Hogwarts im Schnee: Muckeliges Muggel-Xmas

Hogwarts
Die Brücke von Hogwarts ist abends farbenfroh illuminiert. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Punktueller Wintereinbruch im Nordwesten von London, genauer gesagt in Hogwarts. Hier hat Frau Holle die Kissen kräftig ausgeschüttelt. Der Verbotene Wald ist komplett in die weiße Pracht gehüllt. Auch die Winkelgasse zeigt ihr winterliches Antlitz ebenso wie die wohl berühmteste Zauberschule der Welt, die komplett in Schnee gehüllt ist.

Derweil hat die Große Halle eine festliche Verwandlung erfahren. Die endlos langen Tische sind stilvoll für das große Festmahl eingedeckt – mit gebratenen Truthähnen, knallgrünen Erbsen, mit Kirschen gespicktem Schinken und Weihnachtspuddings, deren Ränder im wahrsten Sinne des Wortes in Flammen stehen.

Hogwarts
Für Muggel ist die Wand an Gleis 9 3/4 nicht durchlässig. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Neben geschmückten Girlanden und Weihnachtsbäumen runden die von der Decke hängenden Eiszapfen, eine tempelartige Eisskulptur sowie ein unsichtbares Orchester mit magischen Instrumenten das faszinierende Setting ab. Der legendäre Weihnachtsball des Trimagischen Turniers lässt grüßen. Keine Frage, „Hogwarts in snow“ weiß nicht nur eingefleischte Fans von Harry Potter in seinen Bann zu ziehen.

Gesiebter Schnee

Hogwarts
Das ganze Set ist voller zauverhafter und magischer Kulissen und Requisiten. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Die Warner Bros. Studio Tour London präsentiert an den Originaldrehorten in Leavesden eine Winterwunderwelt, deren Anblick jeden Muggel – wie Menschen ohne magische Kräfte in den von J.K. Rowling erdachten Fantasy-Abenteuern bezeichnet werden – unweigerlich verzaubert. Dabei hat der plötzliche Schneefall in den Filmstudios auf dem ehemaligen Flugplatzareal längst Tradition. Während der Dreharbeiten zu den Harry-Potter-Filme kletterte nämlich dereinst ein Mitglied der Crew auf eine erhöhte Arbeitsplattform und streute per Hand mit einem Sieb eine „Schnee-Mischung“ aus ganz feinem Papiergranulat und Salzkörnern auf das Hogwarts-Modell. Damit hielt der Winter in den riesigen Hallen des Filmstudios „offiziell“ Einzug. Seither wiederholt sich die Prozedur Jahr für Jahr am einstigen Harry-Potter-Set.

Auch der Hogwarts Express fehlt in den Londoner Studios natürlich nicht. – Foto: Karsten-Thilo Raab

„Schnee ist hier nicht gleich Schnee. Je nach Szene musste das künstliche Gemisch mal beim Gehen unter den Schuhen knirschen, mal langsam durch die Lüfte schweben und dann wieder im Licht ein wenig funkeln“, so Evie Brown. Im gleichen Atemzug verrät die Studentin mit dem langen, glatten Haar, die dreimal pro Woche als Guide in den Warner Bros. Studios arbeitet, dass es „nach Ende der Wintersaison“ mehr als eine Woche dauert, um die Millionen von Schneeschnipsel mühevoll und vorsichtig mit kleinen Besen und Pinseln wieder von den Kulissen zu entfernen.

Nicht mitgewachsene Betten

Die Schatzkammer stecket voller wunderbarer Details. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Für Evie ist es mehr als ein Studentenjob. Mit jedem Wort, mit jedem Lächeln schwingt ihre ansteckende Begeisterung für die Abenteuer des von Daniel Radcliffe gemimten Zauberschülers und die atemberaubenden Filmkulissen mit. Munter plaudert sie aus dem Nähkästchen und verrät den Potter-Fans und solchen, die es (noch) werden wollen, so manches offene Geheimnis aus der Filmproduktion. So etwa, dass die Betten im rundlichen Gryffindor-Schlafraum zu klein gebaut wurden. Beim ersten Film hatte offenbar niemand daran gedacht, dass die jugendlichen Schauspieler im Laufe der Zeit größer werden.

Dumbledore ist als Wachsfigur in Hogwarts zu finden. – Foto: Karsten-Thilo Raab

„Die Betten sind nicht mitgewachsen und das Set ließ sich nicht erweitern“, weiß Evie, dass Harry Potter & Co daher in den Folgefilmen immer so geschickt auf den Betten platziert wurden, dass dies nicht auffiel. Gerne saßen die Darsteller daher nur am Bettrand. Und weitere interessante Details sind von Evie zu erfahren: Für jeden Schauspieler und dessen Stuntdouble wurden Echthaar-Perücken gefertigt, damit nach etwaiger Drehpause mit privaten Friseurbesuch, die Darsteller vor der Kamera nicht anders aussahen. Eine spezielle Perücke erhielt der von Robbie Coltrane verkörperte Halbriese Hagrid. Dessen lockige Haarpracht wurde aus Yak-Fell gefertigt und sorgte bei dem im Oktober mit 72 Jahren verstorbenen Schauspieler für einen permanenten Juckreiz.

Geheimnis des Zaubermantels

In Dumbledores Büro finden sich zahllose alte Telefonbücher als historische Schinken getarnt. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Im Büro von Dumbledore, dem Leiter der Hogwarts Zauberschule, schlummern ebenfalls einige Besonderheiten: Hinter sämtlichen Büchern in den Regalen verbergen sich tatsächlich ausgemusterte Telefonbücher mit einem eigens hergestellten Buchumschlag als Hülle. Alle Menschen auf den Gemälden in Dumbledores Büro schlafen, da das Setting für die Nachtzeit hergerichtet wurde. Lediglich in einem Porträt hat jemand die Augen geöffnet. Selbige kann Evie allen mit Filmtechniken nicht so vertrauten Muggeln auch mit Blick auf den Zaubermantel von Harry Potter öffnen.

Selbst die Winkelgasse hat ein wenig Schnee abbekommen. – Foto: Karsten-Thilo Raab

„Der Umhang ist von innen grün. Das ist auf der Farbskala der Ton, der von der Hautfarbe am weitesten entfernt ist“, erklärt die Studentin, wie sich der Zauberschüler binnen Sekunden unsichtbar machen konnte. Ein Effekt, der auch beim Quidditch zum Einsatz kam. Die Darsteller saßen vor grünem Hintergrund auf ihren Besen und simulierten Flug und Spiel. Im Nachgang wurden dann die Gebäude und Landschaften digital zu den Aufnahmen hinzugefügt. Wer möchte, kann sich in Leavesden selber auf einen Besen schwingen und beim Quidditch fotografieren lassen. Auch hier wird der grüne Hintergrund dann durch eine „Original-Filmszene“ ausgetauscht.

Großer Anglia-Verschleiß

Ein Klassiker: Harry Potters Treppenhaus-Schlafzimmer.- Foto: Karsten-Thilo Raab

Nahezu alle Kulissen und Requisiten, die bei der Warner Bros. Studio Tour zu sehen sind, stammen tatsächlich von den Dreharbeiten. Der Bogen spannt sich vom Hogwarts Express über das Zimmer unter der Treppe, in dem Harry Potter in Teil 1 wohnte, bis hin zum dreistöckigen Bus und dem himmelblauen Ford Anglia, von dem für die Dreharbeiten 13 ganze und ein halbes Fahrzeug verschlissen wurden. Ein Nachbau ist jedoch der Verbotene Wald.

Ein Kobold am Schalter in der Halle der Zaubererbank. – Foto: Karsten-Thilo Raab

„Der wurde nicht so oft als Kulisse benötigt und war einfach zu groß, um ihn mal eben einzulagern“, berichtet Evie weiter. Nicht originalgetreu ist zudem das Haus von Potters Pflegefamilie. Im Ligusterweg Nr. 4 (im Original: 4 Privet Drive) in der fiktiven britischen Kleinstadt Little Whinging wuchs der kleine Harry im Film bei Vernon und Petunia Dursley auf. Tatsächlich wurden die Szenen in einem Privathaus am Picket 12 Post Close in Martins Heron in Bracknell abgedreht. Da das Wohnhaus nach der Filmpremiere chronisch von Potter-Fans aus aller Welt belagert wurde, folgte der „Neubau“ auf dem Studiogelände in Leavesden.

Optische Täuschungen

In der Halle der Zaubererbank ist alles mehr Schein als Sein. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Ein Besonderheit des Potter-Sets ist fraglos die große Liebe für noch so kleine Details. So wurden eigens für die Kulisse in dem Labor, in dem die vermeintlichen Zaubertranks hergestellt wurden, allein 900 Gläser mit kuriosen Dingen handgefüllt. Zudem wurde ein spezielles Zauberbuch mit „echten Formeln“ gefertigt. Auch unabhängig davon haben es die Macher des Harry-Potter-Universums perfekt verstanden, durch eine Mischung von digitaler Technik und prachtvollen Kulissen eine Illusion mit magischer Strahlkraft entstehen zu lassen. Der Marmor in der imposanten Bankhalle ist tatsächlich nur eine extrem aufwendige Tapete, die riesigen Lüster sind aus Plastikteilen zusammengesetzt.

Mehr als ein Dutzend Ford Anglia wurden für die Filmaufnahmen benötigt. – Foto: Karsten-Thilo Raab

„Kelche, Platten, Münzen und Schmuck in der Schatzkammer sind ebenfalls Vollplastik“, lacht Evie, wohl wissend, dass dies notwendig war, damit die Schauspieler, die über den Schatz kriechen mussten, sich nicht verletzten. Ergänzend fügt sie hinzu, dass alle Kulissen zunächst aus weißem Kanton maßstabsgetreu in Miniatur gebaut und anschließend mit einer Lippenstift großen Kamera abgefahren wurden.

Butterbier im Schatten von Gleis 9 ¾

Überaus aufwendig sind die verschiedenen Masken gestaltet. – Foto: Karsten-Thilo Raab

„Was dabei nicht funktionierte, wurde schlicht nie gebaut“, beteuert Evie. Während für die Außenansicht von Hogwarts Elemente der Universitäten in Oxford und Cambridge, der Kathedrale von Durham und des nordenglischen Alnwick Castle als Inspiration dienten, wurde auch beim Aussehen der Schauspieler großer Wert auf jedes noch so kleine Detail gelegt. Allein fünf Stunden wurden benötigt, um Warwick Davis seine Masken anzulegen. Der gerade einmal 107 Zentimeter große Schauspieler mimte nicht nur Professor Flitwick, seines Zeichens Lehrer in Hogwarts, sondern auch den Kobold Griphook als Mitarbeiter in der Zaubererbank.

Ein absolutes Muss ist der Genuss von Butterbier. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Amüsant ist auch die Tatsache, dass die Strickjacke von Arthur Weasley, die eigentlich vermeintlich aus einer Altkleidersammlung stammen sollten, tatsächlich von Versage ist. Irgendwie hat Evie immer noch mehr spannendes Wissen zu den Potter-Filmen parat. Wahrscheinlich könnte sie Bücher, so dick wie die literarischen Vorlagen von J.K. Rowling damit füllen. Nun ist aber erst einmal Zeit für ein zünftiges Butterbier im Schatten von Gleis 9 ¾ – denn genau so schmeckt das Original-Potter-Feeling…

Wissenswertes in Kurzform

Hogwarts
Das Hogwarts-Modell, das als Kulisse diente, ist gerade einmal mannshoch. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Informationen: www.wbstudiotour.co.uk/de/

Einreise: Für die Einreise nach England wird seit dem Austritt der Briten aus der EU wieder ein gültiger Reisepass benötigt.

Anreise: British Airways bieten von allen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Direktflüge ab 58 Euro nach London-Heathrow an. Vom Londoner Bahnhof Euston geht es mit dem Zug (umgerechnet 23 Euro für Hin- und Rückfahrt) bis zum Bahnhof Watford Junction, von dort mit dem kostenlosen Shuttlebus weiter zur Warner Bros. Studio Tour.

Die Große Halle erhielt eine spezielle Winterdeko. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Hogwarts in Snow: Die Winterkulisse gibt es bis zum 15. Januar 2023.

Eintritt: Für Erwachsene 49,95 Pfund (ca. 57 Euro), für Kinder 39,95 Pfund (ca. 46 Euro)

Wissenswertes: Neben der Harry Potter Welt sind die Warner Bros. Studios London weiterhin eine Filmschmiede. Hier wurden u.a. das James Bond Abenteuer „Goldeneye“ und „Batman“ abgedreht. Zu den aktuellen Produktionen zählen „Fast & Furious 10“ sowie „Barbie“, die beide 2023 in die Kinos kommen.

Leibliches Wohl

Beim Afternoon Tea wartet auch so mancher optische Genuss. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Essen & Trinken: Die Warner Bros. Studio Tour London bietet für 60 Pfund (etwa 69 Euro) einen stilvollen Afternoon Tea mit einer prall gefüllten Etagere mit klassischen Sandwiches, Pasteten, Scones und Küchlein, Tee, Kaffee und auf Wunsch mit Champagner an. Mehr unter https://www.wbstudiotour.co.uk/de/afternoon-tea/

Tipp: Am 13., 14. 15. Dezember wird jeweils ein exklusives Dinner in der Großen Halle von Hogwarts angeboten. Neben dem Genuss von Speisen und Getränken besteht anschließend die Möglichkeit, die schneebedeckten und dann menschenleeren Studios auf eigene Faust zu erkunden – inklusive Dessert auf Gleis 9 ¾ und dem obligatorischen Glas Butterbier. Der Kostenpunkt für diese besonderen Genussmomente liegt bei 260 Britischen Pfund, was rund 298 Euro entspricht.

Von Shendish Manor sind die Potter-Studios bequem zu erreichen. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Übernachten: Shendish Manor Hotel, London Road, Apsley, Hertfordshire HP3 0AA, England, Telefon 0044-1-442-232220, www.shendish-manor.com. Das Hotel in einem alten Herrenhaus liegt nur rund 15 Fahrminuten von den Studios entfernt. Doppelzimmer mit Frühstück beginnen bei umgerechnet 69 Euro.