Die Modehauptstadt Kolumbiens ist unbestritten Medellín. Allein schon wegen der alljährlich stattfindenden kolumbianischen Fashionweek Colombiamoda, auf der sich nationale Designergrößen die Klinke in die Hand geben. Medellín kann längst mit anderen internationalen Fashionmetropolen mithalten, denn der Mix aus Kreativität, innovativem Design und hochwertigen Textilien macht Kolumbien zum Star in der Modeindustrie. Aber nicht nur auf den Laufstegen ist die Stadt ein Renner – auch als Reiseziel und Shoppingparadies hat sie viel zu bieten.
Medellín ist eine Stadt im Wandel. Die Stadt des ewigen Frühlings, wie sie aufgrund ihres ganzjährig sonnigen und warmen Klimas genannt wird, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt für ganz Lateinamerika und sogar darüber hinaus: Sozialpolitische Konzepte, wie die Seilbahn zogen zu Beginn des Jahres 22.000 Stadtentwicklungsexperten zum World Urban Forum an.
Diese Seilbahn von der Innenstadt hoch in ein Wohngebiet, das als sozialer Brennpunkt gilt, ist auch ein touristisches Highlight. Das im Hang gelegene Viertel Santo Domingo ist eines der meist besuchten Attraktionen – auch wegen seines opulenten Bauwerks – der Biblioteca España. Eine weitere Linie der Metro Cable fährt aus der Stadt heraus in den Naturpark Arví, in dem Einwohner und Touristen sich vom Trubel der Stadt bei Spaziergängen oder einem Picknick erholen. Medellín schiebt sich als Reisedestination immer weiter aus der Nische, über den Geheimtipp rein in ein Must-Have auf der Länderliste Reiselustiger.
Neben Naturparks, Museen und einem ausgedehnten Nachtleben bietet Medellín vor allem für Fashion-Gurus eine große Vielfalt. Die Kolumbianer lieben Shoppingzentren – hier verbringen ganze Familien ihr Wochenende. Ob El Tesoro, Mayorca, Unicentro, La Strada oder Premium Plaza – dies ist nur eine kleine Auswahl der El Dorados des Shoppens. Im eher europäisch wirkenden Viertel El Poblado gibt es kleine Boutiquen, die zum Bummeln einladen.
Hier findet sich Kleidung von kolumbianischen Marken wie Arturo Calle, Touché, Bendita Sea! und von bekannten kolumbianischen Designern wie Mario Hernández, Beatriz Camacho, Daniel Hoyos, Johana Ortiz, Silvia Tcherassi, Carlos Nieto und Bettina Spitz (Kolumbianerin deutscher Abstammung). Viele von ihnen sind auch bei der diesjährigen Colombiamoda, die vom 22. bis 24. Juli 2014 stattfindet, dabei. Weitere Informationen unter www.colombia.travel.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.