
Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten, um die Berge in all ihrer Pracht zu genießen: das Laub entwickelt leuchtende Farben, die Sonne scheint und meist ist es nicht mehr zu warm. Die Bergwelten Oberaudorf bieten auch in dieser Jahreszeit jede Menge Aktivitäten für die ganze Familie.
Geführte Wanderung zum Sonnenaufgang
Sonnenaufgänge in den Bergen sind einfach faszinierend: die Weiden sind noch mit Tau bedeckt und oben genießt man die Stille. Mit den ersten Sonnenstrahlen sieht man dann wie die Natur zum Leben erwacht und die Wärme einen durchdringt. Bei der geführten Wanderung zum Sonnenaufgang erleben Teilnehmer genau das und wandern gemeinsam mit einem Bergführer hinauf zum Hocheck. Oben genießen sie das schönste Bergpanorama der Gegend, während sich die Sonne langsam hinter den Bergen hervorschiebt. Die leichte Wanderung dauert etwa zwei Stunden und startet an der Talstation der Hocheck-Bergbahn.
Geschichte mit Aussicht

Der Oberaudorfer Höhlenweg verbindet mehrere höchst ungewöhnliche Stätten zu einer spannenden und abwechslungsreichen Wanderung. Auf der zweistündigen Wanderung geht es vom Ortszentrum über das Heimatmuseum und dem Höhlenhaus „Weber an der Wand“ zum Luegsteinsee. Am Ende des Sees führt dann der Weg zum Grafenloch. Die eindrucksvollen Mauerreste der ritterlichen Höhlenburg stechen dabei sofort ins Auge und die spektakuläre Lage in senkrechter Wand begeistert jeden Besucher. Am besten nimmt man sich noch eine Brotzeit mit, um oben Rast zu machen und die Aussicht auf Oberaudorf zu genießen. Weitere Informationen unter www.tourismus-oberaudorf.de.
Buch- und Geschenktipp für Outdoor- und Abenteuerfans: How to shit in the woods
Shit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn daher die Frage How to shit in the woods? Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette. Auch der perfekte Geschenktipp …
Pressestimmen
„Das handliche Buch hält neben allerlei Historischem und Kuriosem vor allem Unmengen an Tipps rund ums Defäkieren und Urinieren außerhalb des geschützten Rahmens der heimischen Toilette bereit – eine echte Leseempfehlung für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen“, urteilte die Saarbrücker Zeitung„Der ultimative Klo-Ratgeber für Natur-Liebhaber“, befand die Hamburger Morgenpost. „How to shit in the woods (…) erklärt auf 96 Seiten viel Einleuchtendes zur Theorie des Sich-Erleichterns“, schrieb Die ZEIT; „eine gleichermaßen nützliche wie vergnügliche Lektüre“ lautete das Fazit der Wanderlust und „allerhand Tipps für das dringende Bedürfnis in der Wildnis“, wertete die Bild-Zeitung.
Karsten-Thilo Raab berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen gemacht als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführer sowie Bildbänden.
Erhältlich ist How to shit in the woods (ISBN: 978-3-86686-824-3, 7. Auflage) von Karsten-Thilo Raab und Ulrike Peters für 9,90 Euro im Buchhandel oder online bei allen gängigen Versandbuchhändlern wie www.conrad-stein-verlag.de

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.