewertet im Vorfeld im Rahmen eines Kreativwettbewerbs die Qualität von Brötchen und Belag, den Geschmack, das Aussehen sowie die Appetitlichkeit und die „kleckerfreie Essbarkeit“ der Ostsee-Spezialitäten, die zum Weltfischbrötchentag am 2. Mai vorgestellt werden. (djd/pt).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.