
Avantgardistisch, surrealistisch und explizit: Das sind die Schlüsselvokabeln zur Beschreibung der modernen belgischen Mode-Szene, die längst auch international einen durchaus exzellenten Ruf genießt. Nun zeichnet eine famose Ausstellung vom 5. Juni bis 13. September 2015 im Palast der Schönen Künste, dem BOZAR in der belgischen Kapitale Brüssel, die Erfolgsgeschichte der namhaftesten Designer des kleinen Königreichs überaus anschaulich nach. Der Ausgangspunkt der ganz schlicht mit „Die Belgier“ betitelten Schau sind die vielföältigen wie verblüffenden Entwürfe von Dries van Noten, Ann Demeulemeester und der anderen Mitgliedern der berühmten „Antwerp Six“.
Doch auch die eigenwilligen Kreationen von Modedesignern wie Martin Margiela oder Raf Simons kommen während der empfehlenswerten Ausstellung zur Geltung. Nicht zuletzt erhalten zahlreiche aufstrebende Talente wie Jean-Paul Lespagnard die große Chance, zur Präsentation ihrer Arbeiten.
Die Kuratoren werfen zudem einen kritischen Blick auf den prägenden Einfluss der Mode-Akademien in Antwerpen und Brüssel. Auch stellen sie daneben weitere einflussreiche Protagonisten der wachsenden belgischen Modeszene vor. Die fesselnde Ausstellung mit ihren zum Teil überaus gewagten Mode-Kreationen soll ganz unumwunden zum Debattieren anregen und geht zudem mit einem umfangreichen Begleitprogramm einher. Weitere Informationen zur Modeausstellung im BOZAR unter www.bozar.be.

G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.